527425
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
6
Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie sich außer “Hinweise für eine sichere Handhabung” auf S. 4 auch folgende Punkte durch:
Stromversorgung
Schließen Sie das Instrument niemals an eine Steckdose an,
die auch Geräte speist, die mit einem Wechselrichter arbeiten
(z.B. Kühlschrank, Waschmaschine, Mikrowellenherd oder
Klimaanlage) oder einen Motor enthalten. Solche Geräte kön-
nen nämlich Funktionsstörungen und Störgeräusche verursa-
chen. Wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, sollten Sie
ein Netzfilter zwischen dem Instrument und jener Steckdose
verwenden.
Nach längerer Verwendung wird das Netzteil heiß. Das ist
normal und also kein Grund zur Besorgnis.
Schalten Sie das Instrument sowie die übrigen Geräte Ihrer
Anlage aus, bevor Sie sie miteinander verbinden. Nur so ist
nämlich sichergestellt, dass es weder zu Fehlfunktionen noch
zu Schäden an den Lautsprechern kommt.
Aufstellung
Wenn das Gerät zu nahe an Verstärkern oder größeren Trans-
formatoren platziert wird, können Brummgeräusche entste-
hen. Stellen Sie das Produkt bzw. die Störquelle dann etwas
weiter entfernt auf.
Dieses Gerät könnte den Empfang von Radios oder Fernseh-
geräten stören. Betreiben Sie es niemals in der Nähe solcher
Empfänger.
Wenn Sie in der Nähe dieses Produkts ein drahtloses Telefon
bzw. Handy verwenden, können Brummgeräusche entste-
hen. Das ist vor allem bei Erhalt oder Beginn eines Anrufs der
Fall. Daher raten wir, niemals in unmittelbarer Nähe des
Gerätes zu telefonieren bzw. das Handy lieber gleich auszu-
schalten.
Setzen Sie das Produkt keinen extremen Temperaturen (z.B.
direkter Sonneneinstrahlung) aus und lassen Sie es nicht in
einem geschlossenen Auto liegen, das in der Sonne steht. Ver-
meiden Sie außerdem, dass Leuchten mit einem starken
Lichtstrahl lange Zeit auf dieselbe Stelle des Gehäuses strah-
len. Nur so ist sichergestellt, dass sich das Gehäuse weder
verfärbt, noch verformt.
Wenn das Gerät von einem kälteren/feuchteren Ort an einen
wärmeren/trockeneren Ort (oder umgekehrt) gebracht wird,
könnte es zu Kondensbildung kommen. Im Extremfall führt
dies beim Einschalten zu einem Kurzschluss oder Brand.
Warten Sie nach dem Transport also mehrere Stunden, bevor
Sie das Gerät einschalten, damit das Kondenswasser ver-
dampfen kann.
Gegenstände aus Gummi, Vinyl o.ä. sollten niemals längere
Zeit auf das Gerät gestellt werden, weil das zu einer Verfär-
bung bzw. schwer entfernbaren Rändern führt.
Legen Sie niemals (schwere) Gegenstände auf die Tastatur.
Das könnte nämlich die Tastaturansprache beeinträchtigen.
Bringen Sie niemals Aufkleber oder andere Ziergegenstände
auf dem Instrument an. Wenn Sie diese nämlich später wie-
der entfernen, bleiben eventuell Reste kleben bzw. entstehen
Ränder, die sich kaum noch entfernen lassen.
Je nach dem Material und der Temperatur der Oberfläche,
auf welche Sie dieses Instrument stellen, kann es vorkom-
men, dass die Gummifüße Streifen auf jener Oberfläche hin-
terlassen oder sich verfärben. Das kann durch Verwendung
von Filz oder einem Tuch verhindert werden. Achten Sie
dann aber darauf, dass das Instrument nicht verrutscht.
Stellen Sie niemals Flüssigkeitsbehälter (Vasen usw.) auf das
Produkt. Vermeiden Sie ferner die Verwendung von Insek-
tensprays, Parfüm, Alkohol, Nagellack, Spraydosen usw. in
unmittelbarer Nähe des Geräts. Falls das Gehäuse trotzdem
Spritzer abbekommt, müssen Sie diese sofort wegwischen.
