587772
19
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
19
Kondensatanschluß
Aufgrund der Taupunktunterschreitung am Verdampfer
kommt es während des Kühlbetriebes zur Bildung von
Tauwasser (Kondensat). Die Auffangwanne des Innen-
gerätes ist serienmäßig mit einer Kondensatpumpe ver-
sehen. Die Förderhöhe der Kondensatpumpe beträgt
max. 250 mm über die Oberkante des Gerätes.
Die Kondensatpumpe schaltet sich nach dem Geräte-
start verzögert ein. Sie läuft während des Kühlbetriebes
ständig. Nach dem Abschalten des Gerätes läuft sie
noch ca. 7 Minuten nach.
Damit das Kondensat ungehindert abfließen kann, muß
der Kondensatschlauch mit einem Gefälle von mindes-
tens 2 % zu einem Ablauf oder ins Freie verlegt wer-
den.
Eventuell erforderliche Schlauchverlängerungen
sind als Zubehör erhältlich.
Falls das Kondensat in eine Abwasserleitung
geführt wird, sehen Sie eine siphonartige Schlauch-
führung als Geruchsverschluß vor.
Zur Vermeidung von Tropfwasser ist ggf. auch die
Kondensatleitung mit Wärmedämmung zu versehen.
Beim Gerätebetrieb unter 0°C Außentemperatur ist
auf eine frostsichere Leitungsverlegung zu achten.
Befinden sich die Abläufe oder der Sammelbehälter
oberhalb von 250 mm der montierten Kassette, so
ist zusätzlich eine als Zubehör erhältliche 2. Kon-
densatpumpe einzusetzen.
Nach erfolgter Verlegung muß der freie Kondensat-
ablauf überprüft werden.
Elektrischer Anschluß
Sämtliche elektrische Installationen sind von Fachunter-
nehmen auszuführen. Vor der Montage der Elektroan-
schlüsse am Innengerät ist die Anlage spannungsfrei
zu schalten.
Die Elektroanschlüsse des Innengerätes und die Klem-
men der Steuerleitung zum Außenteil befinden sich auf
der Regeltafel. Die Regeltafel befindet sich, verdeckt
durch die Gitterblende, im Innengerät.
In der Regeltafel befindet sich die komplette Gerä-
testeuerung. Lediglich die Netzzuleitung ist am Außen-
teil anzuschließen. Die Versorgung des Innenteils er-
folgt über die Steuerleitung vom Außenteil.
1. Öffnen Sie die Abdeckung der Regeltafel, indem Sie
die 3 Befestigungsschrauben entfernen und die Ab-
deckung abnehmen.
2. Führen Sie die Leitung durch die Kantenschutzringe
auf der Frischluftanschlußseite in das Gerät ein und
arretieren sie in der Leitungsschelle.
3. Beginnen Sie die Verdrahtung mit dem Anschluß
des Schutzleiters und verbinden Sie dann die Kon-
takte der Steuer-, Neutral- und Außenleiter.
Anschluß des Innengerätes RKV 13 C
L = Außenleiter Spannungsversorgung Innengerät
N = Neutralleiter Spannungsversorgung Innengerät
Y = Steuerleiter zum Außenteil (Verdichter Ein / Aus)
0 = KEIN Anschluß vorgesehen
W2 = KEIN Anschluß vorgesehen
Anschluß der Innengeräte RKV 18 C und RKV 24 C
R = Außenleiter Spannungsversorgung Innengerät
C = Neutralleiter Spannungsversorgung Innengerät
Y = Steuerleiter zum Außenteil (Verdichter Ein / Aus)
0 = KEIN Anschluß vorgesehen
W2 = KEIN Anschluß vorgesehen
S = KEIN Anschluß vorgesehen
4. Setzen Sie nun die Verbindungsstecker CLR und CA
mit den Gegenstücken zusammen.
Eine Verwechslung ist nicht möglich.
Kabelschelle
Verbindungsstecker
CLR und CA vom Rahmen
Rahmenhalterungsschrauben
Verbindungsstecker
CLR und CA vom Gerät
Innengerät
Außenteil
Netzanschluß
230V~ 50 Hz
Innengerät
Außenteil
Netzanschluß
230V~ 50 Hz
Anschluß aller Innengeräte an das Außenteil RKS
R = A
C = N
Y = 2
19

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw REMKO RKV18C bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van REMKO RKV18C in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,45 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van REMKO RKV18C

REMKO RKV18C Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 24 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info