544459
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/72
Pagina verder
5
beachten sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
Dies gilt auch für den Austausch der Anschlussleitung.
Schicken Sie daher im Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschrift nden Sie im Anhang der
Anweisung.
Ein-/Austaste mit Temperaturkontrollleuchte
Die rote Temperaturkontrollleuchte leuchtet auf, solange das
Gerät eingeschaltet ist. Sie blinkt, während das Gerät aufheizt.
Drehregler
Der Drehregler hat vier Schaltstellungen:
Heißwasser-/Dampfbezug über
die Damp anze
Aufheizen zum Heißwasser-/Dampfbezug
neutrale Position / Gerät im Bereitschaftsmodus
Espressobezug
Vorsicht! Sobald der Drehregler auf das Dampf- oder
Espressosymbol gedreht wird, tritt Dampf bzw. heißes Wasser
aus.
Wahltaste Heißwasser / Dampf
Sobald der Drehregler auf (Aufheizen) gedreht wird, kann
mit der Wahltaste zwischen Heißwasser- und Dampfbezug
umgeschaltet werden.
Heißwasser oder Dampf können anschließend durch die
Heißwasser/Dampf-Düse bezogen werden.
Zum Heißwasserbezug leuchtet das Symbol auf
(Standardeinstellung).
Zum Dampfbezug leuchtet das Symbol auf.
Siebträger einsetzen/entnehmen:
Der Siebträger wird mit einem Bajonettverschluss am Gerät
befestigt. Der Griff des Siebträgers muss sich beim Einsetzen
an der linken Seite von der Brühgruppe be nden (Bild I). Zum
Verriegeln den Siebträger gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag festdrehen (Bild II).
Zur Entnahme den Siebträger im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
Achtung! Den Siebträger nicht während des Brühvorgangs
entfernen, da dieser unter Druck steht. Nach dem
Brühvorgang ca. 30 Sekunden warten, bevor der Siebträger
entnommen wird.
Wasser einfüllen:
Wasser täglich frisch einfüllen und den Wasserbehälter
regelmäßig reinigen. Restwasser täglich entleeren.
Der Wasserbehälter muss gefüllt sein, bevor das Gerät
eingeschaltet wird.
Den Wasserbehälter zum Befüllen nach oben abnehmen.
Frisches kaltes Wasser (ohne Kohlensäure) einfüllen.
Bitte die „Max“- Markierung am Wasserbehälter beachten.
Gefüllten Wasserbehälter aufsetzen und herunterdrücken.
Wasserbehälter mit dem Wasserbehälterdeckel
verschließen.
Immer den Wasserstand beachten und recht- zeitig
Wasser nachfüllen.
Hinweis!
Wenn die Pumpe bei leerem Wasserbehälter Luft
angesaugt haben sollte, den Wasserbehälter mit max.
Wassermenge füllen. Beim anschließenden Entlüften
kann es einen Moment dauern, bis Wasser nach ießt.
Durch Verschmutzungen, Kalkrückstände usw. können die
Dichtungen am Auslauf im Boden des Wasserbehälters
und am Ventil des Gehäuses undicht werden. Deshalb bei
jedem Aufsetzen des Wasserbehälters darauf achten und
eventuelle Verunreinigungen beseitigen.
Automatische Abschaltung
Wenn das Gerät länger als 90 Minuten nicht benutzt wird,
schaltet sich das Gerät automatisch ab um Energie zu sparen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Die abnehmbaren Teile wie unter „Reinigung und P ege
beschrieben reinigen und wieder einsetzen.
Das Gerät zur Reinigung wie folgt mit Wasser durchspülen:
Wassertank bis zur Max-Markierung befüllen.
Siebträger mit einem beliebigen Sieb ohne Espressomehl
einsetzen.
Gefäß von ca. 1000 ml unter die Auslauföffnungen des
Siebträgers stellen.
Netzstecker in die Steckdose stecken.
Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste einschalten. Das Gerät
heizt auf. Sobald die Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet,
den Drehregler auf die Position
drehen. Aus den
Auslauföffnungen am Siebträger tritt heißes Wasser aus.
Vorgang beenden, wenn ca. der halbe Wasserbehälter
geleert ist. Das Gefäß unter den Auslauföffnungen
rechtzeitig entleeren.
Gefäß entleeren. Damp anze an Silikonlasche anfassen
und nach vorne ziehen. Gefäß unter die Damp anze
stellen.
Den Drehregler in die Position ‚Aufheizen’ ( ) drehen.
An der Wahltaste leuchtet die Position Heißwasser ( ).
Den Drehregler in die Position Wasser/Dampf ( )
drehen.
Das Wasser tritt aus der Heißwasser/Dampf-Düse aus.
Bevor der Wasserbehälter komplett geleert ist, den
Vorgang mit dem Drehregler beenden (Position ).
Hinweis!
Diesen Vorgang bitte auch durchführen, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wurde.
Bedienung Allgemein
Ein guter Espresso zeichnet sich durch eine haselnussbraune,
dichte Crema aus. Er wird mit eher dunkel und länger
gerösteten Kaffeebohnen zubereitet. Oft ist ein feiner Mahlgrad
erforderlich. Sein Volumen sollte 20-35 ml betragen. Es
emp ehlt sich, Espresso aus einer dickwandigen und auch
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Severin KA 5990 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Severin KA 5990 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools, Zweeds, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 1,02 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info