716268
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
54
Sicherheitshinweise bei Inbetriebnahme
Achten Sie bei der Platzierung der Artikel darauf, dass der Dampf alle Oberächen erreicht und das Kondenswasser
ablaufen kann.
Setzen Sie das Gerät nie ohne Wasser in Betrieb und transportieren Sie es während des Betriebes nicht. Geben Sie
niemals andere Flüssigkeiten als Trinkwasser in den Behälter.
Füllen Sie möglichst exakt 180 ml Leitungswasser in das Gerät. Hierzu können Sie den praktischen Messbecher
aus dem Lieferumfang verwenden. Wenn Sie weniger als 180 ml Wasser eingießen, erzeugt der Vaporisator nicht
ausreichend Dampf, um alle Artikel zuverlässig zu desinzieren.
Vorsicht! Desinzieren Sie die Flaschen stets oen und in Einzelteile zerlegt, da sonst Materialverformungen auftreten
können.
Berühren Sie das Gerät während des Vorgangs nicht. Die Geräteoberächen werden während des Betriebes
sehr heiß und können Verbrennungen verursachen.
ACHTUNG! Heiße Oberäche!
Nehmen Sie den Deckel während des Desinfektionsvorgangs nicht ab, da das Gerät kochendes Wasser enthält.
Vorsicht vor dem Dampf, der aus den Entlüftungslöchern im Deckel entweicht. Decken Sie den Deckel niemals mit
einem Tuch o.ä. ab.
Önen Sie das Gerät nie vor Ablauf des Vorgangs, da die Gegenstände dann nicht desinziert sind.
Vorsicht beim Önen des Desinfektionsgeräts – der dann austretende, heiße Dampf kann Verbrennungen verursachen.
Die Flaschen und das Zubehör sind direkt nach der Heißdampfdesinfektion und Trocknung sehr heiß und sollten
nur mit der beiliegenden Flaschenzange entnommen werden.
Verwenden Sie die desinzierten Teile nach dem Herausnehmen sofort, da sie sonst erneut desinziert werden müssen.
Es bleibt immer etwas Kondenswasser im Gerät. Gießen Sie das Wasser aus und trocknen Sie alle Teile des Gerätes.
Vorsicht - auch diese Restüssigkeit kann heiß sein.
Der Vaporisator benötigt eine Abkühlzeit von ca. 15 Minuten bevor er wieder gestartet werden kann.
Hinweis: Durch erneutes Drücken des On/O Knopfes kann der Desinfektions- und Trocknungsvorgang
unterbrochen werden. Bei erneutem Drücken beginnt der Desinfektions- und Trocknungsvorgang von neuem.
Reinigung
Aus hygienischen Gründen und um möglichst wenige Kalkablagerungen entstehen zu lassen, empfehlen wir, den
Vaporisator, den Korbeinsatz und Deckel nach jeder Benutzung mit einem Tuch zu reinigen und das zurückgebliebene
Wasser im Dampfbehälter zu entfernen. Ziehen Sie immer den Netzstecker und stellen Sie sicher, dass das Gerät kalt ist,
bevor Sie es reinigen. Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser ein. Der Korbeinsatz, Deckel, Messbecher und Aufsatz für
Babyaschen sind spülmaschinenfest. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Scheuermittel oder Lösungsmittel
zur Reinigung, diese können das Gerät und seine Oberächen beschädigen.
Bitte achten Sie darauf, dass der Filter am Produktboden nicht verstaubt. Entnehmen Sie den Filter gelegentlich und
reinigen Sie ihn durch einfaches abspülen mit klarem Wasser.
Entkalken
Hinweise zum Umweltschutz
Das Desinfektionsgerät muss regelmäßig, mindestens alle 4 Wochen (in Regionen mit stark kalkhaltigem Wasser auch
entsprechend häuger), entkalkt werden, um die Funktionsfähigkeit des Gerätes sicherzustellen. Eine äußerlich
veränderte Heizplatte mit Kalkablagerungen oder eingebrannten Milchresten ist kein Reklamationsgrund. Für
Schäden, die dadurch entstanden sind, besteht kein Garantieanspruch. Die Heizplatte Ihres Desinfektionsgerätes
können Sie mit herkömmlichen Entkalkern auf Zitronensäurebasis, z.B. je einem Päckchen des reer Bio-Schnell-
entkalkers oder verdünntem Haushaltsessig, säubern. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen ist der Vorgang zu wieder-
holen. Bitte verwenden Sie während des Gebrauchs oder der Reinigung keine chemischen Zusätze.
Problembehebung
Bitte Kaufbeleg, Gebrauchsanleitung und Artikelnummer aufbewahren. Gewährleistungsansprüche oder Ansprüche
aus Garantieversprechen sind ausschließlich mit dem Händler abzuwickeln.
Alle technischen Daten, Informationen sowie Eigenschaften des in diesem Werk beschriebenen Produktes
wurden nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem Stand bei Veröentlichung. Die von reer
bereitgestellten Informationen sollten korrekt und zuverlässig sein. Die Firma reer übernimmt dennoch
keinerlei Haftung für mögliche Fehler in diesem Dokument und behält sich das Recht vor, ohne vorherige
Ankündigung, Änderungen am Produktdesign beziehungsweise an den Spezikationen vorzunehmen.
Vervielfältigung und Weitergabe von Informationen aus diesem urheberrechtlich geschützten Werk in irgendeiner
Form oder auf irgendeine Weise, grasch, elektronisch oder mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen auf
Band oder Speichern in einem Datenabfragesystem, auch auszugsweise, bedürfen einer vorherigen schriftlichen
Genehmigung der Firma reer.
DE DE
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss an einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen Geräten abgegeben werden. Das
Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin. Die Werk-
stoe sind gemäß Ihrer Kennzeichnung wieder verwendbar.
Mit der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte fragen Sie bei
Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Problem mögliche Ursache Maßnahme
Desinfektionsvorgang ist zu kurz Zu wenig Wasser eingefüllt Füllen Sie möglichst exakt 180 ml
Leitungswasser in das Gerät
Gerät lässt sich nicht einschalten Fehlende Stromversorgung Netzwerkstecker erneut einstecken
On/O Knopf am Gerät einschalten
Flaschen und Zubehör sind nach
dem Desinfektions- und Trocknungs-
vorgang sehr heiß
Desinfektions- und Trocknungs-
vorgang bei über 90°C
Flaschen und Zubehör abkühlen lassen
und die im Lieferumfang enthaltene
Flaschenzange benutzen
Desinfektionsgerät und Flaschen
weisen nach der Desinfektion und
Trocknung weiße Flecken auf
Gerät ist verkalkt Das Desinfektionsgerät muss entkalkt
werden
Unter dem Deckel tritt Dampf aus Gerät wurde falsch zusammen-
gebaut
Ungünstige Positionierung der
Flaschen und Zubehörteile
Gerät korrekt zusammenbauen
Flaschen und Zubehörteile so verteilen,
dass der Deckel vollständig schließt
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Reer 36040 VapoDry bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Reer 36040 VapoDry in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools, Deens als bijlage per email.

De handleiding is 14,6 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info