593151
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/48
Pagina verder
Nachdem der Sensor ange-
schlossen und montiert ist,
kann die Anlage in Betrieb
genommen werden. Zwei
Einstellmöglichkeiten ste-
hen nun auf der Unterseite
Ausschaltverzögerung
(Zeiteinstellung)
Die gewünschte Leucht-
dauer der Lampe kann
stufenlos von ca. 8 Sek.
bis max. 35 Min. einge-
stellt werden. Einstellreg-
ler Rechtsanschlag be-
deutet kürzeste Zeit ca.
8 Sek., Einstellregler
Linksanschlag bedeutet
längste Zeit ca. 35 Min.
Bei der Einstellung des Er-
fassungsbereiches und für
den Funktionstest wird
empfohlen, die kürzeste
Zeit einzustellen. Bei jeder
Bewegung im Erfassungs-
bereich wird die einge-
stellte Zeit neu aktiviert.
Dämmerungseinstellung
(Ansprechschwelle)
Die gewünschte Ansprech-
schwelle des Sensors
kann stufenlos von ca.
2 Lux bis 2000 Lux ein-
gestellt werden. Einstell-
regler Rechtsanschlag
bedeutet Tageslichtbetrieb
ca. 2000 Lux. Einstell-
regler Linksanschlag
bedeutet Dämmerungsbe-
trieb ca. 2 Lux. Bei der
Einstellung des Erfas-
sungsbereiches und für
den Funktionstest bei Ta-
geslicht muss die Stell-
schraube auf Rechtsan-
schlag stehen.
Funktionen
des Gerätes zur Verfügung.
8 Sek. – 35 Min.
2 – 2000 Lux
Installation
Die Schwenkvorrichtung 6
ermöglicht ein horizonta-
les Schwenken des Bewe-
gungsmelders. Dadurch
kann der Erfassungsbe-
reich zusätzlich ausgerich-
tet werden.
1. Halbkugeln 7 aus bei-
liegender Schwenkvorrich-
tung 6 herausdrücken.
2. Schwenkvorrichtung 6
an die Wand halten und
Bohrlöcher anzeichnen,
Löcher bohren, Dübel
setzen, Kabel hindurch-
führen. Anschluss wie
unter „Installation“ be-
schrieben durchführen.
Montage mit Schwenkvorrichtung
3. Schrauben durch die
Halbkugeln 7 hindurch-
führen und Schwenkvor-
richtung 6 damit so befe-
stigen, dass der Schrauben-
kopf auf der glatten Seite
und die gewölbte Seite an
der Montageplatte 3 auf-
liegt (s. Abbildung).
(s. Abb. Seite 3)
Der Montageort sollte min-
destens 50 cm von einer
Leuchte entfernt sein, da
deren Wärmestrahlung zu
Fehlauslösungen des
Sensors führen kann. Um
die angegebene Reich-
weite von 12 m zu erzie-
len, sollte die Montagehö-
he ca. 2 m betragen. Bitte
beachten Sie die Sicher-
heitshinweise auf Seite 5.
Montageschritte:
1. Befestigungsschrau-
ben der Gehäuseblende 1
lösen. 2. Die Verdrahtung
zur Lüsterklemme nicht
lösen, sondern die ge-
samte Klemme inklusive
Sensoreinheit 2 (Walze)
durch leichtes Ziehen
herausnehmen. 3. Mon-
tageplatte 3 an die Wand/
Decke halten, Bohrlöcher
anzeichnen, auf die Lei-
tungsführung in der Wand/
Decke achten. Löcher
bohren, Dübel (6 mm) set-
zen. 4. Stanzbohrun-gen
für Kabeleinführung
je nach Bedarf für Unter-
putz- 4 oder Aufputzzulei-
tung 5 herausbrechen,
Dichtstopfen einsetzen,
durchstoßen und Kabel
hindurchführen.
Hinweis: Für die Zulei-
tung Aufputz wird empfoh-
len die Schwenkvorrich-
tung 6 zu montieren (s.
u.). Alternativ kann das
Gerät an der Materialver-
dünnung durchstoßen
werden, um die Kabel hin-
durch zu führen. 5. Mon-
tageplatte 3 an die Wand
schrauben.
6a) Anschluss der Netz-
zuleitung:
Die Netzzuleitung besteht
aus einem 2- bis 3-adrigen
Kabel
L = Phase
N = Neutralleiterleiter
PE = Schutzleiter
Im Zweifel müssen Sie die
Kabel mit einem Span-
nungsprüfer identifi zieren;
anschließend wieder
spannungsfrei schalten.
Phase (L) und Neutralleiter
(N) werden entsprechend
der Klemmbelegung ange-
schlossen. Der Schutzlei-
ter wird am Erdungskon-
takt angeklemmt.
In die Netzzuleitung kann
selbstverständlich ein
Netzschalter zum EIN-
und AUS-schalten mon-
tiert sein.
6b) Anschluss der Ver-
braucherzuleitung
Die Verbraucherzuleitung
(z.B. Leuchte) besteht
ebenfalls aus einem 2- bis
3-adrigen Kabel. Der An-
schluss erfolgt an den
Klemmen N und L. Der
stromführende Leiter des
Verbrauchers wird in die
mit L gekennzeichnete
Klemme montiert.
Der Neutralleiter wird in
die mit N gekennzeichnete
Klemme zusammen mit
dem Neutralleiter der Netz-
zuleitung angeklemmt. Der
Schutzleiter wird am Er-
dungskontakt ange-
bracht. 7. Nach Abschluss
der Verdrahtung Lüster-
klemme zusammen mit
Sensoreinheit 2 in Monta-
geplatte 3 einsetzen und
durch Gehäuseblende 1
und Befestigungsschrau-
ben verschließen.
Reichweiteneinstellung
(s. Abb. Seite 4)
Durch vertikales Schwen-
ken (70°) des Sensors
kann die Reichweite redu-
ziert werden. Durch hori-
zontales Schwenken 40°
(nur mit Schwenkvorrich-
tung) kann der Erfas-
sungsbereich individuell
ausgerichtet werden.
Mit Hilfe der beiliegenden
Abdeckaufkleber kann der
Erfassungswinkel des
Sensors individuell
eingestellt werden. Somit
können z.B. Nachbar-
grundstücke von der
Erfassung ausgegrenzt
oder z.B. Gehwege gezielt
überwacht werden.
Feinjustierung mit Abdeckblenden
(s. Abb. Seite 4)
7
6
D
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Steinel-IS-2160

Zoeken resetten

  • Mijn bewegingsmelder IS2140 werkte na aansluiten. Schakelde na ca 30 sec uit. Daarna lang wachten tot hij bij beweging weer inschakelde. Na verstelling van maan-zon tijd deed hij helemaal niets meer. Wat is de functie van deze draaiknoppen? Gesteld op 8-1-2021 om 19:41

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Steinel IS 2160 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Steinel IS 2160 in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 3,15 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info