593288
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/55
Pagina verder
- 6 - - 7 -
Installation
Anschluss der Netzzulei tung (s. Abb.). Die Netzzulei-
tung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
L = Phase (meistens schwarz, braun oder grau)
N = Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die Kabel mit einem Spannungs-
prüfer identifizieren; anschließend wieder spannungsfrei
schalten. Phase (L) und Neutralleiter (N) werden an der
Lüsterklemme angeschlossen.
Wichtig:
Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im Gerät
oder Ihrem Siche rungskasten später zum Kurz-
schluss. In diesem Fall müssen nochmals die
einzelnen Kabel identifiziert und neu verbunden
werden. In die Netzzuleitung kann selbstverständ-
lich ein Netz schalter zum Ein- und Aus schalten
installiert sein.
Install-Modus
Um während der Installation die starke
Blendung durch die volle Leistung
der LEDs zu vermeiden, verfügt die
Leuchte über einen Install-Modus.
Dazu Taster drücken. Die Leuchte
schaltet bis Taster erneut gedrückt
wird in eine Dimmung von 10 % oder
aktiviert automatisch nach Ablauf von 30 Min. die ein-
gestellten Sensorfunktionen.
Sicherheitshinweise
Vor allen Arbeiten am Gerät die Spannungszufuhr
unterbrechen!
Bei der Montage muss die anzuschließende
elektrische Leitung spannungsfrei sein. Daher als
Erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit
mit einem Spannungsprüfer überprüfen.
Bei der Installation der SensorLeuchte handelt es
sich um eine Arbeit an der Netzspannung. Sie
muss daher fachgerecht nach den landesüblichen
Installationsvorschriften und Anschlussbedingun-
gen durchgeführt werden. (
D
-VDE 0100,
A
- ÖVE /
ÖNORM E8001-1,
- SEV 1000)
Nur original Ersatzteile verwenden.
Reparaturen dürfen nur durch Fachwerkstätten
durchgeführt werden.
Nachdem der Wandhalter/Deckenhalter montiert
und der Netzanschluss vorgenommen ist, kann die
SensorLeuchte in Betrieb genommen werden. Bei
manueller Inbetriebnahme der Leuchte über den
Lichtschalter schaltet diese sich für die Einmess-
phase nach 10 Sek. aus und ist anschließend für
den Sensorbetrieb aktiv. Ein erneutes Betätigen
des Lichtschalters ist nicht erforderlich.
Funktionen
Montageanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf
Ihrer neuen STEINEL-Leuchte entgegengebracht
haben. Sie haben sich für ein wegweisendes Quali-
tätsprodukt entschieden, das mit größter Sorgfalt
produziert, getestet und verpackt wurde.
Bitte machen Sie sich vor der Installation mit dieser
Montageanleitung vertraut. Denn nur eine sachge-
rechte Installation und Inbetriebnahme gewährleistet
einen langen, zuverlässigen und störungsfreien
Betrieb.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer neuen
STEINEL-Leuchte.
D
Anwendungsbeispiele
Die RS PRO LED S1/S2 IP65 ist eine selbststeuernde
effiziente Leuchte. Ein Hochfrequenzsensor zur Erken-
nung von Personen, ein Lichtsensor zur Erkennung der
Raumlichtsituation, sowie fast wartungsfreie LEDs
ermöglichen eine effiziente verzögerungsfreie Lichter-
zeugung. In einem Raum können mehrere Leuchten
durch die 868 MHz Funkkommunikationseinrichtung
(Kanalwahl) zu einer Gruppe vernetzt werden. Die
sichere Funkstrecke bis zur nächsten Leuchte beträgt
dabei 50 m. Alle Leuchten sind hierbei gleichberechtigt
und agieren wie eine große Gesamtleuchte.
Das Prinzip
Die SensorLeuchte ist ein aktiver Bewegungs melder.
