708720
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
1716
3. SCHRITT: KAFFEEPULVER ENTNEHMEN
Ziehen Sie den Kaffeepulver-Behälter vorsichtig aus dem Gerät. Der Deckel ver-
hindert, dass dabei Kaffeepulver herausfliegt. Nehmen Sie den Deckel vorsichtig
ab und füllen Sie das Kaffeepulver in einen anderen Behälter um.
DIE SICHERHEITS-AUSSTATTUNG IHRER SOLIS SCALA PLUS:
Steinsicherung
Auch bei auserlesenen Kaffeesorten können sich kleinste Steine unter den Boh-
nen befinden, welche das Mahlwerk beschädigen können. Um diese Schäden
zu vermeiden, ist Ihr Gerät mit einer Steinsicherung ausgestattet – einer soge-
nannten Rutschkupplung, die eine Beschädigung des Mahlwerks verhindert.
Sollte ein Stein in das Mahlwerk gelangen, macht sich dies durch lautes Rattern
bemerkbar. Schalten Sie das Gerät sofort mit der Start/Stop-Taste aus und zie-
hen Sie den Netzstecker. Öffnen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigung des
Kegelmahlwerks“ auf Seite 17 beschrieben und entfernen Sie den Stein.
Überhitzungsschutz
Wird das Gerät überbeansprucht und somit überhitzt (z.B. bei Dauerbetrieb über
mehrere Minuten), schaltet sich der selbst zurücksetzende Überhitzungsschutz
ein und setzt das Gerät temporär ausser Betrieb. Mit dieser Schutzvorrichtung
wird eine dauerhafte Beschädigung des Motors verhindert. Nachdem sich das
Gerät wieder abgekühlt hat, kann es wieder in Betrieb genommen werden,
indem Sie die Start/Stop-Taste drücken.
s
REINIGUNG UND PFLEGE
Regelmässiges Reinigen der Mahlkegel hilft, eine konstant gute Mahlleistung zu
erhalten, was speziell für die Zubereitung von Espresso wichtig ist.
REINIGUNG VON ZUBEHÖR UND GEHÄUSE
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
2. Nehmen Sie den Deckel des Bohnenbehälters ab und leeren Sie alle Bohnen aus,
indem Sie das Gerät kippen. Danach entriegeln Sie den Bohnenbehälter und
nehmen ihn ab (siehe Seite 14).
3. Spülen Sie den Kaffeepulverbehälter mit Deckel und den Bohnenbehälter mit
Deckel mit warmem Spülwasser und trocknen Sie alles gründlich.
4. Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem weichen, leicht feuchten Tuch.
Hinweise: Benutzen Sie keine alkalischen oder aggressiven Reinigungsmittel,
Scheuerschwämme oder Stahlwolle – diese könnten die Oberfläche des Geräts
beschädigen.
Geben Sie keine Teile oder Zubehör Ihres Kaffeemahlwerks in die Spül-
maschine!
REINIGUNG DES KEGELMAHLWERKS
A. Kegelmahlwerk wöchentlich mit GRINDZ™ reinigen
Geben Sie einmal wöchentlich eine Packung GRINDZ™ anstatt Kaffeebohnen
in den Bohnenbehälter und lassen Sie dies durchlaufen. Mit GRINDZ™ wird Ihr
Kaffeemahlwerk mit Naturprodukten gereinigt. Die Tabletten entfernen Kaffee-
reste und -öle gründlich, somit bleibt Ihr Mahlwerk sauber und Ihr Kaffee immer
frisch und voller Geschmack.
B. Reinigung nach einigen Tagen Mahl-Pause
bzw. nach 3 kg Kaffeebohnen
Das Mahlwerk sollte spätestens nach ca. 3 kg gemahlenen Kaffeebohnen oder
wenn es einige Tage nicht in Betrieb war wie nachfolgend beschrieben gerei-
nigt werden. Damit stellen Sie sicher, dass das Mahlwerk immer konstant und
gleichmässig mahlt, was besonders für die Espressozubereitung wichtig ist. Bitte
achten Sie darauf, das Mahlwerk nur mit der mitgelieferten Reinigungsbürste zu
säubern, niemals Flüssigkeiten oder Wasser dazu verwenden. Das Mahlwerk
sollte generell nicht mit Wasser oder Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
1. Netzstecker ziehen, Deckel vom Bohnenbehälter nehmen, Gerät kippen und
Bohnenbehälter über einen Behälter halten; Bohnen in den Behälter rieseln
lassen. Deckel wieder auf Bohnenbehälter aufsetzen.
2. Netzstecker wieder einstecken und Start/Stop-Taste drücken. Solange mahlen,
bis das Mahlwerk leer ist. Sobald das Mahlwerk leer dreht, sofort ausschalten.
3. Netzstecker ziehen. Bohnenbehälter entriegeln und abnehmen (siehe Seite 14).
4. Oberen Mahlkegel mit Hilfe des Drahtbügels nach oben abheben. Achtung:
Scharfe Kanten!
5. Oberen Mahlkegel und den unteren Mahlkegel im Gerät mit der Reinigungs-
bürste säubern.
6. Kaffeeauswurf mit der Reinigungsbürste säubern.
7. Oberen Mahlkegel wieder mit Hilfe des Drahtbügels einsetzen, die Nasen müssen
in die Aussparungen gleiten.
8. Bohnenbehälter wieder auf das Mahlwerk setzen und verriegeln (siehe Seite 13).
D D
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Solis Scala Plus - 1661 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Solis Scala Plus - 1661 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,19 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info