593313
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/51
Pagina verder
Installation
Wichtig: Bei der Montage der SensorLeuchte ist
darauf
zu achten, dass sie erschüt
terungsfrei befestigt
wird.
Der Anschluss an einen Dimmer führt zur
Beschädigung der SensorLeuchte.
Beachten Sie bitte, dass die Leuchte mit einem
10 A-Leitungsschutzschalter abgesichert werden
muss.
1. Gehäuse an die Wand/Decke halten und
Bohrlöcher anzeichnen. Dabei auf die
Leitungsführung in der Wand/Decke achten.
2. Löcher bohren, Dübel (Ø 6 mm) setzen.
3. Dichtstopfen für Netzzuleitung einsetzen und
durchstoßen).
4. Kabel der Netzzuleitung hindurchführen und die
beiliegende wärmebeständige Aderisolierung
aufschieben.
5. Gehäuse anschrauben.
6. Anschluss der Netzzuleitung (s. Abb.). Die Netz-
zuleitung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
L = Phase (meistens schwarz oder braun)
N = Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Im Zweifel müssen Sie die Kabel mit einem Span-
nungsprüfer identifizieren; anschließend wieder span-
nungsfrei schalten. Phase (L) und Neutralleiter (N)
werden an der Lüsterklemme angeschlossen.
PE-Schutzleiter, falls vorhanden, mit Klebeband
isolieren.
Technische Daten
Leistung: 1 x 13 Watt (TC-DEL G24-Q1) *
zusätzlich max. 100 W (z.B. Bad-/WC-Lüfter)
max. 5 x RS 50
Netzanschluss: 230 – 240 V, 50 Hz
Einsatzort: im Innenbereich von Gebäuden, Wand-/Deckenmontage
HF-Technik: 5,8 GHz CW-Radar, ISM Band
Sendeleistung: ca. 1 mW
Erfassung: 360°, 160° Öffnungswinkel ggf. durch Glas, Holz und Leichtbauwände
Reichweite: Ø 1 – 8 m, stufenlos einstellbar
Zeiteinstellung: 1 Min. – 15 Min.
Dämmerungseinstellung: 2 – 2000 Lux
Schutzart: IP 44
Schutzklasse: II
Eigenverbrauch: ca. 0,9 W
Temperaturbereich: - 10° C bis + 50° C
*
darf nur mit dem angegebenen Leuchtmittel betrieben werden, die Lebensdauer der Leuchtmittel wird durch das Schalten
nicht beeinträchtigt.
- 6 -
Wichtig: Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im
Gerät oder Ihrem Sicherungskasten später zum
Kurzschluss. In diesem Fall müssen nochmals die
einzelnen Kabel identifiziert und neu verbunden werden.
In die Netzzuleitung kann selbstverständlich ein Netz-
schalter zum Ein- und Ausschalten installiert sein.
7. Funktionseinstellungen , , vornehmen.
8. Leuchtenglas aufsetzen durch Drehen sichern.
Kabelzuleitung Aufputz:
Die Aufputzverdrahtung kann gemäß den Darstel-
lungen Seiten 2 vorgenommen werden.
Anschluss eines zusätzlichen Verbrauchers:
An der SensorLeuchte kann ein zusätzlicher Ver-
braucher (z.B. Bad-/WC-Lüfter) angeschlossen wer-
den, der durch die Elektronik geschaltet wird. Der
stromzuführende Leiter zum Verbraucher wird in die
mit L’ gekennzeichnete Klemme geschraubt. Vorher
ist die Schutzkappe mit einer Zange zu entfernen.
Außerdem müssen die Kabel mit
der wärmebeständi-
gen Ader
isolierung versehen werden. Der Neutralleiter
(N), sowie ggf. Schutzleiter (PE) wird von der
Verteilerdose weitergeschleift. (s. Schaltplan Seite 3).
Nachdem das Gehäuse montiert und der Netz-
anschluss vorgenommen ist, kann die SensorLeuchte
in Betrieb genommen werden. Bei manueller
Inbetriebnahme der Leuchte über den Lichtschalter
schaltet diese sich für die Einmessphase nach 10 Sek.
aus und ist anschließend für den Sensorbetrieb aktiv.