Der integrierte HF-Sensor sendet hochfrequente
elektromagne tische Wellen (5,8 GHz) aus und
empfängt deren Echo. Bei der kleinsten Bewegung
im Erfassungs bereich der Leuchte, wird die Echover -
änderung vom Sensor wahrgenommen. Ein Micro-
prozessor löst dann den Schaltbefehl „Licht ein-
schalten“ aus. Eine Erfassung durch Türen, Glas-
scheiben oder dünne Wände ist möglich.
Erfassungsbereiche bei Deckenmontage:
1) Minimale Reichweite (Ø 1 m)
2) Maximale Reichweite (Ø 8 m)
Erfassungsbereiche bei Wandmontage:
3) Minimale Reichweite (Ø 1 m)
4) Maximale Reichweite (Ø 8 m)
Wichtig: Die sicherste Bewegungserfassung erhalten
Sie, wenn Sie sich in Richtung der montierten Leuchte
bewegen.
Hinweis:
Die Hochfrequenzleistung des HF-Sensors beträgt
ca. 1 mW – das ist nur ein 1000stel der Sendeleistung
eines Handys oder einer Microwelle.
ca. 1 mW
ca. 1000 mW
D
= 30 min install
Gerätebeschreibung
Wandhalter/Deckenhalter
HF-Sensor
Abstandhalter für Aufputzzuleitung
Ovaldichtstopfen
Ovaldichtscheibe
Taster DIM-Level für die Installation
Reichweiteneinstellung
Zeiteinstellung
Dämmerungseinstellung
Dip-Schalter
(
-) Kanalwahl
Kommunikationseinheit (Funk)
(
-) Dimmfunktionen
Snake-Eye Schrauben (optional)
Blenden zur teilweisen Reichweitenbegrenzung
Anwendungsbeispiele
Netzanschlusszuleitung Unterputz
Netzanschlusszuleitung Aufputz
Dämmerungseinstellung (Ansprechschwelle)
Werkseinstellung: 2000 Lux
Die gewünschte Ansprech schwelle
der Leuchte kann stufenlos von
ca. 2 – 2000 Lux eingestellt werden.
Einstellregler auf gestellt =
Tageslichtbetrieb (ca. 2000 Lux)
Einstellregler auf gestellt =
Dämmerungsbetrieb (ca. 2 Lux)
2 – 2000 Lux
Reichweiteneinstellung (Empfindlichkeit)
Werkseinstellung: 8 m
Mit dem Begriff Reichweite ist der
etwa kreisförmige Durchmesser auf
dem Boden gemeint, der sich bei
Montage in 2,5 m Höhe als Erfas-
sungsbereich ergibt.
Einstellregler auf „ · “ gestellt = min. Reichweite
(ca. Durchmesser 1 m)
Einstellregler auf + gestellt = max. Reichweite
(ca. Durchmesser 8 m)
Einstellregler auf gestellt = Sensor OFF
Die Bewegungserfassung und alle anderen Sensor-
funktionen sind komplett ausgeschaltet. Bei dieser
Einstellung kann die Leuchte wie eine klassische
Leuchte benutzt und über den Lichtschalter ein- und
ausgeschaltet werden.
Durch Einstecken der beiliegenden Blenden
können Sie die Reichweiten in vier Richtungen
verringern (s. Seite 5).
Ø 1 m – 8 m
Zeiteinstellung (Ausschaltverzögerung)
Werkseinstellung: 5 Sekunden
Die gewünschte Leucht dauer der
Leuchte kann stufenlos von ca.
5 Sek. bis max. 15 Min. eingestellt
werden.
Durch jede erfasste Bewe gung vor
Ablauf dieser Zeit wird die Zeituhr
erneut ge startet.
Hinweis: Nach jedem Ab schaltvorgang der Leuchte
ist eine erneute Bewe gungserfassung für ca. 1 Sek.
unterbrochen. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann die
Leuchte bei Bewegung wieder Licht schalten.
5 Sek. – 15 Min.
10
.1
I
II
10
.2
10.3
10.4 10.5
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Steinel RS PRO LED S2 IP65 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Steinel RS PRO LED S2 IP65 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 7,31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info