782171
16
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
16 DE
(siehe 9.5)
Säge einschalten.
Werkstück fest auf den Sägetisch (7) drücken und
langsam in das Sägeband (21) schieben.
In vielen Fällen ist es hilfreich, Kurven und Ecken
ungefähr 6 mm entfernt von der Linie grob auszu-
sägen.
Sollten Sie Kurven sägen müssen, die für das
verwendete Sägeband zu eng sind, müssen Hilfs-
schnitte bis zur Vorderseite der Kurve gesägt wer-
den. Anschließend kann der endgültige Radius
ausgesägt werden.
13. Reinigung und Wartung
Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengestell so staub- und schmutzfrei wie mög-
lich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch
ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Wartung
Im Geräteinneren benden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
14. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5˚C und 30˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Original-
verpackung auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor
Staub oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem
Elektrowerkzeug auf.
15. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kun-
denseitige Netzanschluss sowie die verwendete
Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften
entsprechen.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbstän-
dig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschied-
lich) lässt sich der Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Achtung! Nach jeder neuen Einstellung empfehlen
wir einen Probeschnitt, um die eingestellten Maße zu
überprüfen.
Bei allen Schnittvorgängen ist die obere Säge-
bandführung (5) so nahe wie möglich an das Werk-
stück heranzustellen (siehe 9.5) .
Das Werkstück ist stets mit beiden Händen zu füh-
ren und ach auf den Sägetisch (7) zu halten. So
wird ein Verklemmen des Sägebandes (21) vermie-
den.
Der Vorschub soll stets mit gleichmäßigem Druck
erfolgen, der gerade ausreicht, damit das Säge-
band problemlos durch das Material schneidet,
aber nicht blockiert.
Stets den Parallelanschlag (24) für alle Schnittvor-
gänge benutzen, für die er eingesetzt werden kann.
Es ist besser einen Schnitt in einem Arbeitsgang
durchzuführen, als in mehreren Abschnitten, die
möglicherweise ein Zurückziehen des Werkstückes
erfordern. Ist ein Zurückziehen trotzdem nicht zu
vermeiden, so ist die Bandsäge vorher auszuschal-
ten. Das Werkstück erst zurückzuziehen, nachdem
das Sägeband (21) zum Stillstand gekommen ist.
Beim Sägen muss das Werkstück immer mit seiner
längsten Seite geführt werden.
Achtung! Beim Bearbeiten schmaler Werkstücke
muss unbedingt ein Schiebestock verwendet wer-
den. Der Schiebestock (26) ist immer griffbereit an
der dafür vorgesehenen Schiebestockhalterung
(48), an der Seite der Säge, aufzubewahren.
12.1. Ausführung von Längsschnitten (Abb. 18)
Hierbei wird ein Werkstück in seiner Längsrichtung
durchschnitten.
Parallelanschlag (24) auf der linken Seite (sofern
möglich) des Sägebandes (21) entsprechend der
gewünschten Breite einstellen.
Sägebandführung (5) auf das Werkstück absen-
ken. (siehe 9.5)
Säge einschalten. (siehe 10.1)
Eine Kante des Werkstücks, mit der rechten Hand,
gegen den Parallelanschlag (24) drücken, während
die ache Seite auf dem Sägetisch (7) auiegt.
Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub entlang
des Parallelanschlages (24) in das Sägeband (21)
schieben.
Wichtig: Lange Werkstücke müssen gegen Abkip-
pen am Ende des Schneidvorganges gesichert
werden (z.B. mit Abrollständer etc.)
12.2. Ausführung von Schrägschnitten (Abb. 17)
Sägetisch auf gewünschten Winkel einstellen (sie-
he 10.3).
Schnitt wie unter 12.1 beschrieben durchführen.
Achten Sie bei Schrägschnitten darauf, den Parallel-
anschlag nur rechts vom Sägeband zu verwenden.
12.3. Freihandschnitte (Abb. 19)
Eine der wichtigsten Merkmale einer Bandsäge ist
das problemlose Schneiden von Kurven und Radien.
Sägebandführung (5) auf Werkstück absenken.
16

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach BS 350 Kraft bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach BS 350 Kraft in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3.65 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info