111445
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/14
Pagina verder
46
REINIGUNG / AUFBEWAHRUNG / WARTUNG
REINIGUNG / AUFBEWAHRUNG / WARTUNG
47
48
Der Mahlringträger kann jetzt nach oben hin
mit leichten Bewegungen aus der Maschine
entfernt werden.
49
Das Mahlwerkgehäuse und den Mahlringträger
mit einem Pinsel oder Staubsauger
reinigen.Darauf achten, dass die Position vom
Verstellring nicht verändert wird.
Beim Zusammensetzen in umgekehrter Reihen-
folge vorgehen und sich vergewissern, dass sich
der Verstellring während der Reinigung nicht
gedreht hat. Andernfalls Verstellring drehen, bis
die blaue Markierung mit einer der drei
Aussparungen zusammenfällt.
Den Mahlringträger einsetzen und darauf
achten, dass die blauen Markierungen einander
gegenüberstehen.
50
Den Verstellring so weit im Uhrzeigersinn
drehen, bis die roten Markierungen einander
gegenüberstehen.
51
Den Verstellhebel auf den Verstellring so
aufschnappen, dass der Mahlgrad auf die
Position 6 zeigt.
Cappuccinatore
52
Zur schnellen Reinigung zwischendurch den
Ansaug-Schlauch in heisses Wasser geben und
den Cappuccinatore betätigen, dadurch wird
der Cappuccinatore mit Heisswasser-Dampf
durchgespühlt.
Zur gründlichen Reinigung den Cappuccinatore
demontieren und den Deckel (29) aufmachen.
Mit hand warmem Wasser äusserlich reinigen,
anschliessend mit klarem Wasser durchspülen.
Entkalkung
Achtung: Entkalkungsarbeiten sind bei
abgekühlter Maschine auszuführen.
ist das Mahlwerk mit einer Steinsicherung aus-
gestattet. Sollte ein Stein in das Mahlwerk ge-
langen, so macht sich dies durch lautes Rattern
bemerkbar. Stellen Sie die Maschine sofort ab.
Sollten Sie nicht in der Nähe sein, so stellt das
Mahlwerk mittels eingebauter Automatik nach
spätestens 20 Sekunden ab.
Wichtig: Um den Motor nicht zu beschädigen,
die Maschine nicht wieder in Betrieb setzen,
solange der Stein nicht entfernt ist.
Vorgehen siehe Seite 47, Punkte 45 49.
Reinigung / Aufbewahrung
/ Wartung
Reinigung
Eine stets sauber gehaltene Kaffeemaschine belohnt
Sie durch eine optimale Kaffeequalität und wirkt sich
vorteilhaft auf die Lebensdauer des Gerätes aus.
Bevor Sie die Kaffeemaschine rei-nigen, Gerät
ausschalten und den
Netzstecker ziehen. Vor der Reinigung das
Gerät abkühlen lassen.
Das Gerät niemals ins Wasser oder in
andere
Flüssigkeiten tauchen: Geräteschaden!
Reinigen Sie keine Geräteteile im
Geschirrspüler!
Trocknen Sie die Teile immer von Hand ab und
nicht im Backofen oder in der Mikrowelle!
Frischwasserbehälter / Abtropfschale/
Kaffeesatzbehälter / Kaffeeauslauf-
System
39
Damit der Serviceraum und die Brühgruppe (22) sauber
bleiben, empfehlen wir Ihnen, den Kaffeesatzbehälter (1)
täglich, je nach Gebrauch, zu leeren.
Frischwasserbehälter (11), Abtropfschale (2),
Abtropfrost (3) und Kaffeesatzbehälter (1) regelmässig
mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittel reinigen
und anschliessend trockenreiben.
40
Das Kaffeeauslauf-System (6) kann zur Reinigung
entfernt werden. Die Rändelschraube lösen und die
Auslaufkanäle mit heissem Wasser gut reinigen.
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit das Gerät mit einem
feuchten Tuch, und reiben Sie es anschliessend trocken.
Reinigen Sie je nach Bedarf den Behälter für
Kaffeepulver (14) mit dem mitgelieferten Pinsel.
Brühgruppe
Die Brühgruppe (22) ist immer zu reinigen, wenn
der Kaffeebohnenbehälter nachgefüllt wird,
mindestens aber ein- bis zweimal wöchent-lich.
Gerät durch Drücken des Netzschalters (4)
ausschalten und Servicetüre (19) öffnen. Zuerst
den Kaffeesatzbehälter (1) entnehmen.
41
Brühgruppe (22) am Haltegriff herausnehmen,
indem kurz auf die PRESS-Stelle gedrückt wird.
Die Brühgruppe muss mit hand warmem Wasser
ohne Spülmittel gereinigt werden. Achten Sie
darauf, dass die beiden Chromstahlsiebe frei von
Kaffeerückständen sind.
42
Das obere Sieb können Sie für die Reinigung
abnehmen, indem Sie mit dem mitgelieferten
Schlüssel die Schraube im Gegenuhrzeigersinn
lösen. Anschliessend alle Teile der Brügruppe
trockenreiben, Sieb wieder montieren und
Schraube mit dem Schlüssel vorsichtig anziehen.
43
Nehmen Sie die Schublade für Kaffeepulverreste
(23) zur Reinigung heraus. Verwenden Sie dabei
ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel.
Reinigen Sie den Serviceraum gründlich, und
setzen Sie anschliessend die Schublade für
Kaffeepulverreste wieder ein.
44
Schieben Sie die Brühgruppe am Haltegriff
wieder ein, bis sie hörbar einrastet, und schlies-
sen Sie die Servicetüre. Den Kaffeesatzbehälter
wieder einschieben.
Drücken Sie beim Einschieben der
Brühgruppe niemals auf die PRESS-Stelle
(Geräteschaden)!
Achtung: Bei nicht richtig eingesetzter
Brügruppe zeigt das Display
"Brähgr. fehlt "
Die Maschine ist für die Kaffeezubereitung
gesperrt.
Mahlwerk
Nie Wasser ins Mahlwerk geben:
Geräteschaden!
45
Der Kaffeebohnenbehälter muss regelmässig von
qualifiziertem Fachpersonal gereinigt werden. Zu
diesem Zweck den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Die restlichen Bohnen aus dem Behälter entnehmen
und die beiden Schrauben lösen.Der Bohnenbehälter
kann nun für die Reinigung entfernt werden.
46
Verstellhebel sorgfältig nach oben ziehen.
47
Den Verstellring nach links drehen, bis die blauen
Markierungen einander gegenüberstehen.
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Saeco-Royal-Cappuccino

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Saeco Royal Cappuccino bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Saeco Royal Cappuccino in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,65 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Saeco Royal Cappuccino

Saeco Royal Cappuccino Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info