695901
57
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
57
28. Glossar
Ofenanlage
Eine Ofenanlage ist eine ofentechnische Einheit, die
aus mehreren Einzelkomponenten zusammengesetzt
ist (z.B. Grundofen + Nachheizkasten + Kachelofen +
Schornsteinzüge, etc.) und in ihrer Gesamtheit der Wär-
meerzeugung dient.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Definiert den Einsatzzweck und die Rahmenbedingun-
gen für den Einsatz des Produktes.
Betriebsdruck (Heizungsanlage)
Der Betriebsdruck ist der Druck in den mit Flüssigkeit
befüllten Leitungen der Heizungsanlage.
Betreiber
Wer die Ofenanlage betreibt, besitzt oder derjenige dem
der technische Betrieb dieser Anlage übertragen wurde
gilt als Betreiber.
Der Betreiber ist gemäß EU-Definition jede natürliche
oder juristische Person, die die Anlage betreibt oder be-
sitzt oder der - sofern in den nationalen Rechtsvorschrif-
ten vorgesehen - die ausschlaggebende wirtschaftliche
Verfügungsmacht über den technischen Betrieb der An-
lage übertragen worden ist (1999/13/EG).
Einzelraumfeuerungsanlagen
Einzelraumfeuerungsanlagen sind Feuerstätten deren
Einsatz auf die Beheizung einzelner Wohnräume be-
grenzt ist (gesetzlich und technisch).
Erstinbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme ist der erste(!) Betrieb einer An-
lage nach seiner vollständigen Fertigstellung. Bei Ofen-
anlagen unterliegt die Erstinbetriebnahme besonderen
Rahmenbedingungen (Trockenheizen). Die Erstinbe-
triebnahme nimmt der Fachbetrieb / Fachmann vor.
Fachbetrieb
Ein Fachbetrieb ist eine gewerbliche Einrichtung mit
fachlich ausgebildetem Personal.
Fachmann
Ein Fachmann ist eine Person, die über ein umfangrei-
ches theoretisches und praktisches Wissen und Erfah-
rungen auf dem Fachgebiet und Kenntnis von einschlä-
gigen Normen verfügt.
Feuerstätte
Eine Feuerstätte ist eine technische Vorrichtung zur
Wärmeerzeugung durch Verbrennung geeigneter
Brennstoe. Diese muss in Deutschland vom Bezirks-
schornsteinfegermeister abgenommen und regelmä-
ßig inspiziert werden (in der Regel ½ - jährlich).
Förderdruck
Der Förderdruck oder Auftrieb ist der Druckunterschied
zwischen dem Aufstellraum des Gerätes und dem Ab-
gasaustritt (Schornsteinkopf).
Heizgas
Heizgas ist das bei der Verbrennung entstehende Gas,
das seine Wärme noch nicht abgegeben hat.
Heizwert
Der Heizwert ist die bei der Verbrennung maximal nutz-
bare Wärmemenge, bezogen auf die Menge des Brenn-
stos (bei Holz bezogen auf die Restfeuchte).
Nennwärmeleistung / Nennheizleistung
Die Nennwärmeleistung ist die Wärmeenergie die je
Zeiteinheit abgegeben wird, wenn die Feuerstätte nach
den vorgegebenen Befüllmengen in seiner Leistungs-
phase betrieben wird.
Raumluftabhängige Feuerstätte
Eine raumluftabhängige Feuerstätte entnimmt die Ver-
brennungsluft ganz oder teilweise dem Aufstellraum.
Eine raumluftabhängige Feuerstätte kann mit einer Zu-
leitung ausgerüstet sein, welche die Verbrennungsluft
aus dem Freien zuführt. Dennoch gilt diese Variante als
raumluftabhängig, da die Feuerstätte selbst, nicht die
erhöhte Dichtigkeit besitzt, um die Entnahme von Ver-
brennungsluft dem Aufstellraum zu verhindern. Schmid
Grundöfen sind raumluftabhängige Feuerstätten, die
mit einem Anschluss für eine Außenluftzufuhr versehen
sind.
57

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Schmid Camina S22 Go -Line bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Schmid Camina S22 Go -Line in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,35 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info