466153
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
STUDIO – Funk-Wetterstation
STUDIO – Funk-Wetterstation
76
4.4. Luftdruck
4.4.1 Wettervorhersage-Symbole
Die Funkwetterstation unterscheidet 5 unterschiedliche Wettersymbole
(Sonnig, teilweise bewölkt, bedeckt, regnerisch, starker Regen) und
3 Symbole für den Luftdrucktrend (steigend, gleich bleibend, fallend). Ein
Schneekristall wird angezeigt, wenn Regen gemeldet ist und die Außen-
temperatur unter 0°C beträgt.
Die Wettersymbole zeigen eine Wetterverbesserung oder -verschlechte-
rung ausgehend vom aktuellen Wetter an, was aber nicht unbedingt dem
auf dem Symbol angegebenen Wetter entsprechen muss.
4.4.2 Absoluter und relativer Luftdruck
Drücken Sie die „Relative/Absolute“ Taste, um zwischen der Anzeige des
relativen („Rel“) oder absoluten („Abs“) Luftdrucks zu wählen.
Der absolute Luftdruck ist der aktuell gemessene Luftdruck.
Der relative Luftdruck ist bezogen auf Meereshöhe und muss auf Ihre
Ortshöhe eingestellt werden. Erfragen Sie den aktuellen Luftdruck Ihrer
Umgebung (Wert vom Wetteramt, Internet, Optiker, geeichte Wetter-
säulen an öffentlichen Gebäuden, Flughafen). Halten Sie die „Relative/
Absolute“ Taste für 3 sec. gedrückt. Stellen Sie mit der „+“ oder „-“ Taste
den gewünschten Wert ein. Bestätigen Sie mit der „Relative/Absolute“
Taste.
Drücken Sie die „HISTORY/WEATHER“ Taste, um die Luftdruckwerte der
letzten 12 Stunden abzurufen (Anzeige: 0, -1, -2….-12).
Halten Sie die „+“ Taste gedrückt, um die Anzeige auf inHg oder mb/hPa
umzustellen.
4.4.3 Luftdruckverlauf
Die grafische Anzeige zeigt den Luftdruckverlauf der vergangenen
12 Stunden.
4.4.4 Weather Boy
Wettervorhersage mit „Weather Boy“: Badeshorts, Schal, Handschuhe
oder Regenschirm? Er zeigt in 22 Variationen immer die korrekte Klei-
dung für das aktuelle Wetter.
4.5 Beleuchtung
Drücken Sie die „SNZ/LIGHT“ Taste. Die Displaybeleuchtung erscheint für
5 Sekunden.
5. Außensender
Nach dem Einlegen der Batterien in den Außensender startet der Sender
automatisch mit der Übertragung der Temperaturwerte.
Sie können die Werte auf dem Display des Außensenders mit der „C/F“
Taste in °C oder in °F anzeigen lassen.
Mit der „TX“ Taste können Sie die Messwerte manuell übertragen (z.B.:
zum Testen oder bei Verlust des Senders). Die Übertragung der Daten
erfolgt sofort und wird bei erfolgreichem Empfang mit einem Piepton von
der Basisstation quittiert.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Außensenders verschrauben Sie
den Batteriedeckel wieder sorgfältig.
5.1 Zusätzliche Außensender
Wenn Sie mehrere Sender anschließen wollen (max. 3), wählen Sie vor der
Inbetriebnahme mit dem Schiebeschalter „CHANNEL“ auf der Rückseite
des Senders für jeden Sender einen anderen Kanal.
Den Neuerlern-Modus aktivieren Sie, indem Sie die „CHANNEL“ Taste auf
der Basisstation für drei Sekunden gedrückt halten. Drücken Sie an-
schließend die „TX“ Taste, um die Messwerte zur Basisstation zu über-
tragen. Beachten Sie bitte, das vorher registrierte Sender dadurch
gelöscht werden.
Die Außentemperatur wird auf dem Display der Basisstation angezeigt.
Falls Sie mehr als einen Sender angeschlossen haben, können Sie mit der
„CHANNEL“ Taste auf der Basisstation zwischen den Kanälen wechseln.