Wartung und Pflege
Verwenden Sie für die Reinigung ein weiches, trockenes
Tuch, das bei Bedarf auch leicht angefeuchtet werden darf.
Bei stärkerer Verschmutzung kann auch ein mildes, neutrales
Reinigungsmittel verwendet werden. Wenden Sie dabei nie-
mals Gewalt an, um das Gehäuse nicht zu beschädigen.
Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünner, Alkohol o.ä., um
eine Beschädigung oder Verfärbung der Geräteoberfläche zu
vermeiden.
Weitere Vorsichtsmaßnahmen
Im Regelfall muss davon ausgegangen werden, dass der Spei-
cherinhalt eines USB-Datenträgers nicht wiederhergestellt
werden kann, wenn er einmal gelöscht worden ist. Roland
Europe haftet nicht für Schäden, die sich aus dem Verlust
Ihrer Daten ergeben könnten.
Behandeln Sie die Bedienelemente und Anschlussbuchsen
des Geräts mit der gebührenden Umsicht. Eine etwas zu for-
sche Handhabung kann nämlich zu Schäden führen.
Ziehen Sie beim Herstellen bzw. Lösen der Anschlüsse nur an
den Steckern – niemals an den Kabeln. Nur so vermeiden Sie
das Reißen der Adern bzw. Schäden an den internen Kompo-
nenten.
Um die Nachbarn oder die übrigen Familienmitglieder nicht
zu stören, sollten Sie die Lautstärke immer in vertretbaren
Grenzen halten. Am besten verwenden Sie spät Abends oder
früh Morgens einen Kopfhörer.
Packen Sie das Instrument vor dem Transport wieder in den
Lieferkarton (und verwenden Sie die dazugehörigen Polster).
Es darf aber auch anderes stabiles Verpackungsmaterial bzw.
ein Koffer verwendet werden.
Belasten Sie den Notenständer niemals über Gebühr.
Verwenden Sie nur das empfohlene Schwellpedal (EV-7 oder
EV-5, Sonderzubehör). Die Verwendung anderer Schwellpe-
dale könnte nämlich zu Fehlfunktionen führen oder das
Gerät beschädigen.
Handhabung von USB-Datenträgern
Schieben Sie einen USB-Datenträger immer komplett in den
Port.
Berühren Sie niemals die Kontakte des USB-Ports und verhin-
dern Sie, dass er schmutzig wird.
USB-Datenträger sind elektronische Präzisionsgeräte. Beach-
ten Sie bei der Handhabung daher folgende Punkte.
Um Schäden auf Grund statischer Entladungen zu
vermeiden, müssen Sie alle statische Elektrizität aus
Ihrem Körper ableiten, bevor Sie einen USB-Datenträger
anfassen.
Berühren Sie die Anschlüsse niemals mit bloßen Händen
bzw. einem Metallgegenstand.
Behandeln Sie den USB-Datenträger mit der gebotenen
Umsicht.
Lassen Sie einen USB-Datenträger niemals im direkten
Sonnenlicht oder in einem geschlossenen Fahrzeug liegen.
(Lagerungstemperatur: 0~50°C)
USB-Datenträger dürfen niemals nass werden.
USB-Datenträger dürfen weder modifiziert, noch repariert
werden.
Halten Sie den USB-Datenträger beim Herstellen der Verbin-
dung immer horizontal und schieben Sie ihn ohne Gewaltan-
wendung in den USB-Port der C-200. Wenn Sie beim
Anschließen eines USB-Datenträgers Gewalt anwenden, wird
der Port eventuell beschädigt.
C-200_D.book Page 6 Wednesday, April 13, 2011 5:46 PM
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Roland C-200 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Roland C-200 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 9,31 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Roland C-200

Roland C-200 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 52 pagina's

Roland C-200 Gebruiksaanwijzing - English - 52 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info