707195
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/6
Pagina verder
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1625525_v1_0318_02_hk_m_de
b) Zeitschaltuhr einstellen
1. Verbinden Sie ein Gerät und schalten Sie dieses ein.
2. Drücken Sie die Taste „PROG“, um in den Einstellmodus für die Zeitschaltuhr zu schalten. Im
Display erscheint „ON“ (Ein) und die Programmnummer „1“. Sie können bis zu 16 Programmgruppen
programmieren. Eine Programmgruppe besteht aus einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit.
3. Drücken Sie die Taste „SET“, um für das erste Programm die Einschaltzeit einzustellen. Das Symbol
► vor „HOURS“ blinkt.
4. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft, bis die korrekte Stunde im Display erscheint.
5. Drücken Sie die Taste „SET“. Das Symbol ► vor „MINUTES“ blinkt. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft,
bis die korrekten Minuten im Display erscheinen.
6. Drücken Sie die Taste „SET“. Das Symbol ► vor „WEEKS“ blinkt.
7. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft, bis die gewünschte Wochentagseinstellung (Wochentag oder
Wochentagskombination) im Display erscheint. Die Wochentagseinstellungen erscheinen in der
folgenden Reihenfolge im Display:
MO � TU � WE � TH � FR � SA � SU
� MO TU WE TH FR � SA SU � MO TU WE TH FR SA
� MO WE FR � TU TH SA � MO TU WE � TH FR SA
� MO TU WE TH FR SA SU
8. Drücken Sie die Taste „PROG“, um die Auswahl zu bestätigen und für das erste Programm die
Ausschaltzeit einzustellen. Im Display erscheint „OFF“ (Aus). Stellen Sie die Ausschaltzeit so ein, wie in
den Schritten 2 bis 8 beschrieben.
9. Drücken Sie die Taste „PROG“, um weitere Ein- und Ausschaltzeiten zu programmieren oder drücken
Sie die Taste „OK“, um in den Uhrzeitmodus zu wechseln. Falls Sie weitere Ein- und Ausschaltzeiten
programmieren möchten, verfahren Sie genauso, wie in den Schritten 2 bis 9 beschrieben.
10. Drücken Sie im Uhrzeitmodus die Taste „SET“, um zwischen den Modi „AUTO“ „ON“ oder „OFF“ zu
wählen. Zwischen den Modi wird in folgender Reihenfolge geschaltet.
AUTO (Stromzufuhr eingeschaltet. Zeitschaltuhr aktiviert)
� ON (Stromzufuhr eingeschaltet. Zeitschaltuhr deaktiviert)
� OFF (Stromzufuhr abgeschaltet. Zeitschaltuhr deaktiviert)
11. Falls Sie ein Programm löschen möchten drücken Sie die Taste „PROG“ so oft, bis das Programm
angezeigt wird, dass gelöscht werden soll. Jede Einschaltzeit und Ausschaltzeit muss separat gelöscht
werden. Drücken Sie die Taste „CLEAR“, um das ausgewählte Programm zu löschen. Das Programm
wird sofort gelöscht. Es wird keine Sicherheitsabfrage gestellt.
c) Zufallsfunktion
Bei aktivierter Zufallsfunktion, hat diese Priorität gegenüber programmierten Ein- und Ausschaltzeiten. Es
ist nicht notwendig eine Zeit zu programmieren, wenn die Zufallsfunktion aktiviert ist. Die Zufallsfunktion
wird in der Zeit von 18.00 Uhr und 6.00 Uhr mehrmals zufällig für einen Ein-/Ausschalt-Zyklus von maximal
einer Stunde aktiviert.
Drücken Sie die Taste „SET“, um „AUTO“ zu wählen. Drücken Sie die Tasten „SET“ und „UP“ gleichzeitig,
um die Zufallsfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Im Display erscheint „RANDOM“ und zeigt hiermit
an, dass die Zufallsfunktion aktiviert ist.
d) Countdown Funktion
Diese Funktion wird verwendet, um ein Gerät nach Ablauf einer bestimmten Zeit ein- oder auszuschalten.
