555850
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/26
Pagina verder
Building Technologies 74 319 0614 0 c 20.05.2008 2/26
- Vorlauftemperatur muss ansteigen: Brenner ein, Ventil/
Hahn auf, Heizkreispumpe ein (thermische Antriebe rea-
gieren verzögert!)
- Wenn nicht: Verdrahtung der Fühler (Vorlauf/Kessel, Wit-
terung) und des Stellantriebes/Brenners sowie der Heiz-
kreispumpe prüfen
6. Betriebsarten-Wahlschieber auf
stellen
7. Heizkennlinie auf 0,25 und Drehknopf
auf –8 °C stellen:
- Brenner muss ausschalten (Minimallaufzeit von 4 Minuten
beachten), Ventil/Hahn muss in Richtung „kälter” laufen,
Heizkreispumpe muss eingeschaltet bleiben
- Wenn nicht: Verdrahtung der Fühler (Vorlauf/Kessel, Wit-
terung) und des Stellantriebes/Brenners sowie der Heiz-
kreispumpe prüfen
Inbetriebnahme Fernbedienung
1. Betriebsarten-Wahlschieber des Reglers auf eine der beiden
Auto-Stellungen stellen
2. Wenn Raumgerät vorhanden: An ihm die Betriebsart auf
stellen
- Leuchte „Override” am Regler muss leuchten
- Wenn nicht: Verdrahtung des Raumgerätes prüfen
3. Wenn Umschalter vorhanden: Umschalter schliessen (ergibt
am Regler die Betriebsart
)
- Leuchte „Override” am Regler prüfen: sie muss leuchten
- Wenn nicht: Verdrahtung des Umschalters prüfen
Inbetriebnahme Brauchwasserladung
(nur Typ RVP211)
1. Die Brauchwassertemperatur muss handwarm sein (von
Hand oder mit Messgerät prüfen)
2. Betriebsarten-Wahlschieber des Reglers auf
stellen
3. Drehknopf
auf 60 °C stellen
- Brauchwassertemperatur muss ansteigen: Ladepumpe ein
bzw. Umlenkventil auf
- Wenn nicht: Verdrahtung des Brauchwassertemperatur-
fühlers und der Heizkreispumpe bzw. des Umlenkventils
prüfen
4. Drehknopf
auf 10 °C stellen
- Ladepumpe (Nachlaufzeit von 6 Minuten beachten!) bzw.
Umlenkventil muss ausschalten
- Wenn nicht: Verdrahtung des Brauchwassertemperatur-
fühlers prüfen
5. Drehknopf
auf 55 °C (Werkeinstellung) zurückstellen
Einstellelemente
Siehe Abbildung
3
auf Seite 24
1 Steckplatz für Schaltuhr
2 „Override“-Anzeige
3 Wahlschieber für Betriebsart
4 Einstellknopf für Heizkennlinie
5 Einstellknopf für Absenkung
6 Einstellknopf für Brauchwassertemperatur (nur Typ
RVP211)
7 Einstellknopf für Normal-Raumtemperatur
8 Kodierschalter
9 Einstellpotentiometer für Einfluss der Raumtempera-
tur sowie für mit/ohne Schnellabsenkung
10 Einstellpotentiometer für Maximalbegrenzung der
Vorlauf- bzw. Kesseltemperatur
11 Einstellpotentiometer für ECO-Heizgrenze
12 Einstellpotentiometer für Schaltdifferenz
Kodierschalter
Funktion Schalterstellung links Symbol Symbol Schalterstellung rechts
Stellgeräteart Steuerung eines Stellantriebes
mit Mischer/Ventil
Steuerung eines Brenners (Atmosphä-
risch oder Gebläse)
Regelungsart 3-Punkt (stetig)
2-Punkt (auf/zu bzw. ein/aus)
Frostschutz Ja, Frostschutz
Nein, kein Frostschutz
Vorrang der Brauchwasserla-
dung (nur RVP211)
Mit Vorrang (absolut).
Bodenheizungen und Kessel-
betrieb: immer abs. einstellen!
Kein Vorrang (parallel)
Nur RVP211 mit Kesseltemperaturregelung:
Stellgerät für die Brauchwasser-
ladung
Umlenkventil
Ladepumpe
Einstellpotentiometer
Einstellungen sind bei der Projektierung festzulegen.
Fehlen jedoch diese Angaben, so können die angegebenen Richtwerte verwendet werden.
Potentiometer Funktion Einstellbereich Richtwerte Hinweise
Schaltdifferenz bei
Zweipunktsteuerung
1…20 K Brennersteuerung:
6 K
Einfluss der Raum-
temperatur auf die
Vorlauftemperaturre-
gelung
0…100 % Einfluss
Off = ohne Schnell-
absenkung
50 % (mit Schnell-
absenkung)
Anlage ohne Raumgerät: Einstellung ist
wirkungslos.
Anlage nur mit Raumgerät:
0…100 % = mit Schnellabsenkung
Off = ohne Schnellabsenkung
Heizgrenze für die
ECO-Automatik
–10…+8 K (bezogen auf
den Raumtemperatur-
sollwert)
–3 K (ergibt bei
20 °C Raumsollwert
eine Heizgrenze von
17 °C)
Off = Funktion unwirksam
Maximalbegrenzung
der Vorlauf- bzw.
Kesseltemperatur
10…100 °C Richtwert für Boden-
und Deckenheizun-
gen: max. 55 °C
Off = Funktion unwirksam
Einstellungen am Regler
Wenn gewünscht, kann der Gerätedeckel mit einer Drahtplom-
be gesichert werden.
Heizkennlinien-Diagramm siehe Abbildung
4
auf Seite 24
T
A
Aussentemperatur [°C]
1. Heizkennlinie nach Angaben der Projektierung oder ge-
mäss lokaler Praxis einstellen
2. Drehknopf
auf 0 (Werkeinstellung, entspricht 20 °C
Raumtemperatur) zurückstellen
3. Drehknopf
auf –6 °C (Werkeinstellung, Absenkung ge-
genüber
) stehen lassen
4. Betriebsarten-Wahlschieber auf eine der beiden
Auto-
Stellungen stellen
5. Schaltuhr gemäss Bedienungsanleitung einstellen
T
V
Vorlauftemperatur [°C]
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Siemens RVP201 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Siemens RVP201 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Deens, Zweeds, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Siemens RVP201

Siemens RVP201 Gebruiksaanwijzing - English - 46 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info