659249
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
6 Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung RITTAL Schaltschrank-Kühlgerät
3 Gerätebeschreibung
DE
3.1.4 Sicherheitseinrichtungen
Das Kühlgerät besitzt im Kältekreislauf einen ge-
prüften Druckwächter nach EN 12 263, der auf
max. PS (zul. Druck) eingestellt ist und durch eine
automatische Rückstelleinrichtung bei wieder ein-
tretendem Druckabfall arbeitet.
Eine Temperaturüberwachung verhindert das Ver-
eisen des Verdampfers. Bei Vereisungsgefahr
schaltet der Verdichter ab und bei höheren Tem-
peraturen automatisch wieder ein.
Der Kältemittelverdichter sowie die Ventilatoren
sind zum Schutz gegen Überstrom und Über-
temperatur mit thermischen Wicklungsschutzein-
richtungen ausgestattet.
Um einen Druckabbau innerhalb des Verdichters
und damit ein sicheres Anlaufen zu ermöglichen,
schaltet das Gerät nach Abschalten (z. B. nach
Erreichen der Solltemperatur durch Türendschal-
terfunktion oder durch Spannungsfreischalten) mit
einer Verzögerung von 180 Sek. ein.
Das Gerät verfügt über potenzialfreie Kontakte
an der Anschlussklemme (Klemmen 3 – 5), über
die Systemmeldungen des Gerätes, z. B. durch
eine SPS, abgefragt werden können (1 x Wechsel-
kontakt Basiscontroller/2 x Schließerkontakte
Comfortcontroller).
3.1.5 Kondensatbildung
Bei hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Tempera-
turen im Schrankinneren kann sich am Verdampfer
Kondensat bilden.
Die Kühlgeräte (außer SK 3302.xxx, SK 3303.xxx
und SK 3361.xxx) besitzen eine automatische,
elektrische Kondensatverdunstung. Das dazu ein-
gesetzte Heizelement basiert auf einer selbstregu-
lierenden PTC-Technik. Am Verdampfer anfallendes
Kondensat wird im Außenkreislauf des Kühlgerätes
in einem Behälter gesammelt und durch den Luft-
strom teilweise verdunstet. Wenn der Wasserstand
ansteigt, gelangt das Wasser in das PTC-Heiz-
element und wird verdampft (Prinzip des Durchlauf-
erhitzers). Der Wasserdampf strömt mit dem Luft-
strom des Außenlüfters aus dem Kühlgerät.
Das PTC-Heizelement ist permanent angeschlossen
und hat keinen Schaltpunkt. Es ist mit Feinsicherun-
gen (F1.1, F1.2) gegen Kurzschluss geschützt.
Wenn die Sicherung ausglöst hat, läuft das anfallen-
de Kondensat über den Sicherheitsüberlauf ab.
Bei den Gerätetypen SK 3302.xxx, SK 3303.xxx und
SK 3361.xxx wird das Kondenswasser durch ein
Ablaufrohr an der Verdampfertrennwand unten aus
dem Gerät herausgeführt. Dazu muss ein Schlauch-
stück an den Kondensatstutzen angeschlossen
werden (siehe „4.4 Kondensatablauf anschließen“,
Seite 11). Für diese Gerätetypen sind externe
Kondensatverdunster als Zubehör erhältlich (siehe
auch Zubehör RITTAL Handbuch).
3.1.6 Filtermatten
Der komplette Verflüssiger der Kühlgeräte ist mit
einer schmutzabweisenden bzw. leicht zu reinigen-
den RiNano-Beschichtung versehen. In vielen
Anwendungsfällen wird daher der Einsatz von Filter-
medien überflüssig, insbesondere bei trockenen
Stäuben.
Bei trockenem, grobem Staub und Flusen in der Um-
gebungsluft empfehlen wir, eine zusätzliche PU-
Schaum-Filtermatte (als Zubehör erhältlich) in das
Kühlgerät einzubauen. Je nach Staubaufkommen
müssen Sie den Filter ab und zu auswechseln.
Für ölkondensathaltige Luft empfehlen wir Metallfilter
(ebenfalls Zubehör). Diese können Sie mit ent-
sprechenden Reinigungsmitteln säubern und wieder
verwenden.
Funktion der Filtermattenüberwachung:
Die Verschmutzung der Filtermatte wird automatisch
durch eine Temperaturdifferenzmessung im Außen-
kreislauf des Kühlgerätes bestimmt. Bei zuneh-
mender Verschmutzung der Filtermatte steigt die
Temperaturdifferenz. Der Sollwert der Temperatur-
differenz im Außenkreislauf wird automatisch den
jeweiligen Arbeitspunkten in den Kennlinienfeldern
angepasst. Dadurch ist ein Nachregulieren des Soll-
wertes bei unterschiedlichen Arbeitspunkten des
Gerätes nicht erforderlich.
3.1.7 Türendschalter
Das Kühlgerät kann mit einem potenzialfrei ange-
schlossenen Türendschalter betrieben werden. Der
Türendschalter ist nicht im Lieferumfang enthalten
(Zubehör, Best.-Nr. PS 4127.000).
Die Türendschalterfunktion bewirkt, dass bei geöff-
neter Schranktür (Kontakt 1 und 2 geschlossen) die
Ventilatoren und der Verdichter im Kühlgerät nach
etwa 15 Sek. abgeschaltet werden. Dadurch wird die
Kondensatbildung im Schrankinneren bei geöffneter
Schranktür vermindert. Um Beschädigungen des
Gerätes zu vermeiden, ist es mit einer Einschaltver-
zögerung ausgestattet: Der Verdampferventilator
schaltet nach dem Schließen der Tür nach einer
Verzögerung von etwa 15 Sek. wieder ein, der Ver-
flüssigerventilator und der Verdichter nach etwa
3 Min.
Hinweis:
An den Türkontakten (Klemmen 1 und 2)
darf keine Fremdspannung angelegt
werden.
Bei Kühlgeräten der Basisregelung
mit 230/115 V und 400 V/2-Phasen-An-
schluss bleibt der Verdampferventilator
auch bei geöffneter Tür in Betrieb.
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Rittal SK 3329 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Rittal SK 3329 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,08 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Rittal SK 3329

Rittal SK 3329 Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding - Nederlands - 59 pagina's

Rittal SK 3329 Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding - English - 50 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info