593122
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/55
Pagina verder
Installation –
Der Montageort sollte mindestens 50 cm von einer
anderen Leuchte entfernt sein, da Wärmestrahlung
zur Auslösung des Systems führen kann. Um die
angegebenen Reichweiten von 12/20 m zu erzielen,
sollte die Montagehöhe ca. 2 m betragen. Montieren
Sie das Gerät auf einen festen Untergrund, um Fehl-
schaltungen zu vermeiden.
Die Netzzuleitung besteht aus einem 2- bis 3-adrigen
Kabel:
L = Phase (meistens schwarz oder braun)
N = Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Wichtig: Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im
Ge rät oder Ihrem Siche rungs ka sten später zum Kurz -
schluß. In diesem Fall müssen die einzelnen Kabel
identifiziert und neu montiert werden. In die Netzzu-
leitung kann selbst verständlich ein Netz schalter zum
EIN- und AUS-Schalten montiert sein.
Auf-Putz-Verdrahtung
Für eine Auf-Putz-Verdrah tung sind zwei Laschen
unten an der Montage platte vorgese hen . Eine der
beiden La schen abknicken. Die Ka bel öff nung der
Montage platte mit dem Dichtstopfen ver schlie ßen.
Diesen durch sto ßen und das Kabel durchfüh ren.
Wenn das Kabel durchgeführt ist, kann die Montage -
platte angeschraubt und der Anschluß vorgenommen
werden.
- 7 -
Reichweiteneinstellung/Justierung (s. Beispiele )
Je nach Bedarf kann der Erfassungsbereich optimiert
werden. Die beiliegenden Abdeckblenden dienen
dazu, beliebig viele Linsensegmente abzudecken,
bzw. die Reichweite individuell zu verkürzen. Somit
werden Fehlschaltungen durch z. B. Autos, Passanten
etc. ausgeschlossen oder Gefahrenstellen gezielt
überwacht. Die Abdeckblenden können entlang der
vorgenuteten Einteilungen in der Senkrechten und
Waagerechten getrennt oder mit einer Schere
geschnitten werden. Nach Abziehen der Ringblende
sind diese im oberen Bereich der Sensorlinse ein-
zuhängen. Die Ringblende ist danach wieder aufzu-
stecken, wodurch die Abdeckblenden fest verankert
werden.
Durch Drehen des Sensorgehäuses um ± 80° ist
darüber hinaus eine Feinabstimmung möglich.
Betrieb und Pflege
Für spezielle Einbruchalarmanlagen ist das Gerät
nicht geeignet, da die hierfür vorgeschriebene Sabo-
tagesicherheit fehlt. Witterungseinflüsse können die
Funktion der SensorHalogenStrahler beeinflussen.
Bei starken Windböen, Schnee, Regen, Hagel kann
es zu einer Fehlschaltung kommen, da die plötzlichen
Temperaturschwankungen nicht von Wärmequellen
unterschieden werden können. Die Erfassungslinse
kann bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch
(ohne Reinigungsmittel) gesäubert werden.
Funktionen
Alle Funktionen lassen sich bei abgezogener
Ringblende einstellen.
Zeiteinstellung
(Leuchtdauer des SensorHalogenStrahlers 10 Sek.
bis 15 Min.).
Einstellregler auf Ziffer 1 gestellt = kürzeste Zeit
(ca. 10 Sek.).
Einstellregler auf Ziffer 6 gestellt = längste Zeit
(ca. 15 Min.).
Bei jeder Bewegung im Erfas sungs bereich wird die
eingestellte Zeit neu aktiviert.
Dämmerungseinstellung
(An sprechschwelle des Sensors 2–2000 Lux)
Einstellregler auf Ziffer 1 gestellt = Tageslichtbetrieb
(ca. 2000 Lux).
Einstellregler auf Ziffer 6 gestellt = Dämmerungsbe-
trieb (ca. 2 Lux).
Bitte beachten:
Aufgrund der hohen Reichweite des Sensors können
bei der Grundeinstellung des Erfassungsbereiches
durch Sonnenbestrahlung erwärmte Objekte uner-
wünschte Schaltungen der SensorHalogenStrahler
auslösen (z.B. Autos).
Wir empfehlen daher die Einstellung des Erfassungs-
bereiches bei Dämmerung vorzunehmen.
Selbsttest
Nachdem der Wandhalter montiert und der Netzan-
schluss vorgenommen ist, kann der SensorHalogen-
Strahler in Betrieb genommen werden. Dabei führt die
Elektronik für ca. 1 Min. einen Selbsttest durch.
