592431
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/81
Pagina verder
- 7-
Erstinbetriebnahme
Bei erster Anwendung kann etwas Rauch austreten. Der
Rauch entsteht durch Bindemittel, die sich bei dem ersten
Gebrauch durch die Wärme aus der Isolationsfolie der
Heizung herauslösen. Um einen zügigen Rauchaustritt zu
erzielen, sollte das Gerät auf der Standfläche abgestellt
werden. Das Arbeitsumfeld sollte bei der ersten Anwendung
gut gelüftet werden. Der Rauchaustritt ist nicht schädlich!
Resthitzeanzeige (nur HG 2320 E)
Die Resthitzeanzeige dient als optischer Warnhinweis um
Verletzungen bei direktem Hautkontakt mit dem heißen Aus-
blasrohr zu vermeiden. Die Resthitzeanzeige funktioniert
auch bei gezogenem Netzkabel!
Ab einem Betrieb von 90 Sekunden ist die Anzeige funk-
tionsfähig und blinkt so lange, bis die Temperatur am Aus-
blasrohr bei Raumtemperatur auf unter 60 °C gesunken ist.
Ist das Gerät weniger als 90 Sekunden im Betrieb, so ist die
Resthitzeanzeige nicht aktiv. In jedem Fall bleibt die Verant-
wortung beim Anwender und es ist im Umgang mit Heißluft-
gebläsen immer Vorsicht nötig.
Die Geräte sind mit einem Thermoschutz ausgestattet:
1. Eine Thermoschutzabschaltung schaltet die Heizung
aus, wenn der Luftaustritt der Ausblasöffnung zu
stark behindert wird (Hitzestau). Das Gebläse läuft
jedoch weiter. Im Display werden Sie durch ein Warn-
dreieck auf die Abschaltung hingewiesen.
Ist die Ausblasöffnung wieder frei, schaltet die Heizung
nach kurzer Zeit selbsttätig wieder zu. Das Warndreieck
erlischt daraufhin im Display. Die Thermoschutzabschal-
tung kann auch nach Abschalten des Gerätes anspre-
chen, so dass es nach erneutem Einschalten länger
als gewohnt dauert, bis die Temperatur an der Ausblas-
öffnung erreicht wird. *
2. Die Thermosicherung schaltet das Gerät bei Überlastung
komplett ab. **
* nur für HG 2320 E
** HG 2120 E / HG 2320 E
Für Ihre Sicherheit
Gerätebeschreibung - Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie: Der Abstand zum Bearbei tungs objekt
r
ichtet sich nach Material und beabsichtigter Bearbei -
tungsart. Machen Sie immer erst einen Test be züg lich Luft -
menge und Tem peratur! Mit den als Zu behör erhältlichen
a
uf steck baren Düsen (siehe Zubehör seite im Umschlag)
läßt sich die Heiß luft punkt- oder flächengenau steuern.
V
orsicht beim Wechseln heißer Düsen! Wenn Sie das
Heiß luft gebläse als Stand gerät benutzen, achten Sie auf
s
ich eren, rutschfesten Stand und sauberen Untergrund.
HG 2120 E
Das Gerät wird mit dem Stufen schalter (7) an der Rückseite
des Handgriffs ein- und ausge scha ltet. Neben der dreistufi-
gen Dreh zahl/Luftmengenregu lierung (Stufe 1 ist eine Ab-
kühlstufe mit 80 °C) läßt sich die Temperatur in den Stufen
2 und 3 in einem Bereich von 80 °C – 630 °C über das
Stellrad (8) stufenlos einstellen. Die auf dem Stellrad an ge -
zeigten Zahlen von 1-9 dienen dabei zur Orientierung.
»1« be deutet 80 °C, bei »9« wird die Höchst tempera tur von
630 °C erreicht. Die Luftmenge variiert in den drei Stufen
von 150/150-300/300-500 l/min. Das Schutzrohr (3) läßt
sich über einen Bajonettver schluss abnehmen.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeitige Spannungsabsen-
kungen. Bei ungünstigen Netzbedingungen können Beein-
trächtigungen anderer Geräte auftreten. Bei Netzimpendan-
zen kleiner als 0,43 Ohm sind keine Störungen zu erwarten.
HG 2320 E
1. Inbetriebnahme (nur HG 2320)
Das Gerät wird mit einem Stufenschalter (7) an der Rück-
seite des Handgriffs ein- und ausgeschaltet. Der Joystick (9)
dient zur Regelung der Temperatur und der Luftmenge
bzw. Lüfterdrehzahl.
2. Temperatur einstellen (nur HG 2320)
Die Stufe 1 ist die Abkühlstufe; die Temperatur beträgt
immer 80 °C. Benutzen Sie die Abkühlstufe, um Farbe zu
trocknen, Werkstücke abzukühlen oder die Düse vor dem
Wechsel eines Zubehörteils abzukühlen. Auf Stufe 2 kann
die Temperatur in einem Bereich von 80 °C - 650 °C über
das Bedien feld mit LCD-Anzeige stufenlos eingestellt
werden. Die tatsächliche Tempe ratur wird am Aus gang
der Düse gemessen und im Display angezeigt. Der Joystick
(9) dient als Eingabe taster mit Plus-/Minus-Funktion.
