555282
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/72
Pagina verder
5
DE
Stets Sägeblätter mit Dornlöchern der richtigen
Größe und Form benutzen (rautenförmig oder rund)
(Sägeblätter, die nicht zu den Montageteilen der Säge
passen, laufen exzentrisch, was in Verlust der Kontrolle
resultiert)
Niemals beschädigte oder ungeeignete
Sägeblattunterlegscheiben oder -bolzen benutzen
(Sägeblattunterlegscheiben und -bolzen wurden eigens
für Ihre Säge konstruiert, um optimale Leistung und si-
cheren Betrieb zu gewährleisten)
RÜCKSCHLAG - URSACHEN
Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein ein-
gezwängtes, verklemmtes oder falsch ausgerichtetes
Sägeblatt, wodurch eine Säge unkontrolliert aus dem
Werkstück heraus - zum Bediener hin - angehoben
wird
Wenn das Sägeblatt eingezwängt ist oder vom nach
unten schließenden Sägeschlitz stark eingeklemmt
wird, kommt das Sägeblatt zum Stillstand und wird das
Gerät durch den laufenden Motor rasch zum Bediener
hin zurück gezwungen
Wenn das Sägeblatt sich beim Schneiden verdreht
oder falsch ausgerichtet wird, können sich die Zähne an
der Hinterkante des Sägeblatts in der Holzober äche
festfressen mit der Folge, dass sich das Sägeblatt aus
dem Sägeschlitz heraushebt und - zum Bediener hin -
rückwärts springt
RÜCKSCHLAG - VORBEUGUNG
DURCH DEN BEDIENER
Rückschlag ist das Ergebnis von Werkzeugmissbrauch
und/oder unsachgemäßen Bedienverfahren bzw.
Einsatzbedingungen und kann durch Ergreifung ent-
sprechender Maßnahmen (siehe unten) vermieden
werden
Die Säge stets mit beiden Händen fest im
Griff haben und Ihre Arme so positionieren, dass
Sie Rückschlagkräften entgegenwirken können;
Ihren Körper seitlich vom Sägeblatt positionieren,
niemals in einer Linie mit dem Sägeblatt (durch
Rückschlag könnte die Säge rückwärts springen, aber
Rückschlagkräfte können vom Bediener kontrolliert
werden, wenn entsprechende Vorkehrungen getroffen
werden)
Wenn das Sägeblatt klemmt, oder wenn ein
Schnitt aus irgendeinem Grund unterbrochen wird,
den Schalter loslassen und die Säge bewegungs-
los im Material halten, bis das Sägeblatt völlig zum
Stillstand kommt; niemals versuchen, die Säge
aus dem Werkstück zu entfernen oder die Säge
rückwärts zu ziehen, während das Sägeblatt in
Bewegung ist, ansonsten kann es zu Rückschlag
kommen (dies untersuchen und Abhilfemaßnahmen
ergreifen, um die Ursachen für das klemmende
Sägeblatt zu beseitigen; das Schneiden von Nägeln
oder Schrauben vermeiden)
Beim erneuten Anlauf einer Säge im Werkstück
das Sägeblatt im Sägeschlitz zentrieren und nach-
prüfen, dass die Sägezähne nicht mit dem Material
im Eingriff stehen (wenn das Sägeblatt klemmt, kann
es nach oben wandern oder kann es zu Rückschlag
vom Werkstück kommen, wenn die Säge wieder an-
läuft)
Kreissäge
EINLEITUNG
Dieses Werkzeug ist bestimmt zum Sägen von Längs-
und Querschnitte in Holz mit geradem Schnittverlauf
und Gehrungswinkel bis 45°; mit entsprechenden Sä-
geblättern können auch Nichteisenmetalle, Leichtbau-
stoffe und Kunststoffe gesägt werden
TECHNISCHE DATEN 1
WERKZEUG-ELEMENTE 2
1. Hand Griff
2. Schalter
3. Hebel (Schnittiefeneinstellung)
4. Untere Blattschutz
5. Sägeblattbolzen
6. Fuß
7. Flansch
8. Sägeblatt
9. Seitenanschlag
10. Knopf (Einstellung Seitenanschlag)
11. Knopf (Schnittwinkeleinstellung)
12. Spindelarretierungsknopf
SICHERHEIT
ACHTUNG! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen.
Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführ-
ten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
GEFAHR
Hände vom Schneideneingriffsbereich und vom
Sägeblatt fern halten; Ihre zweite Hand auf dem
vorderen Griff lassen (wenn beide Hände die Säge
halten, können sie nicht vom Sägeblatt geschnitten
werden)
Nicht unter das Werkstück reichen (der
Blattschutz kann Sie nicht vor dem Sägeblatt unter
dem Werkstück schützen)
Schnitttiefe der Werkstückdicke anpassen (unter
dem Werkstück muss etwas weniger als ein kompletter
Zahn der Blattzähne sichtbar sein)
Das zu schneidende Werkstück niemals in den
Händen oder über die Beine halten (es ist wichtig,
das Werkstück richtig abzustützen, um Exposition des
Körpers, Verklemmen des Sägeblatts oder Verlust der
Kontrolle zu minimieren)
Dort, wo das Schneidwerkzeug beim Arbeiten
versteckte Kabel oder sein eigenes Anschlusskabel
berühren könnte, das Werkzeug an den isolierten
Griff ächen halten (Kontakt mit einem spannung-
führenden Leiter macht auch ungeschützte Metallteile
des Werkzeuges spannungführend und versetzt dem
Bediener einen Stromschlag)
Beim Längssägen stets einen Seitenanschlag
oder eine gerade Schnittführung benutzen (dadurch
wird die Schnittgenauigkeit verbessert und Verklemmen
des Sägeblatts weniger wahrscheinlich gemacht)
DE
Deutsch
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Stomer SCS-165 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Stomer SCS-165 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 2,77 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info