Daher funktioniert die Countdown-Funktion nur in den Modi „ON“ (Ein) und „OFF“ (Aus). Im Modus „ON“ wird
die Stromzufuhr nach Ablauf der eingestellten Zeit ausgeschaltet. Im Modus „OFF“ wird die Stromzufuhr
nach Ablauf der eingestellten Zeit eingeschaltet. Stellen Sie die Zeit bis zum ein- oder ausschalten des
Gerätes wie folgt ein:
1. Verbinden Sie ein Gerät und schalten Sie dieses ein.
2. Drücken Sie die Tasten „PROG“ und „UP“ gleichzeitig, um die Countdown Funktion zu programmieren.
Im Display blinkt „COUNTDOWN“. Die Zeit kann im Bereich von 1 Minute bis 99 Stunden und 59
Minuten eingestellt werden.
3. Drücken Sie die Taste „SET“ Das Symbol ► vor „HOURS“ (Stunden) blinkt.
4. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft, bis die gewünschte Stunde im Display erscheint. Halten Sie die Taste
„UP“ gedrückt, um die Stundenanzeige schnell durchlaufen zu lassen. Dies kann auch bei der nächsten
Einstellung für „MINUTES“ angewandt werden.
5. Drücken Sie die Taste „SET“. Das Symbol ► vor „MINUTES“ (Minuten) blinkt.
6. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft, bis die gewünschten Minuten im Display erscheinen.
7. Drücken Sie die Taste „OK“, um den Countdown zu starten. Im Display blinkt „COUNTDOWN“ und die
programmierte Zeit wird rückwärts laufend im Display angezeigt.
8. Nach Ablauf der eingestellten Countdown-Zeit schaltet sich das Gerät je nach Betriebsmodus ein oder
aus.
9. Drücken Sie die Tasten „PROG“ und „UP“ gleichzeitig, um die Countdown Funktion zu deaktivieren.
e) Gerät zurücksetzen
Bei Fehlverhalten, falls das Display nicht korrekt anzeigt oder wenn nach dem Betätigen der Tasten das
Gerät nicht reagiert, drücken Sie die Taste „RESET“. Verwenden Sie hierzu einen Gegenstand mit einer
abgerundeten Spitze oder das Ende einer Büroklammer. Alle eingegebenen Daten werden zurückgesetzt.
Die Uhrzeit, sowie die programmierten Zeiten müssen danach neu eingegeben werden.
Wenn der Akku noch nicht vollständig entladen und noch eine geringe Menge an Energie
vorhanden ist, schaltet sich das Display nicht ein. Verbinden Sie die Zeitschaltuhr mit einer
Steckdose (230 V/AC, 50 Hz) und drücken Sie die Taste „RESET“, um das Gerät zurück zu
setzen und um das Display zu aktivieren.
Falls der eingebaute Akku vollständig entladen ist, verbinden Sie die Zeitschaltuhr mit einer
Steckdose. Das Display schaltet sich sofort ein.
Pege und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Ziehen Sie die Zeitschaltuhr vor jeder Reinigung aus der Steckdose.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Im Produkt benden sich keinerlei für Sie zu wartende Teile, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals.
Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf das
Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels leicht entfernt werden.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ................................. 230 V/AC, 50 Hz
Stützakku .............................................. 1 x 2,4 V, 40 mAh NiMH Akku
Schaltleistung ....................................... max. 3680 W
Schaltstrom ........................................... max. 16 A
Standby-Leistungsaufnahme ................ 0,45 W
Programme ........................................... 16 Ein- und Ausschaltprogramme
Einstellzeit ............................................ min. 1 Minute, max. 7 Tage
Zeitanzeige ........................................... 24 oder 12 Stunden
Lager-/Betriebstemperatur .................... 0 bis 50° C
Abmessungen (B x H x T) ....................73 x 145 x 80 mm
Gewicht ................................................. 202 g
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sygonix 1625525 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sygonix 1625525 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 0,67 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info