807015
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
6 7
INBETRIEBNAHME / BEDIENUNG
Bitte beachten Sie, dass das Gerät nie mit vollem Tank transportiert werden darf. Mögliche
Gefahren:
Aus dem Wassertank gelangt zu viel Wasser in das Geräteunterteil (12). Dadurch gibt das
Gerät wesentlich weniger Nebel ab.
Aus dem Geräteunterteil (12) kann leicht Wasser auslaufen.
Der Wassertank kann aus dem Geräteunterteil (12) herausfallen und durch das hohe Gewicht
des Wassers beschädigt werden. Darüber hinaus kann Wasser auf den Boden tropfen.
1. Geräteunterteil (12) des GALAXY-Luftbefeuchters von Stylies sollte daher zuerst mit leerem
Wassertank (2/11) an einem geeigneten Ort aufgestellt werden.
2. Befindet sich das Gerät am gewünschten Standort: Füllen Sie den Wassertank (2/11) mit
Frischwasser, schrauben Sie den Tankdeckel (14) wieder fest zu und überprüfen Sie, ob alles
komplett dicht ist. Setzen Sie den Wassertank auf das Geräteunterteil.
3. Netzstecker (13) in Steckdose stecken.
4.
Schalten Sie das Gerät mithilfe der Ein-/Aus-Taste am Bedienfeld (4) ein. Die Anzeige leuchtet blau.
Hinweis: Falls die rote Anzeige «Wassermangel» aufleuchtet, lässt sich das Gerät nicht ein-
schalten. Kontrollieren Sie, ob der Wassertank voll ist. Falls ja, muss sich zuerst die Wasser-
wanne (21) füllen, was einige Minuten dauern kann (die rote Anzeige erlischt dann automa-
tisch).
5. Die Nebelauslass (1) kann für Rundumbetrieb (360°) eingestellt werden. Nebel nicht gegen
Wände, Möbel etc. richten.
6. In der Anzeige (8) wird der aktuelle Feuchtigkeitsgrad im Raum angezeigt, z.B. «45 % RH». Der
gewünschte Luftfeuchtigkeitsgrad kann durch wiederholtes Drücken der Luftfeuchtigkeits-Taste
eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt in 5er-Schritten und reicht von 45 % bis
75 % rel. Luftfeuchtigkeit. «CO» (=Continuous) bedeutet Dauerbetrieb, ohne automatische Kont-
rolle. Für den Wohnbereich wird ein Wert von 45-60 % empfohlen.
Sobald die «Auto»-Anzeige (7) aufhört zu blinken, ist der eingestellte Wert gespeichert und es
wird wieder die aktuelle Luftfeuchtigkeit angezeigt. Das Gerät schaltet sich automatisch ein, so-
bald der eingestellte Wert unterschritten und wieder aus, wenn er überschritten wird.
Hinweise: Ist «CO» (= Dauerbetrieb) eingestellt, schaltet sich das Gerät NICHT automatisch ab
(Einstellung nur für kurze Zeit verwenden, da sonst die Luftfeuchtigkeit zu hoch werden kann).
Das Gerät schaltet sich nicht ein, wenn der Feuchtigkeitsgrad zu niedrig eingestellt ist.
7. Die Nebelmenge kann durch wiederholtes Drücken der Nebelmenge-Taste in drei Stufen ein-
gestellt werden (1 = tief, 3 = hoch).
8. «Lichtdimmer»-Taste . Durch Drücken dieser Taste, wird das LED-Licht gedimmt. Erneutes
Drücken stellt das LED-Licht wieder ein.
9. «Timer»-Taste : Ermöglicht das automatische Ausschalten. (Durch wiederholtes Drücken der
Taste wählen, nach wie vielen Stunden das Gerät ausschalten soll, z.B. «2:00» für zwei Stunden.)
In der Anzeige erscheint nachher «Timer» (5). Nach Ablauf der programmierten Zeit, schaltet
sich das Gerät aus und die «Timer»-Anzeige erlischt.
Mögliche Einstellungen: «1:00 - 12:00» Stunden oder «0:00», um die Timerfunktion auszuschalten.
