666095
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/10
Pagina verder
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt, die beim
Gebrauch des Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der
nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere
Website unter: www.philips.com/support und ziehen Sie die Liste „Häufig
gestellte Fragen“ hinzu, oder wenden Sie sich an das Philips Consumer
Care-Center in Ihrem Land.
Problem
Mögliche Ursache Die Lösung
Meine Kaffeetasse
läuft mit kaltem
Kaffee über.
Sie haben die
Maschine vor dem
ersten Gebrauch nicht
durchgespült.
Spülen Sie die Maschine vor
dem ersten Gebrauch durch.
Wenn die Maschine den
Wasserbehälter vollständig
entleert hat, können Sie einen
frischen Kaffee zubereiten.
Die Anzeige blinkt
langsam.
Die Maschine heizt
sich auf.
Wenn dies mehr als zwei
Minuten in Anspruch nimmt,
wenden Sie sich an ein Philips
Service-Center in Ihrem Land.
Die Anzeige blinkt
schnell.
Es befindet sich nicht
genug Wasser im
Wasserbehälter.
Füllen Sie den
Wasserbehälter, und
vergewissern Sie sich, dass
Sie ihn ordnungsgemäß in die
Maschine einsetzen.
Der Schwimmer im
Wasserbehälter ist
möglicherweise
eingeklemmt.
Entleeren Sie den
Wasserbehälter, und
schütteln Sie ihn einige Male,
um den Schwimmer zu lösen.
Reinigen Sie den
Wasserbehälter mit heißem
Wasser und etwas Spülmittel
oder in der Spülmaschine.
Der Kaffee ist
nicht heiß genug.
Sie haben die
Maschine über einen
längeren Zeitraum
genutzt, ohne sie zu
entkalken.
Führen Sie den
Entkalkungsvorgang wie im
Kapitel „Entkalken“
beschrieben durch.
Die
Kaffeetemperatur
geht in der Tasse
schnell zurück.
Verwenden Sie keine
Tassen, die zu groß
sind.
Verwenden Sie dünnwandige
Tassen. Diese entziehen dem
Kaffee weniger Wärme als
dickwandige Tassen.
Sie können die
Kaffeemaschine und die
Tasse durch vorheriges
Zubereiten einer Tasse
heißen Wassers vorwärmen,
ohne ein Kaffeepad in den
Padhalter einzusetzen.
Intensitätsauswa
hl: Nach
zweimaligem
Drücken der
Kaffee-Taste,
erhalten ich
keinen stärkeren
Kaffee.
Sie haben die Kaffee-
Taste zu schnell
hintereinander
gedrückt oder Sie
haben länger als 3
Sekunden nach dem
ersten Drücken der
Taste gewartet.
Das zweimaligem Drücken
der Kaffee-Taste, um einen
stärkeren Kaffee zu erhalten,
ist innerhalb von 3 Sekunden
möglich. Die LED-Anzeige an
der Maschine wird weniger
hell leuchten, wenn die
Programmierung erfolgreich
war.
Ich kann den
Deckel nicht
öffnen.
Unter dem Deckel hat
sich ein Vakuum
gebildet.
Schalten Sie die
Kaffeemaschine aus. Ziehen
Sie den Hebel nach oben,
und warten Sie 24 Stunden,
bevor Sie den Deckel öffnen.
Möglicherweise müssen Sie
etwas Kraft aufwenden.
Vergewissern Sie sich immer,
dass die Padhalter sauber
sind und das Sieb nicht
verstopft ist, um ein Vakuum
zu verhindern.
Das Gerät
produziert
weniger Kaffee als
zuvor.
Das Sieb in der Mitte
des Padhalters ist
möglicherweise
verstopft.
Wenn das Sieb verstopft ist,
reinigen Sie es mit einer
Spülbürste. Wenn Sie es mit
der Spülbürste nicht
ordnungsgemäß reinigen
können, setzen Sie den
Padhalter in die Maschine,
und entkalken sie diese.
Entkalken Sie das Gerät
(siehe Kapitel "Entkalken").
Möglicherweise
haben Sie die 1- oder
2-Tassen-Taste
zweimal gedrückt.
Dieses neue SENSEO-Gerät
bietet Ihnen noch mehr
Auswahl, da es über
zusätzliche Einstellungen für
Kaffeerezepte verfügt. Neben
dem langen, weichen
SENSEO-Kaffee können Sie
auch wählen, einen starken,
kleineren SENSEO-Kaffee
zuzubereiten, indem Sie die
Taste einfach zweimal
drücken.
Der Deckel lässt
sich nicht
ordnungsgemäß
schließen.