Die Temperatur ein stel lung beginnt bei 80 °C und endet
bei max. 650 °C.
Kurzes Drücken des „+/–Joysticks läßt den eingestellten
Wert in 10 °-Schritten an- bzw. absteigen. Längeres
Drücken des Joysticks läßt die Temperatur werte schneller
erreichen. Ist die gewünschte Tempe ratur eingestellt,
braucht das Gebläse abhängig von der ge wählten Dreh -
zahl/Luftmenge einige Sekunden, um den eingestellten
Wert zu erreichen. Die eingestellte Solltemperatur erscheint
für 3 Sekunden im Display. Danach wird dort die aktuelle
Ist-Temperatur angezeigt. Das „°C/°F“ Zeichen blinkt so
lange bis die Soll-Temperatur erreicht ist.
Wollen Sie die Temperatur neu einstellen, dann bewegen
Sie einfach wieder den Joystick, um den Wert zu erhöhen
bzw. zu vermindern. Nach dem Ausschalten des Heißluftge-
bläses bleibt der zuletzt eingestellte Wert erhalten.
- 6-
Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Bewahren Sie diese Sicherheits-
hinweise beim Gerät gut auf.
Sicherheitshinweise
3. Luftmenge einstellen (nur HG 2320)
Um die Luftmenge zu verändern zunächst die Taste „Luft-
m
enge“ drücken; das Ventilator Symbol blinkt. Danach
nehmen Sie die Einstellung über den Joystick vor. Wird für
5
Sek. keine Änderung der Luftmenge vorgenommen, wird
der Einstellmodus für Luftmenge automatisch verlassen.
B
etätigt der Anwender nach Einstellung der Luftmenge
erneut die Luftmengentaste, dann wird der Einstellmodus
für Luftmenge sofort verlassen. Die Luft menge variiert von
m
in. 150 l/min bis zu max. 500 l/min.
4. Programmbetrieb [P] (nur HG 2320)
D
as HG 2320 E verfügt neben dem Normalbetrieb über vier
für die häufigsten Arbeiten werksseitig eingestellte Program-
me. Drücken Sie die Taste „P“ für Programmbetrieb (11).
E
s erscheint die Ziffer 1 für Pro gramm 1. Durch weiteres
Drücken der Programm taste gelangen Sie zu den Pro gram -
men 2-4. Durch erneutes Drücken gelangen Sie zurück in
den Normalbetrieb. Vgl. Seite 3.
Voreingestellte Programme
5. Speicherfunktion [S] (nur HG 2320)
Die Werte der vier Programme können jederzeit verändert
und gespeichert werden. Dazu drü cken Sie erst die Pro-
gramm taste „P“ (11), bis das zu ändernde Pro gramm ange-
zeigt wird. Stellen Sie die gewünschte Temperatur und
Luft menge ein. Das Speichersymbol im LCD blinkt um
anzuzeigen, dass das gewählte Benutzerprogramm verän-
dert wurde. Um diese Einstellung in dem gewählten Benut-
zerprogramm zu speichern, ist die Programmwahltaste
zu drücken und zu halten. Das Speichersymbol blinkt für
ca. 2 Sek. weiter. Leuchtet das Speichersymbol starr auf,
wurden die eingegebenen Werte im Programm gespeichert.
Zur Rückkehr in die Normalfunktion drücken Sie die Pro-
grammtaste, bis das Pro gramm symbol im Display erloschen
ist. Vgl. Seite 3.
6. Kabelwechsel (nur HG 2320 E)
Ist das Netzkabel beschädigt, so kann es ohne Öffnen des
Gehäuses problemlos ausgetauscht werden:
1. Wichtig! Das Gerät vom Netz trennen.
2. Schraube lösen und Abdeckkappe abziehen.
3. Zugentlastung lösen.
4. Netzklemmen lösen.
5. Kabel herausziehen.
6. Neues Kabel einlegen und in umgekehrter Reihenfolge
(1. Netzklemmen festschrauben etc.) wieder befestigen.
16
d
a
b
c
e
P
rogramm Temp. ° C Luft l/min Anwendung
1
250 ca. 350 Kunststoffrohre verformen
2 350 ca. 400 Kunststoff verschweißen
3 450 ca. 500 Lack entfernen
4 550 ca. 400 Weichlöten
Geräteelemente
Edelstahl-Ausblasrohr
Lufteinlass mit Gitternetz hält Fremdkörper fern
A
bnehmbares Schutzrohr
(für schwer zu gäng liche Stellen)
Softstandfuß
S
oftendkappe
Belastbares Gummikabel
Stufenschalter (2-stufig/3-stufig)
S
tellrad für Temperatureinstellung
J
oystick (Einstellung Temperatur und Luftmenge)
Taster für Luftmengenmodus
Programmwahltaste und Speichertaste
Temperaturüberwachung per LCD-Anzeige
Angenehmer Softgriff
Aufhängung
Resthitzeanzeige
Netzkabel tauschbar (nur HG 2320 E)
1
12
13
14
1
5
2
3
4
6
7
8
10
11
5
9
16
D
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Steinel HG 2320 E bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Steinel HG 2320 E in de taal/talen: Alle talen als bijlage per email.

De handleiding is 2,66 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info