602239
23
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
EQ-Probesystem
Delay
1. Im „Devices“-Tab „Preferences“ wählen, dann „General“, dann „EQ Delay Units“. Hier können Sie die Maßeinheit wählen, in welcher Sie den Delay
eingeben möchten.
2. Die einfachste Methode, den Delay zu messen, ist mit einem Maßband. Während der Fahrer im Fahrersitz sitzt und der Sitz auf die Fahrposition
eingestellt ist, den Abstand von jedem Lautsprecher auf der rechten Seite zum rechten Ohr des Fahrers ausmessen. Dann das gleiche Verfahren auf der
linken Seite befolgen, jedoch diesmal den Abstand von jedem Lautsprecher auf der linken Seite zum linken Ohr des Fahrers messen.
3. Vergleichen Sie dann alle Entfernungsmessungen der unterschiedlichen Lautsprecher und wählen die größte unter ihnen aus (in der Regel die der
Subwoofer). Den Lautsprecher mit der größten Distance auf der Lautsprecher-Illustration der Hauptseite wählen und 0 in das „Delay”-Testfeld eingeben.
Nun für jeden der anderen Lautsprecher dessen Entfernung von der größten gemessenen Entfernung subtrahieren. Der sich so bei jedem Lautsprecher
ergebende Wert stellt die Delay-Entfernung dar, die in das jeweilige „Delay“-Textfeld für diesen Lautsprecher eingegeben werden muss.
31-Band EQ
Einstellung der Hauptquelle
1. Vor Einstellung des EQ müssen Sie einen Echtzeit-Analysator (RTA) einrichten, um den Frequenzgang des Fahrzeugs fortlaufend zu messen. Das bzw. die
Mikrofon(e) so nah wie möglich an der Stelle platzieren, an der sich der Kopf des Fahrers befindet. Die 3Sixty.3-Installierungsdiskette in das Source-Gerät einlegen
und die Spur „Pink Noise“ wählen. Die Lautstärke am Source-Gerät auf die Hälfe ihrer maximalen Lautstärke stellen, die zuvor im Abschnitt „Einstellung des
Eingangs“ der Bedienungsanleistung festgestellt wurde.
2. Zur Einstellung eines EQ-Bands dieses Band entweder durch Mausklicken oder durch Eingabe seiner Bandnummer im „EQ Band“-Textfeld auswählen. Sie können
dann die Bänder, Frequenz, den Pegel und Q einstellen. Die voreingestellten Bandfrequenzen sind auf 1/3-Oktav-Schritte eingestellt, jedoch kann eine spezifische
Frequenz, ein Pegel oder Q eines Band geändert werden, indem zunächst dasjenige Band ausgewählt und dann der neue Wert in das Frequenz-Textfeld eingegeben
oder der Schieber auf den neuen Wert bewegt wird.
3. Nachdem die EQ-Einstellung abgeschlossen ist, im „Devices“-Tab „Store Preset“ (Voreinstellungen speichern) wählen. Sie können jetzt entscheiden, auf welcher
der vier Voreinstellungspositionen Sie die EQ-Einstellungen speichern möchten. Da jedoch der Eingang der „Main“-Quelle zur Einstellung des Systems benutzt
wurde, sollte diese Voreinstellung unter der/den Voreinstellungsnummer(n) gespeichert werden, die Sie dem Haupteingang im Abschnitt „Zuweisung der Source-
Voreinstellungen“ der „Konfigurierung“ zugewiesen haben. Sie wird dann bei Wahl der „Main“-Quelle als Eingang auf der verkabelten Fernbedienung aufgerufen.
Einstellung der BT-Quelle
Den WRC-Simulator oben auf der Seite öffnen. Das BT als Quelle vom „Source“-Auswahlmenü wählen und die Simulatorseite schließen. Die gleichen Schritte wie
oben bei der Einstellung der Hauptquelle befolgen, nur diesmal das BT-Gerät als Quelle für die „Pink Noise“-Spur benutzen. Bei Speicherung der EQ-Einstellungen
eine andere Voreinstellung auswählen. Da jedoch der Eingang der „BT“-Quelle zur Einstellung des Systems benutzt wurde, sollte diese Voreinstellung unter der/den
Voreinstellungsnummer(n) gespeichert werden, die Sie dem BT-Eingang im Abschnitt „Zuweisung der Source-Voreinstellungen“ der „Konfigurierung“ zugewiesen
haben. Sie wird dann bei Wahl der „BT“-Quelle als Eingang auf der verkabelten Fernbedienung aufgerufen.
Einstellung der AUX-Quelle
Den WRC-Simulator oben auf der Seite öffnen. AUX als Quelle vom „Source“-Auswahlmenü wählen und die Simulatorseite schließen. Die gleichen Schritte
wie oben bei der Einstellung der Hauptquelle befolgen, nur diesmal das AUX-Gerät als Quelle für die „Pink Noise“-Spur benutzen. Bei Speicherung der
EQ-Einstellungen eine andere Voreinstellung auswählen. Da jedoch der Eingang der „AUX“-Quelle zur Einstellung des Systems benutzt wurde, sollte
diese Voreinstellung unter der/den Voreinstellungsnummer(n) gespeichert werden, die Sie dem AUX-Eingang im Abschnitt „Zuweisung der Source-
Voreinstellungen“ der „Konfigurierung“ zugewiesen haben. Sie wird dann bei Wahl der „AUX“-Quelle als Eingang auf der verkabelten Fernbedienung
aufgerufen.
Einstellung der optischen Quelle
Den WRC-Simulator oben auf der Seite öffnen. „Optical“ als Quelle vom „Source“-Auswahlmenü wählen und die Simulatorseite schließen. Die gleichen Schritte
wie oben bei der Einstellung der Hauptquelle befolgen, nur diesmal das optische Gerät als Quelle für die „Pink Noise“-Spur benutzen. Bei Speicherung der EQ-
Einstellungen eine andere Voreinstellung auswählen. Da jedoch der Eingang der „optischen“ Quelle zur Einstellung des Systems benutzt wurde, sollte diese
Voreinstellung unter der/den Voreinstellungsnummer(n) gespeichert werden, die Sie dem optischen Eingang im Abschnitt „Zuweisung der Source-Voreinstellungen“
der „Konfigurierung“ zugewiesen haben. Sie wird dann bei Wahl der optischen Quelle als Eingang auf der verkabelten Fernbedienung aufgerufen.
23
23

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Rockford Fosgate 3 SIXTY.3 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Rockford Fosgate 3 SIXTY.3 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,77 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Rockford Fosgate 3 SIXTY.3

Rockford Fosgate 3 SIXTY.3 Gebruiksaanwijzing - English - 28 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info