796998
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
Installation und Aufstellung
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Festschrau-
ben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen (auch Wasserleitungen) beschädigt
werden.
Wählen Sie einen geeigneten Installationsort.
Installieren Sie das Gerät an der Decke oder
Wand. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten
Befestigungsmittel (Dübel und Schrauben).
Entfernen Sie dazu die Grundplatte und verwen-
den sie als Schablone zum Anzeichnen der Be-
festigungsbohrungen.
Bohren Sie in der für die Dübel passenden Grö-
ße und stecken diese hinein.
Schrauben Sie die Grundplatte mit den Schrau-
ben fest. Bei geeigneten Untergründen, z.B.
Holz, schrauben Sie direkt ohne Dübel ein.
Eine Aufstellung des Geräts auf einem Tisch
oder anderen Möbelstücken ist auch möglich.
Der PoE-Konverter kann in gleicher Weise
mittels der zwei Laschen an geeigneter Stelle
angeschraubt oder aufgestellt werden. Dafür
benötigte Schrauben und andere Befestigungs-
mittel sind nicht im Lieferumfang diese Produkts
enthalten.
Inbetriebnahme
a) Anschluss und Verbindung
PoE Konverter
Verbinden Sie den Anschluss PoE IN (4) am Ge-
rät über ein CAT5 LAN-Kabel mit dem Anschluss
(A1) am PoE-Konverter.
Verbinden Sie den Anschluss LAN DATA IN (A2)
am PoE-Konverter mit dem Ausgangsanschluss
(LAN-Port) Ihres Routers.
Stecken Sie den Niederspannungsstecker
des Netzteils in den Niederspannungseingang
DC24V (A3) des PoE-Konverters und verbinden
das Netzteil mit einer ordnungsgemäßen Netz-
steckdose.
Drücken Sie die Taste ON/OFF (A4), um den
PoE-Konverter einzuschalten.
Drücken Sie die Taste ON/OFF, um den WLAN
AP einzuschalten.
Drücken Sie die Taste ON/OFF, um den PoE-
Konverter auszuschalten.
Drücken Sie die Taste ON/OFF, um den WLAN
AP auszuschalten.
Stellen Sie sicher, dass Sie ein zugelassenes Ethernet-Kabel (CAT) mit RJ45-Ste-
ckern verwenden. Das verwendete CAT-Kabel muss weniger als 60 m lang sein.
b) LED-Anzeigen
Wenn die Betriebs-LED (3) lila leuchtet, fährt das Gerät hoch.
Wenn die Betriebs-LED rot blinkt, ist die Internetverbindung unterbrochen.
Wenn die Betriebs-LED blau leuchtet, besteht eine funktionstüchtige Internetverbindung.
c) Schnelleinrichtung „Repeater“ per WPS
Um die automatische Konguration per WPS zu starten, drücken Sie die WPS-Taste Pair
Reset (5) am Gerät für 2 Sekunden. Anschließend lassen Sie die Taste wieder los. Die
Betriebs-LED (3) beginnt schnell zu blinken.
Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste an Ihrem WLAN-Router. Alternativ
können Sie die WPS-Konguration auch von der Weboberäche Ihres Routers starten.
Beachten Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung Ihres Routers.
Um ein Endgerät WLAN zu verbinden, wählen Sie Ihr WLAN mit dem angehängten Kürzel
aus. Das Passwort für das WLAN ist identisch mit dem WLAN Ihres Routers.
An den beiden Netzwerk-Anschlüssen LAN1 (2) und LAN2 (1) können weitere Geräte an-
geschlossen werden.
Sollte der Router schon konguriert sein, ist das Passwort für das WLAN identisch
mit dem Ihres Ausgangs-Routers, ansonsten ist das WLAN unverschlüsselt.
d) Anmeldung auf der Weboberäche des Geräts
Kongurations-Adresse http//:ap.setup
IP-Adresse (Standard) 192.168.10.1
Login admin
Passwort admin
WLAN SSIDs WLAN SSID „renkforce-2.4G, „renkforce-5G“
e) Zugriff auf die Weboberäche und Grundkonguration (alle Betriebsarten)
Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Gerät. Es stehen 2 Möglichkeiten zur Auswahl:
- mit Kabel
- drahtlos über WLAN
1. Stecken Sie ein passendes Netzwerk-Kabel (nicht im Lieferumfang) in einen freien Netz-
werk-Anschluss LAN1 (2) oder LAN2 (1), um den Computer kabelgebunden mit dem Netz-
werk des Geräts zu verbinden. Sie können bis zu zwei Geräte anschließen.