Sie können auch einen automatischen Kanalwechsel einstellen. Nach dem
letzten registrierten Sender erscheint bei erneuter Bedienung der „CHAN-
NEL“ Taste das Kreissymbol für automatischen Kanalwechsel (Anzeige im
Display für Kanal 1, für Kanal 2 oder für Kanal 3 im Wechsel und
für Kanalwechsel).
Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist geringer und ein Emp-
fang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag
genügt, um die Genauigkeit zu gewährleisten und Abweichungen unter
1 Sekunde zu halten.
4. Bedienung
Wichtig: Während des Empfangs des Funksignals der Außentemperatur
oder der Uhrzeit ist eine Bedienung der Tasten nicht möglich.
Während der Bedienung werden alle erfolgreichen Eingaben mit einem
kurzen Piepton quittiert.
Das Gerät verlässt automatisch den Einstellmodus, wenn länger als
15 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
4.1 Einstellungen für Uhrzeit und Kalender
Drücken Sie die „MODE“ Taste und halten Sie diese für 3 Sekunden
gedrückt. Die Stundenanzeige fängt an zu blinken und Sie können mit der
” und „” Taste die Stunden einstellen. Mit der „MODE“ Taste können
Sie nun nacheinander Minuten, Sekunden, Jahr, Datumsanzeige Tag/
Monat (DM) oder Monat/Tag (MD), Monat, Datum, Zeitzone, Sprache für
den Wochentag einstellen.
Spracheinstellung für den Wochentag: Englisch (EN), Deutsch (GE), Fran-
zösisch (FR), Spanisch (ES), Italienisch (IT), Holländisch (NE), Dänisch (DA),
Russisch (RU).
Die Zeitzoneneinstellung wird benötigt, wenn das DCF Signal empfangen
werden kann, die Zeitzone sich aber von der deutschen Zeit unterscheidet
(z.B. +1=eine Stunde später).
Während der Sommerzeit erscheint „DST“ auf dem Display.
Mit der „” Taste können Sie das 12- oder 24-Stunden-Zeitsystem aus-
wählen.
4.2 Weckalarm
Wählen Sie mit der „MODE“ Taste die gewünschte Alarmart aus:
1. Alarm 1
2. Alarm 2
Stellen Sie die Weckzeit im jeweiligen Alarm-Modus ein. Drücken Sie die
„MODE“ Taste für 3 sec. Die Stundenanzeige blinkt. Stellen Sie mit der
” und „” Taste die gewünschte Zeit ein. Bestätigen Sie mit der
„MODE“ Taste. Geben Sie auf gleiche Weise die Minuten ein.
Um die Alarm-Funktion zu aktivieren und zu deaktivieren, drücken Sie die
„ALARM“ Taste im jeweiligen Alarm-Modus. „ON“ oder „OFF“ erscheint
neben der Alarmzeit im Display.
Wenn der Wecker klingelt, beenden Sie den Alarm mit der „MODE“,
„ALARM“, „” oder „” Taste.
Mit der „SNZ/LIGHT” Taste lösen Sie die Snooze-Funktion aus. Der Alarm-
ton wird dann für 5 Minuten unterbrochen.
4.3 Thermometer und Hygrometer
4.3.1 Umschalten °C/°F
Mit der „°C / °F“ Taste können Sie zwischen der Temperaturanzeige in °C
(Grad Celsius) oder °F (Grad Fahrenheit) wählen.
4.3.2 Trendpfeil
Der Trendpfeil zeigt Ihnen, ob die Außentemperatur aktuell steigt, fällt
oder gleich bleibt.
4.3.3 Komfortstufe
Auf dem Display erscheint ein freundliches oder betrübtes Gesichtes zur
Anzeige der Komfortstufe des Raumklimas.
4.3.4 Maximum/Minimum-Funktion
Durch Drücken der „MAX/MIN” Taste können Sie die Tageshöchstwerte
(MAX) für die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte vom Innensensor
und die Außentemperatur abrufen. Durch nochmaliges Drücken der
„MAX/MIN” Taste können Sie die Tiefstwerte (MIN) abrufen.
Wenn Sie die „MAX/MIN” Taste für 3 Sekunden gedrückt halten, werden
die Werte gelöscht und auf den aktuellen Wert zurückgesetzt.
TFA_No. 35.1085 Anleitung 05.09.2006 9:51 Uhr Seite 4
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw TFA 35.1085 - Studio Funk bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van TFA 35.1085 - Studio Funk in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,22 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info