Ein erneutes Betätigen des Lichtschalters ist nicht
erfordelich.
Reichweiteneinstellung (Empfindlichkeit)
Mit dem Begriff Reichweite ist der
etwa kreisförmige Durchmesser auf
dem Boden gemeint, der sich bei
Montage in 2,5 m Höhe als Erfas-
sungsbereich ergibt. Reichweitenein-
stellung Linksanschlag bedeutet
minimale Reichweite (ca. Ø 1 m)*,
Rechtsanschlag bedeutet maximale Reichweite
(ca. Ø 8 m)*. (Bei Auslieferung ist die Leuchte
werkseitig auf maximale Reichweite eingestellt.)
Zeiteinstellung (Ausschaltverzögerung)
Die gewünschte Leuchtdauer der
Leuchte kann stufenlos von ca. 1 Min.
(Einstellregler Linksanschlag)
bis max. 15 Min. (Einstellregler
Rechtsanschlag) eingestellt werden.
(Bei Auslieferung ist die Leuchte werk-
seitig auf kürzeste Zeit eingestellt.)
Durch jede erfasste Bewegung vor
Ablauf dieser Zeit wird die Zeituhr erneut gestartet.
Bei der Einstellung des Erfassungsbereiches und für
den Funktionstest wird empfohlen, die kürzeste Zeit
einzustellen.
Hinweis: Nach jedem Abschaltvorgang der Leuchte ist
eine erneute Bewegungserfassung für ca. 1 Sekunde
unterbrochen. Erst nach Ablauf dieser Zeit kann die
Leuchte bei Bewegung wieder Licht schalten.
Dämmerungseinstellung (Ansprechschwelle)
Die gewünschte Ansprechschwelle
der Leuchte kann stufenlos von
ca. 2–2000 Lux eingestellt werden.
Einstellregler Linksanschlag
bedeutet Dämmerungsbetrieb
ca. 2 Lux. Einstellregler Rechts-
anschlag bedeutet Tageslichtbetrieb
ca. 2000 Lux. (Bei Auslieferung ist die Leuchte werk-
seitig auf Tageslichtbetrieb eingestellt.) Bei der
Einstellung des Erfassungsbereiches und für den
Funktionstest bei Tageslicht muss der Einstellregler
auf Rechtsanschlag stehen.
Funktionen
- 7 -
Ø 1 m – 8 m*
Funktionsgarantie
Dieses STEINEL-Produkt ist mit größter Sorgfalt
hergestellt, funktions- und sicherheitsgeprüft nach
geltenden Vorschriften und anschließend einer Stich-
probenkontrolle unterzogen. STEINEL übernimmt die
Garantie für einwandfreie Beschaffenheit und Funktion.
Die Garantiefrist beträgt 36 Monate und beginnt mit
dem Tag des Verkaufs an den Verbraucher. Wir be-
seitigen Mängel, die auf Material- oder Fabrikations-
fehlern beruhen, die Garantieleistung erfolgt durch
Instandsetzung oder Austausch mangelhafter Teile
nach unserer Wahl. Eine Garantieleistung entfällt für
Schäden an Verschleißteilen sowie für Schäden und
Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung oder
Wartung auftreten. Weitergehende Folgeschäden an
fremden Gegenständen sind ausgeschlossen.
Die Garantie wird nur gewährt, wenn das unzerlegte
Gerät mit kurzer Fehlerbeschreibung, Kassenbon
oder Rechnung (Kaufdatum und Händlerstempel),
gut verpackt, an die zutreffende Servicestation ein-
gesandt wird.
Reparaturservice:
Nach Ablauf der Garantiezeit oder
Mängeln ohne Garantieanspruch
repariert unser Werkservice. Bitte
das Produkt gut verpackt an die
nächste Servicestation senden.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG, die EMV-Richtlinie 2004/108/EG, die
RoHS-Richtlinie 2002/95/EG und die RTTE-Richtlinie
1999/05/EG.
1 Min. – 15 min.
2 – 2000 Lux
Tipp!
min.
5 Min.
D
BDAL_RS 50_24spr.qxd 01.12.2010 14:44 Uhr Seite 7
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Steinel RS 50 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Steinel RS 50 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 1,87 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info