782169
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
3
Hersteller:
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrer neuen Maschine.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden
Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem
Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräf-
te,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatztei-
len,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDEBestimmungen
0100, DIN 57113 / VDE0113.
WIR EMPFEHLEN IHNEN:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
gesamten Text der Bedienungsanweisung durch.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern,
Ihre Maschine kennenzulernen und ihre bestimmungsge-
mäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be
dienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den
Betrieb der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Lan-
des beachten.
Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle ge-
schützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der Maschine
aufbewahren. Sie muss von jeder Bedienungsperson vor
Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet wer-
den.
An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch der Maschine unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das geforderte
Mindestalter ist einzuhalten.
m Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse! Setzen Sie
Werkzeuge nicht dem Regen aus. Benützen Sie Werk-
zeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sor-
gen Sie für gute Beleuchtung. Benützen Sie Werkzeuge
nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder
Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag! Vermeiden
Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen.
4. Halten sie andere Personen fern! Lassen Sie andere
Personen , insbesondere Kinder, nicht das Werkzeug
oder das Kabel berühren. Halten Sie sie von Ihrem Ar-
beitsbereich fern.
5. Bewahren Sie Ihr Werkzeug auf! Unbenutzte Geräte soll-
ten an reinem trockenen, verschlossenen Ort außerhalb
der Reichweite von Kinder aufbewahrt werden.
6. Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht! Sie arbeiten besser
und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Werkzeug! Verwenden Sie
keine leistungsschwachen Maschinen für schwere Ar-
beiten. Benutzen Sie Werkzeuge nicht für Zwecke, für
die sie nicht bestimmt sind. Benützen Sie z.B. keine
Handkreissägen zum Schneiden von Ästen oder Holz-
scheiden.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung! Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck, sie können von beweg-
lichen Teilen erfaßt werden. Bei Arbeiten im Freien ist
rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie bei
langen Haaren ein Haarnetz.
9. Benutzen Sie Schutzausrüstung! Tragen Sie eine
Schutzbrille Verwenden Sie bei stauberzeugenden Ar-
beiten eine Atemmaske.
10. Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtungen an! Falls
Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auffangeinrich-
tung vorhanden sind, überzeugen Sie sich, daß diese
angeschlossen und benützt werden.
11. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist! Benützen sie das Kabel nicht, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie
das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
12. Sichern Sie das Werkstück! Benützen Sie Spannvor-
richtungen oder einen Schraubstock, um das Werkstück
festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit Ih-
rer Hand.
13. Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung! Sorgen Sie
für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht.
14. Pflegen Sie Ihr Werkzeug mit Sorgfalt! Halten Sie die
Werkzeuge scharf und sauber, um besser und sicherer
arbeiten zu können. Befolgen Sie die Wartungsvorschrif-
ten und die Hinweise über den Werkzeugwechsel. Kon-
trollieren Sie regelmäßig das Kabel des Werkzeugs und
lassen Sie es bei Beschädigung von einem anerkann-
ten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie das Verlän-
gerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie es, wenn es
beschädigt ist. Halten Sie Handgriffe trocken und frei
von Öl und Fett.
15. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose: bei Nicht-
gebrauch des Werkzeuges, vor der Wartung und beim
Wechsel von Werkzeugen wie z.B. Sägeblatt, Bohrer,
Fräser.
16. Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken! Überprü-
fen Sie stets vor dem Einschalten, dass Schlüssel und
Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf! Vergewissern
Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken des Ste-
ckers in die Steckdose ausgeschaltet ist. Verwenden
Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach SAR200 Kity bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach SAR200 Kity in de taal/talen: Duits, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 3.09 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info