647398
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/7
Pagina verder
58
PROGRAMMIEREN DER KAFFEEMASCHINE
59
EINGEBAUTE SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Betriebszeit
Die Kaffeemaschine kann ohne weiteres den
ganzen Tag über eingeschaltet bleiben. Wir
empfehlen Ihnen jedoch, bei längerem Nicht-
gebrauch das Gerät auszuschalten. Die
Aufheizzeitr den Wiedergebrauch beträgt
lediglich zwei Minuten.
Gerät ausschalten
Gerät erst ausschalten, wenn die automatische
Kaffeezubereitung vollständig beendet ist.
Zubereitung
Dosierung Tassenfüllmenge
Mit dem Drehschalter (26) regulieren Sie die
gewünschte Tassenfüllmenge. Zum Beispiel:
Stufe 5 = Café crème
Stufe 2 = Espresso
Benutzen Sie jeweils die entsprechende
Tassengrösse.
Einfache oder doppelte Kaffeeportion
Durch Drücken der Starttaste (24) wird
jeweils eine Portion Kaffee zubereitet.
Durch zweimaliges Drücken der Starttaste
wird eine doppelte Portion Kaffee zubereitet.
Bohnenkaffee
31 Diese Kaffeemaschine mahlt für jede Tasse
Kaffee eine frische Portion, bei zwei Tassen also
auch zwei Portionen und zwar hintereinander.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine
optimale Kaffeequalität.
Vor jedem Gebrauch prüfen, ob das
Dampf-/Heisswasserventil zuge-
dreht ist.
Stellen Sie den gewünschten Mahlgrad ein:
empfohlener Mittelwert Position 5.
automatische Kaffeezubereitung gesperrt.
Drücken Sie die Taste Dampf
und warten
Sie, bis die Kontrollanzeige dauernd leuchtet.
Während dem Aufwärmen blinkt die
Kontrollanzeige Dampf.
Dampf-/Heisswasserdüse (5) auf Abtropfrost
(3) richten und den Drehknopf (6) im Gegen-
uhrzeigersinn leicht öffnen.
Warten Sie, bis das restliche Wasser in der
se abgelaufen ist. Anschliessend die Dampf-
/Heisswasserdüse ausschwenken und tief in die
zu erwärmende Flüssigkeit eintauchen.
33 Drehknopf Dampf/Heisswasser langsam
bis zum Anschlag öffnen und die Flüssigkeit
mit kreisenden Bewegungen von unten nach
oben erhitzen.
Nach der Erhitzung des Getränkes den Dreh-
knopf wieder zurückdrehen und die Düse so-
fort mit einem feuchten Lappen reinigen.
Achtung: Die Düse ist sehr heiss: Verbren-
nungsgefahr!
Wird kein Dampf mehr benötigt, Dampf-/
Heisswasserdüse zurückschwenken, auf den
Abtropfrost richten und Funktion durch
Drücken auf Taste Dampf
ausschalten.
Anschliessend den Drehknopf für Dampf-/
Heisswasser wieder öffnen und das Gerät
solange entlüften (Pumpe läuft automatisch
an) bis aus der Düse wieder Wasser mit
einem ruhigen Strahl ausströmt (siehe auch
Entlüften, Seite 56) und die beiden
Kontrollanzeigen (Kaffeezubereitung und
Dampfbetrieb) nicht mehr blinken.
Drehknopf Dampf/Heisswasser wieder
schliessen. Das Gerät ist jetzt wieder bereit
r die Kaffeezubereitung.
Der Mahlgrad darf nur bei laufen-
dem Mahlwerk verstellt werden, da
sonst das Mahlwerk Schaden nehmen kann.
Je nach Verwendung eine oder zwei vorher
erwärmte Tassen auf den Abtropfrost (3) unter
das Auslauf-System (4) stellen. Drücken Sie
die Starttaste. Die Maschine gibt jetzt den
gehlten Kaffee automatisch aus.
Durch wiederholtes Drücken der Starttaste
kann der Kaffeevorgang unterbrochen
werden, wenn beispielsweise eine zu hohe
Wassermenge eingestellt wurde.
Heisswasser
Der Heisswasserbetrieb ist vom Kaffeesystem
getrennt und garantiert somit geschmacks-
neutrales heisses Wasser für Tee, Bouillon usw.
32 Glas oder Tasse direkt unter die Dampf-/
Heisswasserdüse (5) stellen und den Dreh-
knopf (6) im Gegenuhrzeigersinn langsam
aufdrehen. Das Heisswasser fliesst nun
automatisch aus. Nach Wasserentnahme
Drehknopf wieder zurückdrehen.
Dampf
Für die Erhitzung von Milch oder anderen
Getränken.
Die Dampf-/Heisswasserdüse nach
Gebrauch sofort mit einem feuch-
ten Lappen reinigen. Rückstände, zum Beispiel
von Milch, sind nur schwer zu entfernen.
Nach der Dampfentnahme ist das
Get immer zu entlüften. Wird das
Get nicht oder zu wenig entlüftet, ist das Pro-
gramm für die Kaffeezubereitung infolge zu
hoher Temperatur automatisch gesperrt.
Wenn das Gerät auf Dampf einge-
stellt ist, bleibt das Gerät für die
Cappuccino-Schaum
llen Sie eine Tasse nur ca. 1/3 mit kalter
Milch und führen Sie die Dampf-/
Heisswasserdüse (5) knapp unter die Milch-
oberfläche. Kreisen Sie
die Tasse, bis sich dichter Schaum gebildet
hat. Erst dann die Dampf-/Heisswasserdüse
ganz eintauchen, bis die Milch heiss ist.
Eingebaute
Sicherheitsvorrichtungen
Kein Betrieb möglich
Bei geöffneter Servicetür ist das Gerät automa-
tisch abgeschaltet und kann nicht betrieben
werden. Bei fehlender Zentraleinheit ist Was-
ser- und Dampfentnahme möglich.
Elektronische Überwachung
der Kaffee-Mahldauer
Sobald der Kaffeebohnenbehälter leer ist,
schaltet der Mahlvorgang nach ca. 20
Sekunden automatisch ab. Behälter mit
Kaffeebohnen auffüllen. Der Kaffeezyklus
kann anschliessend wieder neu gestartet
werden.
Elektronische Überwachung der
Saugleistung der Pumpe
Sobald der Wasserbehälter leer ist, schaltet
das Gerät automatisch ab.
Vollautomatische
Temperatursteuerung
Diese Steuerung sorgt für die richtige Tempera-
tur bei Kaffee-, Heisswasser- oder Dampfbetrieb.
Bei zu hoher Wassertemperatur wird die Kaffee-
zubereitung automatisch gesperrt. Mit
Sicherheitsthermostat und Überhitzungsschutz.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Saeco Royal Classic SUP 014 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Saeco Royal Classic SUP 014 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,23 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info