Danach ist der Sensor aktiv.
Das Prinzip
Bewegung schaltet Licht, Alarm und vieles mehr. Für
Ihren Komfort, zu Ihrer Sicherheit. Sei es im privaten
Bereich zur Haus- und Grundstücksbeleuchtung oder
im gewerblichen Bereich z.B. zur Beleuchtung des
Firmengeländes, dieser SensorHalogenStrahler ist
überall schnell montiert und betriebsbereit.
Die SensorHalogenStrahler HS 150, HS 300 und der
mikroprozessorgesteuerte HS 500 sind mit zwei 120°-
Pyro-Sensoren ausgestattet, die die unsichtbare
Wärmestrahlung von sich bewegenden Körpern
(Menschen, Tieren, etc.) erfassen. Diese so erfaßte
Wärmestrahlung wird elektronisch umgesetzt und
schaltet so den Strahler. Durch Hindernisse, wie z.B.
Mauern oder Glasscheiben, wird keine Wärmestrah-
lung erkannt. Mit Hilfe der zwei Pyro - Sensoren wird
ein Erfassungswinkel von 240° mit einem Öffnungs-
winkel von 180° erreicht.
- 6 -
Montageanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf
Ihres neuen STEINEL-SensorHalogenStrahlers ent-
gegengebracht haben. Sie haben sich für ein hoch-
wertiges Qualitätsprodukt entschieden, das mit größ-
ter Sorgfalt produziert, getestet und verpackt wurde.
Bitte machen Sie sich vor der Installation mit dieser
D
Sicherheitshinweise
n Vor allen Arbeiten am Gerät die Spannungs zufuhr
unterbrechen!
n Bei der Montage muß die anzuschließende elek-
trische Leitung spannungsfrei sein. Daher als
erstes Strom abschalten und Spannungsfreiheit mit
einem Spannungsprüfer überprüfen.
n Bei der Installation dieser Geräte handelt es sich
um eine Arbeit an der Netz spannung; sie muß
da her fachgerecht nach den länderspezifischen
In stal lations vorschriften und Anschluß bedingungen
durchgeführt werden
(
D
-VDE 0100,
A
-ÖVE/ÖNORM E 8001-1,
-SEV 1000)
n
Montieren Sie das Gerät nicht auf gewöhnlich leicht
entflammbaren Oberflächen.
n Der Halogenstrahler darf nicht gegen die Montage-
wand gerichtet werden.
n Strahler muß in waagerechter Stellung (± 15°)
stehen.
n Geeignet für Außen- und für Innenräume
(bis 25° C Raumtemperatur)
Montageanleitung vertraut. Denn nur eine sachge-
rechte Installation und Inbetriebnahme gewährleistet
einen langen, zuverlässigen und störungsfreien
Betrieb.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen
STEINEL-SensorHalogenStrahler.
n Die Montage der Strahler muß so vorge-
nommen werden, daß für alle möglichen
Schwenkpositionen ein Mindestabstand von
1 Meter zur angestrahlten Fläche gewährleistet ist.
n Die Halogenstrahler sind nur für die Wandmontage
und nicht für die Decken montage vorgesehen.
Der Abstand zur Decke muß mindestens 1 m
betragen.
n Im Fall eines Scheiben bruchs,
vor Wiederin be triebnahme
unbedingt eine neue Scheibe einsetzen.
Es ist ein 5 mm dickes getempertes Spezialglas
erforderlich (HS 150: 4 mm).
n Wer sich dem SensorHalogenStrahler bei Betrieb
mit 10% Überspannung für längere Zeit aussetzt,
muß mit Haut- und Augenentzündungen rechnen.
n Das Strahlergehäuse wird während des Betriebes
sehr heiß. Die Ausrichtung des Strahlers nur durch-
führen, wenn dieser abgekühlt ist.
Erfassungsbereich
HS 150 = ca. 300 m
2
HS 300 = ca. 300 m
2
HS 500 = ca. 800 m
2
Reichweite:
HS 150 = max. 12 m
HS 300 = max. 12 m
HS 500 = max. 20 m
Wichtig: Die sicherste Bewe gungserfassung haben
Sie, wenn Sie das Gerät seitlich zur Gehrichtung
montieren und keine Hindernisse (wie z.B. Bäu me,
Mauern etc.) die Sicht des Sensors behindern.
D
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Steinel HS 300 DUO bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Steinel HS 300 DUO in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 1,42 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info