461741
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/78
Pagina verder
8
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Entnehmen Sie die Backform.
3. Lassen Sie den Deckel offen und warten Sie, bis sich das
Gerät abgekühlt hat. Diese Zeit variiert je nach vorheriger
Anwendung.
Inbetriebnahme des Gerätes
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen
Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der
des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu nden Sie auf
dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose an.
Es ertönt ein Signalton und das Display zeigt die Grundeinstel-
lung (siehe „Erläuterung zum Bedienfeld“, „a) LCD Display“). Das
Gerät ist betriebsbereit.
Der Programmablauf des Brotbackautomaten
ACHTUNG: Brandgefahr!
Füllen Sie die Zutaten zu Beginn Ihres Backvorhabens
niemals in die Backform, wenn diese sich noch im Innenraum
des Gerätes bendet.
Wenn Sie beim 2. Knetvorgang weitere Zutaten, wie Körner,
Früchte, Nüsse, hinzufügen, achten Sie darauf, dass diese
nicht in den Innenraum des Gerätes fallen.
1. Die Backform entnehmen
Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie die Backform an ihrem
Griff heraus. Stellen Sie die Backform auf eine ebene Arbeits-
äche.
2. Den Knethaken einsetzen
Stülpen Sie die halbrunde Bohrung des Knethakens über
die Antriebswelle in der Backform. Dabei muss der Kragen
der Bohrung unten sein. Beachten Sie die Abachung an der
Welle. Der Knethaken schließt bündig mit dem Boden der
Backform ab.
3. Zutaten einfüllen
Achten Sie darauf, dass die Zutaten in der angegebenen Rei-
henfolge des jeweiligen Rezeptes in die Backform eingefüllt
werden.
4. Die Backform einsetzen
Setzen Sie die Backform auf den Sockel im Innenraum des
Gerätes. Sie muss hörbar einrasten.
Schließen Sie den Deckel des Brotbackautomaten.
5. Programm starten
1. Wählen Sie das gewünschte Programm mit der
PROGRAM-Taste.
2. Wählen Sie das Gesamtgewicht Ihrer Zutaten mit der
WEIGHT-Taste.
3. Wählen Sie eine helle oder dunkle Bräunung der Brot-
kruste mit der
COLOUR-Taste.
4. Mit den
/ Zeit-Tasten können Sie den Start des
Programmes verzögern.
5. Drücken Sie die
START / STOP-Taste. Der blin-
kende Doppelpunkt zeigt Ihnen den Programmstart an.
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays leuchtet im
5-Sekunden-Takt auf.
6. Teig gehen lassen
Nach dem letzten Knetvorgang erzeugt der Brotbackautomat
die optimale Temperatur zum Aufgehen des Teiges. Er heizt
sich auf 25°C auf, wenn die Raumtemperatur darunter liegt.
7. Backen
Der Brotbackautomat reguliert die Backtemperatur automa-
tisch. Sollte nach Beendigung des Backprogrammes das Brot
noch zu hell sein, können Sie dieses im Programm BAKE
nachbacken.
8. Warmhalten (ausgenommen die Programme „7. WHISK“,
„8. JAM“ und „10. DOUGH“)
Wenn der Backvorgang beendet ist, ertönt mehrmals ein
Signalton, um anzuzeigen, dass das Brot oder die Speisen
entnommen werden können. Gleichzeitig beginnt damit eine
Warmhaltephase von 1 Stunde. Die Hintergrundbeleuchtung
des Displays blinkt weiterhin.
Nach 1 Stunde wird das Warmhalten beendet. Die Hinter-
grundbeleuchtung im Display erlischt. Es wird der Anfangszu-
stand des Programmes angezeigt.
9. Programm (Nach)backen (BAKE)
1. Wählen Sie das Programm „12. BAKE“. Die Zeitangabe
blinkt.
2. Stellen Sie mit den
/ Zeit-Tasten die gewünschte
Backzeit ein.
3. Drücken Sie die
START / STOP-Taste einmal. Die
Zeitangabe steht still. Sollten Sie die gewählte Zeit noch
korrigieren wollen, beachten Sie Folgendes: Sie können
die Backzeit nur erhöhen. Eine Korrektur unter den einge-
stellten Wert ist nicht möglich.
4. Drücken Sie die
START / STOP-Taste ein zweites
Mal. Der blinkende Doppelpunkt zeigt Ihnen den Pro-
grammstart an. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays
leuchtet im 5-Sekunden-Takt auf.
5. Nach Ablauf der Zeit ertönen 12 Signaltöne. Die Hin-
tergrundbeleuchtung des Displays blinkt weiterhin. Die
Warmhaltephase von 1 Stunde beginnt.
6. Möchten Sie das Programm abbrechen, halten Sie die
START / STOP-Taste so lange gedrückt, bis ein
Signalton zu hören ist.
10. Ende des Programmablaufs
Halten Sie einen Rost bereit und ziehen Sie den Netzstecker.
Nach Beendigung des Programmablaufs die Backform mit
Hilfe von Topappen herausnehmen, umdrehen und, sofern
das Brot nicht gleich auf den Rost fällt, den Knetantrieb von
unten einige Male hin und her bewegen, bis das Brot her-
ausfällt. Bleibt der Knethaken im Brot stecken, nehmen Sie
den mitgelieferten Hakenspieß zur Hand. Führen Sie ihn an
der Unterseite des noch warmen Brotes in die halbrunde
Öffnung des Knethakens und verkanten Sie den Hakenspieß
am unteren Rand des Knethakens, am besten an der Stelle,
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Samsung WF-F125N bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Samsung WF-F125N in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,18 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Samsung WF-F125N

Samsung WF-F125N Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 48 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info