Möglicherweise klebt
ein gebrauchtes
Kaffeepad am
Sprühkopf.
Ist dies der Fall, entfernen Sie
das Pad.
Der Kaffee ist
nicht stark genug.
Möglicherweise
haben Sie nicht die
richtige Anzahl an
Pads verwendet oder
die falsche Taste
gedrückt.
Verwenden Sie mit dem
Padhalter für 1 Tasse 1 Pad
und die 1-Tasse-Taste.
Verwenden Sie mit dem
Padhalter für 2 Tassen 2 Pads
und die 2-Tassen-Taste.
Die Pads wurde(n)
möglicherweise nicht
richtig in den
Padhalter gelegt.
Legen Sie die Kaffeepads
richtig in die Mitte des
Padhalters, damit kein Wasser
am Rand der Pads auslaufen
kann. Wenn Sie zwei
Kaffeepads übereinander
verwenden, achten Sie
darauf, dass die gewölbte
Seite beider Pads nach unten
zeigt und Sie die Pads leicht
in den Padhalter gedrückt
haben. Achten Sie darauf,
dass der Kaffee im Pad
gleichmäßig verteilt ist.
Möglicherweise
haben Sie das gleiche
Kaffeepad zweimal
verwendet.
Legen Sie ein neues Pad in
den Padhalter, um eine
frische Tasse Kaffee
zuzubereiten.
Möglicherweise
benötigen Sie eine
andere
Geschmacksrichtung.
Wenn Sie einen stärkeren
Geschmack bevorzugen, sind
die SENSEO® Kaffeepads
auch in einer dunklen
Röstung erhältlich.
Möglicherweise ist
Ihnen die neue
Funktion zum
Auswählen der Stärke
noch nicht bekannt,
mit der Sie einen
kleineren, stärkeren
Kaffee zubereiten
können.
Dieses neue SENSEO-Gerät
bietet Ihnen noch mehr
Auswahl, da es über
zusätzliche Einstellungen für
Kaffeerezepte verfügt. Neben
dem langen, weichen
SENSEO-Kaffee können Sie
auch wählen, einen starken,
kleineren SENSEO-Kaffee
zuzubereiten, indem Sie die
Taste einfach zweimal
drücken.
Der Kaffee ist zu
stark.
Möglicherweise
benötigen Sie eine
andere
Geschmacksrichtung.
Wenn Sie ein milderes Aroma
bevorzugen, sind die
SENSEO® Kaffeepads auch in
einer milderen Röstung
erhältlich.
Wasser tropft aus
dem Gerät.
Sie haben den Deckel
nicht richtig
geschlossen.
Schließen Sie den Deckel und
den Verschlusshebel
ordnungsgemäß.
Sie haben den
Wasserbehälter
überfüllt.
Füllen Sie den
Wasserbehälter immer nur bis
zur Markierung MAX.
Das Sieb in der Mitte
des Padhalters ist
möglicherweise
verstopft.
Überprüfen Sie den
Padhalter. Wenn das Sieb
verstopft ist, reinigen Sie es
mit einer Spülbürste. Wenn
Sie es mit der Spülbürste
nicht ordnungsgemäß
reinigen können, setzen Sie
den Padhalter in die
Maschine, und entkalken Sie
diese (siehe Kapitel
„Entkalken”).
Der Dichtungsring ist
möglicherweise unter
dem Rand des
Sprühkopfes
eingeklemmt.
Überprüfen Sie, ob der
Dichtungsring unter dem
Rand des Sprühkopfes
eingeklemmt ist. Ist das der
Fall, ziehen Sie ihn vorsichtig
vom Sprühkopf frei.
Wassertropfen auf der
Arbeitsplatte
stammen
möglicherweise vom
Anbringen oder
Abnehmen des
Wasserbehälters oder
vom Entfernen
gebrauchter Pads.
Überprüfen Sie, ob die
Wassertropfen auf der
Arbeitsfläche auf das
Einsetzen oder
Herausnehmen des
Wasserbehälters oder das
Entfernen von gebrauchten
Kaffeepads zurückzuführen
sind. Stellen Sie sicher, dass
Sie den Wasserbehälter
während des Aufheizens nicht
von der Kaffeemaschine
abnehmen. Dabei kann
Wasser aus dem Gerät
auslaufen, das normalerweise
im Wasserbehälter
aufgefangen wird.
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Philips-HD7803

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Philips HD7803 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Philips HD7803 in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 0,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Philips HD7803

Philips HD7803 Gebruiksaanwijzing - Nederlands, Français - 10 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info