10. «Wassermangel»-Anzeige: In der Anzeige erscheint ein rotes LED-Warnlicht, wenn kein oder
nicht genügend Wasser in der Wasserwanne vorhanden ist. Leuchtet diese LED, sollten Sie das
Gerät mit der «Ein-/Aus»-Taste ausschalten und den Tank mit Frischwasser auffüllen. An-
schliessend den Tank wieder auf das Geräteunterteil setzen und das Gerät wieder einschalten.
Hinweise: Beim Abheben des Tankes läuft noch etwas Wasser aus der Entkalkerpatrone. Da-
her Tank auf den Kopf drehen und nachher mit dem unteren Traggriff (16) tragen.
Beim Aufleuchten der «Wassermangel»-Anzeige Gerät immer ausschalten, um Schäden vorzubeugen.
REINIGUNG
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und das Netzkabel aus
der Steckdose ziehen.
Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschluss-/Stromschlaggefahr). Zur Reinigung nur mit einem
feuchten Lappen abreiben und danach gut trocknen. Zuvor unbedingt Netzstecker ziehen.
Luftbefeuchter je nach Kalkgehalt, aber mindestens wöchentlich entkalken: Zuerst Wassertank
entfernen und diesen mit einer Bürste vorsichtig reinigen. Wasserwanne (22) im Unterteil
mit einem handelsüblichen Entkalker entkalken und danach gut ausspülen. Darauf achten,
dass kein Wasser ins Geräteinnere eindringen kann. Vor dem Gebrauch wieder vollständig
zusammenbauen.
Nebelkammer (23) mit einer leichten Drehung im Gegenuhrzeigersinn lösen und dann nach
oben abziehen. Den beigen Auslasskorb (25) ebenfalls abnehmen. Beide Teile gut abspülen und
in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen. Darauf achten, dass die Nebelkammer wieder
satt festsitzt.
Wassertank regelmässig gut ausspülen.
Entkalkerpatrone (15) alle 1-2 Monate, je nach Kalkgehalt des Wassers, ersetzen.
Entkalkerpatrone und Wasserhärte
Die Wirkungsdauer der Patrone hängt von der Wasserhärte ab. Mit dem mitgelieferten
Teststreifen kann diese getestet werden (Teststreifen befindet sich auf der Rückseite dieser
Bedienungsanleitung).
Teststreifen eine Sekunde lang in das Wasser tauchen.
Nach ca. einer Minute ist das Ergebnis auf dem Messstreifen sichtbar. Einige der grünlichen
Felder wechseln ihre Farbe zu rosa. Die Wasserhärte wird durch die Anzahl rosafarbener
Felder angegeben.
Beispiel: Bei drei rosafarbigen Feldern hat das Wasser den Härtegrad «3».
Anzahl
rosafarbiger
Felder
Wasser-
härte
Deutsche
Härte (°dH)
Patrone ist verbraucht nach
Tagen / Liter
(Circa-Werte bei 3 Liter pro-Tag)
0/1 weich ab 4°dH 120 Tage / 360 Liter
2mittelhart ab 7°dH 60 Tage / 180 Liter
3ziemlich hart ab 14°dH 40 Tage / 120 Liter
4sehr hart ab 21°dH 20 Tage / 60 Liter
Die Funktion der Patrone kann mit einem einfachen Test überprüft werden: Halten Sie einen
kleinen Spiegel für ein paar Sekunden in den Dampf. Falls sich auf dem Spiegel nachher weisser
(Kalk-) Niederschlag befindet, muss die Patrone ersetzt werden.
Silver Cube
Bevor der Wassertank aufgesetzt wird, den «Silver Cube» in die Position (20) im Unterteil
einsetzen (ab Werk ist der «SilverCube» bereits eingesetzt).
Der «Silver Cube» mit seiner patentierten Technologie verhindert Bakterien- und Keimwachstum.
Er kann für maximal eine Saison benutzt und muss dann zu Beginn der nächsten Heizsaison
ersetzt werden. Trotz Einsatz des «Silver Cube, sollte das Wasser täglich gewechselt werden.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Stylies Galaxy bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Stylies Galaxy in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools, Zweeds als bijlage per email.

De handleiding is 8.33 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info