364221
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
8
9
Nach dem Frittieren:
Frittierfett reinigen
Rückstände aus der Panade oder Frittiergut sollten regelmäßig aus dem Frittierfett
bzw. Öl enfernt werden. Bei dieser Fritteuse lagern sich Verunreinigungen bzw. Was-
ser in der „Cool Zone“ unter den Heizelementen ab und verbrennen nicht.
Nach dem Frittieren zunächst das Fett abkühlen lassen, dann das Fett vorsichtig in
einen Metalltopf mit Griffen umgießen.
Panade-Rückstände und Wasser im Öl sind unbedingt zu entfernen.
Frittierkorb und Frittiertopf reinigen (Siehe Absatz „Reinigung und Pflege“).
Frittierkorb in die Fritteuse einhängen (Abtropfstellung und ein Küchenpapier als
Filter in den Korb einlegen.
Frittierfett langsam durch den Papierfilter in die Fritteuse zurückgießen.
Papier-Fettfilter nur einmal verwenden.
Sollte das Fett etwas Geschmack angenommen haben, kann man dies
verbessern, indem man den Temperaturregler auf etwas unter 150°C stellt,
eine Handvoll Spinatblätter, Petersilie, Salatblätter oder 2 geschälte, in
Scheiben geschnittene, gut abgetrocknete Kartoffeln in das erhitzte Fett gibt
und sie solange im Fett lässt bis sie sich bräunlich verfärben. Das Gese
entnehmen und wegwerfen.
Öl bzw Fett aufbewahren
Beim häufigen Frittieren kann das Fett in der mit dem Deckel verschlossenen Frit-
teuse aufbewahrt werden. Bei kühler, trockener Lagerung lt sich das Fett bis zu 6
Monate in der Fritteuse.
Wenn nicht so häufig frittiert wird, kann das gefilterte Fett auch in einem fest ver-
schlossenen, lichtgeschützten Gefäß aufbewahrt werden.
Bei Frittiergut, wie Fisch oder Fleisch, kann das Frittierfett unbedenklich 5-10 mal ver-
wendet werden. Bei Kartoffelspeisen, wie Pommes Frites usw. oder bei Gebäck wird
das Fett wesentlich weniger belastet und ist dadurch noch öfters verwendbar.
Vorsicht! Altes bzw. verschmutztes Fett oder Öl kann sich beim Überhitzen von
selbst entzünden, deshalb Öl rechtzeitig wechseln. Im Brandfall Netzstecker ziehen
und brennendes Fett durch Abdecken mit dem Deckel löschen.
Benutzen Sie niemals Wasser zum Löschen!
Das Frittierfett erneuern, wenn es:
Braun wird
Unangenehm riecht
Frühzeitig raucht
Bedienteil mit Heizung abnehmen, den Behälter herausnehmen und das noch flüssi-
ge, aber abgekühlte Öl oder Fett in ein Gefäß mit Verschluß gießen. Altes Fett und Öl
gehören weder auf den Kompost, noch in den Ausguß. Bei Größeren Mengen fragen
Sie Ihre Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung nach einer Sammelstelle.
Reinigung und Pflege
Bei jedem Fettwechsel sollte das Gerät gründlich gereinigt werden.
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen.
Gerät auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Das Elektroteil nicht in Wasser tauchen.
Korb entfernen.
Frittiertopf vorsichtig aus dem Gerät heben und das Fett in einen Topf umgießen.
(Siehe Frittierfett reinigen).
Topf, Deckel (zuvor Kohlefilter entnehmen) und Frittierkorb nnen im warmen
Wasser unter Zusatz handelsüblicher Geschirrspülmittel gereinigt werden. Die Teile
danach gut abtrocknen und sicherstellen, dass sich kein Wasser im Deckel befindet.
Keine scharfen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden.
Achtung: Heizelement nicht in Wasser tauchen! Die am Heizelement montierten
Temperaturfühler nicht verbiegen oder beschädigen.
Heizelement und Gehäuseoberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen
Nach dem Reinigen das Gerät zusammensetzen und darauf achten, dass das Heiz-
element einwandfrei eingehängt ist, da sonst das Gerät nicht arbeitet.
Achtung!
Da zum Öffnen der Fritteuse ein Spezialwerkzeug erforderlich ist, darf eine Repara-
tur (dies gilt insbesondere bei einer defekten Anschlussleitung) ausschlilich durch
einen Fachmann durchgeführt werden.
Praktische Tipps zum Frittieren:
Das Frittiergut vor dem Eintauchen sorgfältig abtrocknen, überschüssiges Mehl
abklopfen, Panade gut andrücken. Eiweißreiche Lebensmittel, wie Fisch, Geflügel,
Fleisch und Meerestiere lassen sich im Naturzustand frittieren, wenn sie gut abge-
trocknet werden. Eiweißärmere Lebensmittel, wie Gemüse und Obst hüllt man in
eine Panade oder einem Backteig, damit die Oberfläche schnell geschlossen wird. Die
Umhüllung eignet sich auch für das Frittieren von Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeres-
tieren.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Steba df 120 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Steba df 120 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,47 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info