Verbinden Sie Ihren Computer über WLAN mit dem Netzwerk des Geräts. Aktivieren Sie
dazu die WLAN-Verbindung auf dem zu verbindenden Gerät. Loggen Sie sich in das Netz-
werk mit der SSID ein.
Öffnen Sie die Kongurations-Adresse http//:ap.setup oder verwenden die interne/private
Netzwerk-IP-Adresse 192.168.10.1 in einem Webbrowser.
Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache vom Drop-Down-Menü.
Loggen Sie sich in die Weboberäche ein. Login und Passwort sind gleich:
- Login admin
- Passwort admin
Richten Sie die Grundkonguration in „System Setup“ ein. Stellen Sie Ihren Standort und
Zeitzone ein und vergeben Ihr eigenes Passwort.
Beachten Sie die allgemeinen Regeln zur Erstellung eines sicheren Passworts (10
Stellen lang.
Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit „Next“ und bestätigen die Einstellungen insgesamt
am Ende dieses Prozesses.
Verwenden Sie Ihr neu vergebenes Passwort beim späteren Wieder-Einloggen.
Konguration der Betriebsarten
Sie können als nächstes die Betriebsart, in der Sie das Gerät betreiben wollen, mit Hilfe des
Kongurations-Wizards auswählen.
a) „LAN-Bridge (AP Mode)“
Das Gerät verbindet sich über ein Ethernet-Kabel mit einem vorhandenen Router mit Internet-
anschluss und stellt Ihren Netzwerk-Geräten einen Internetzugang zur Verfügung.
Verbinden Sie das Gerät mittels eine Netzwerk-Kabels (CAT5) mit einem Router mit Inter-
netanschluss. An das Gerät über WLAN angeschlossene Endgeräte können über diese
Verbindung das Internet nutzen.
b) „WIFI-Extender (Repeater Mode)“
Das Gerät verbindet sich in dieser Betriebsart mit einem vorhandenen Router und stellt Ihren
Netzwerk-Geräten einen Internetzugang zur Verfügung. In dieser Betriebsart verbindet sich
das Gerät über WIFI mit dem Ausgangs-Router und erzeugt ein damit verbundenes Netzwerk
(andere SSID).
Wählen Sie in der Liste das WLAN aus, mit dem Sie den Repeater verbinden bzw. welches
Sie verstärken wollen. Aktualisieren Sie immer die Liste der vorhandenen WLANs. Nach der
Anwahl wird der Name des WLANs automatisch von Ihrem Router übernommen. Zusätz-
lich wird dem Namen noch ein Zusatz angehängt. Sie können diesen aber auch beliebig
verändern.
Geben Sie noch das Passwort des WLAN-Netzwerks ein, dass Sie zuvor ausgewählt ha-
ben. Bestätigen Sie Ihre Änderungen. Diese werden übernommen.
c) „Router“
Das Gerät verbindet sich in dieser Betriebsart mit dem Internetzugang Ihres ISP (Internetan-
bieters) und stellt Ihren Netzwerk-Geräten darüber einen Internetzugang zur Verfügung. Ver-
binden Sie einen Computer oder ein Mobilgerät mit dem WLAN oder dem LAN-Port Ihre WLAN
AP, um die Konguration vornehmen zu können.
Nach dem Abschluss der Grundkonguration starten Sie „Setup“.
Wählen Sie die Art Ihres Internetzugangs aus. Wenn Sie z.B. einen DSL-Anschluss und
Zugangsdaten haben, wählen Sie hier PPPoE aus.
Geben Sie Ihren vollständigen Benutzernamen sowie das Passwort für Ihren DSL-An-
schluss in die entsprechenden Felder ein.
Konsultieren Sie auch die Zugangsinformationen Ihres Internetanbieters zu Details
Ihrer Verbindungseinstellungen, z.B. statische oder dynamische IP-Adressvergabe
etc.
Anschließend ändern Sie, falls gewünscht, die beiden Namen der WLAN-Netzwerke (2,4
und 5 GHz).
Wählen Sie jetzt noch eine Verschlüsselung für das WLAN aus. Wir empfehlen Ihnen hier
den Standard WPA2-PSK auszuwählen, da dieser die höchste Sicherheit bietet. Falls Sie
Geräte haben, die nur WPA unterstützen, wählen Sie beide Standards aus.
Geben Sie ein Kennwort für das WLAN ein. Es sollte 10 Zeichen haben und aus Zahlen
sowie Groß- und Kleinbuchstaben bestehen.
Zum Schluss bestätigen Sie. Sobald die Änderungen übernommen wurden, ist die Einrich-
tung abgeschlossen.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Renkforce WS-WN530HP3-A bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Renkforce WS-WN530HP3-A in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 1.07 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info