587882
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
6
Hinweise zu den Sicherheitseinrichtungen
Die Sicherheitseinrichtungen verfügen über eine Eigen-
überwachung der Fühler und sind kältesicher bis -20 °
C. Bei Temperaturen unterhalb -20 °C schaltet sie a b,
bei Temperaturanstieg jedoch selbsttätig wieder ein.
Bei Beschädigung des Fühlers oder des Kapillarrohres,
sowie bei Erreichen einer Übertemperatur von ungefähr
220 °C wird das Füllmedium entleert und die Sicherheits-
einrichtung schaltet ab. Der Regler ist nicht mehr funk-
tionsfähig und muß ausgetauscht werden.
Bei einem eventuellem Austausch des STB ist nur das
REMKO–Originalersatzteil zu verwenden.
Achten Sie unbedingt auf eine sorgfältige Installation
und Montage.
Die Kapillarrohre dürfen nicht in unmittelbarer Nähe
von Lötstellen gebogen werden.
Die Kapillarrohre dürfen beim Einbau nicht beschädigt
oder scharfkantig geknickt werden.
Die hler rfen nur an der werkseitig vorgesehenen
Befestigungslasche befestigt werden.
Die Fühler müssen stets staub- und schmutzfrei sein.
Aufstellungsvorschriften
Für den Einsatz der Geräte gelten grundsätzlich die Si-
cherheitsrichtlinien der Berufsgenossenschaften, die
jeweiligen Landesbauordnungen sowie die Verordnun-
gen der Feuerstätten.
Vermeiden Sie Unter- bzw. Überdruck im Aufstel-
lungsraum, da dies unweigerlich zu Verbrennungs-
technischen Störungen führt.
Achten Sie unbedingt auf eine der jeweiligen Geblä-
seleistung (siehe Typenschild) angepaßte Frischluft-
zufuhr.
Der Gebläse-Ölbrenner ist ggf. mit einer separaten
Verbrennungsluftzufuhr zu versehen.
Aufstellung in geschlossenen, gut belüfteten Räu-
men ohne Kaminanschluß
Der Betrieb der Geräte ist zulässig, wenn die unter
§ 38 Abs. 4 aufgeführten zur Verbrennung benötig-
ten Mindestluftmengen zugeführt werden.
Eine zuverlässige Abfuhr der Verbrennungsgase
muß auf jeden Fall sichergestellt sein, um eine un-
zulässige Schadstoffbelastung der Raumluft auszu-
schließen.
Frischluft wird von unten zugeführt.
Abgase werden nach oben abgeführt.
Aufstellung im Freien
Durch den Betrieb der Geräte dürfen keine Gefahren
oder unzumutbare Belästigungen entstehen.
Vom Gerätebetreiber ist sicherzustellen, daß Unbe-
fugte weder das Gerät noch die Energieversorgung
manipulieren können.
Niederschläge wie Regen oder Schnee können durch
den Zuluftventilator angesaugt werden, aus diesem
Grund ist ein geeigneter Witterungsschutz vorzusehen.
Raumbeheizung
Die Gete rfen zur Raumbeheizung nur mit einem
Raumthermostat (Zubehör) betrieben werden.
Die Zufuhr der zur einwandfreien Verbrennung not-
wendigen Frischluft muß sichergestellt werden.
Sicherheitsabstände
Um einen sicheren Gerätebetrieb und Wartung zu
gewährleisten, sollten 1,5 m Sicherheitsabstand um
das Gerät herum eingehalten werden.
Fußboden und Decke müssen feuerhemmend sein.
Elektroanschluß
Die Geräte werden mit 1~ 230 V / 50 Hz betrieben.
Der Elektroanschluß der Geräte muß an einen be-
sonderen Speisepunkt mit Fehlerstromschutzschalter
nach VDE 0100 § 55 erfolgen.
Geeignete Kabelverlängerungen dürfen nur im aus-
bzw. abgerollten Zustand verwendet werden.
Sicherheitseinrichtungen
Die Geräte verfügen über folgende Sicherheits– bzw.
Kontrolleinrichtungen:
Temperaturregler (TR)
Temperaturwächter (TW)
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
Temperaturregler (TR)
Der Temperaturregler steuert das Ein- und Ausschalten
des Umluftventilators. Der Schaltpunkt wird über den
Regler „Scala 21 – 60” im Schaltkasten eingestellt.
Sollwert ca. 35 – 40 °C.
Temperaturwächter (TW)
Der Temperaturwächter begrenzt im Heizbetrieb über
den Brenner die Geräte- bzw. Ausblastemperatur. Der
Schaltpunkt wird über den Regler „Scala 34 110“ im
Schaltkasten eingestellt.
Sollwert ca. 80 – 85 °C.
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
Der STB übernimmt die Kontrollfunktion des Temperatur-
wächters. Der Schaltpunkt ist fest eingestellt.
Eine Wiedereinschaltsperre verhindert nach Auslösung
des STB einen Neustart des Brenners.
Nach dem Entfernen der Abdeckkappe, sie befindet
sich neben dem Bedienungstableau, ist der Rückstell-
knopf mit einem geeigneten Werkzeug von außen zu
betätigen.
Nach der Rückstellung des STB ist die Abdeckkappe
wieder zu montieren.
Vor der Rückstellung des STB sind die Betriebsbedin-
gungen des Gerätes zu prüfen, um ein erneutes
Überschreiten der Aussetemperatur zu verhindern.
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw REMKO CLK30 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van REMKO CLK30 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,96 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van REMKO CLK30

REMKO CLK30 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 16 pagina's

REMKO CLK30 Gebruiksaanwijzing - English - 20 pagina's

REMKO CLK30 Gebruiksaanwijzing - Français - 16 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info