602140
11
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
125 tous types
6
L
23
24
25
26
27
28
30
29
29
29
B
Kontrolle des
Kühlflüssigkeitsstandes
Ausgediente Kühlflüssigkeit muß
fachgerecht entsorgt werden.
Achtung
Den Ausgleichsbehälterdeckel
niemals bei heißem Motor
abschrauben. Das Kühlmittel
könnte schlagartig austreten und
dadurch schwere Verbrennungen
verursachen.
Achtung
Das Fahrzeug nicht benutzen
wenn :
- Sich die Kühlflüssigkeit
unterhalb der Min. Markierung
befindet.
- Wenn das System eine
Undichtigkeit aufweist
- Wenn das Fahrzeug die
Kühlflüssigkeit “ verbraucht ”
Bei Nichtbeachtung können
schwere Motorschäden entstehen.
Wenden Sie sich für Wartungs- und
Reparaturarbeiten am besten an
Ihren Peugeot Motocycles Händler.
Die Überprüfung des
Kühlmittelstandes erfolgt bei kaltem
und ausgestelltem Motor.
- Zur Nachfüllen :
- Ebenen Untergrund stellen
- Die Schutzabdeckung
entfernen
- Verschluß des
Ausgleichbehälters entfernen
- Der Kühlmittelstand muss
unmittelbar am Hals des
Ausgleichsbehälters kontrolliert
werden.
Gegebenenfalls Peugeot-
Kühlflüssigkeit nachfüllen.
- Deckel des Ausgleichbehälters
wieder anbringen
- Abdeckung wieder anbringen
Überprüfung und Wechsel
des Motorenöles
Motorenöl, Motorgehäuse und
Auspuffanlage können sehr heiß sein , es
besteht Verbrennungsgefahr.
- Überprüfung des
Motorenölstandes.
Motor kalt oder seit 10 Minuten abgestellt,
- Fahrzeug auf dem Hauptständer auf
ebenem Untergrund abstellen
- Überprüfen Sie die Motorenölmenge
durch das Sichtglas unten rechts am
Motorengehäuse. Der Füllstand sollte immer
über Min, aber niemals über Max. sein.
Wichtig
Das Betreiben des Fahrzeuges mit zuviel
oder zuwenig Motorenöl kann zu schweren
Motorschäden führen.
- Motorölwechsel
Das Motorenöl muß fachgerecht und
umweltfreundlich entsorgt werden
(Recycling)
Der Motorölwechsel wird bei mindestens
lauwarmer Motortemperatur durchgeführt damit
das Öl besser abläuft.
- Fahrzeug auf ebenen Untergrund auf den
Hauptständer stellen
- Unter die Ablassschraube einen Behälter
mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1,
5 l stellen.
- Schutzhandschuhe tragen
- Ablassschraube (mit Dichtung) unter
dem Motor entfernen (Vorsicht:
Verbrennungsgefahr)
- Ölsieb entfernen
- Öl in den Behälter ablaufen lassen
- Mit einem sauberen Tuch die
Ablaßschraube und das Sieb abwischen, eine
neue Dichtung verwenden
- Sieb, Ölablaßschraube und neue
Dichtung einbauen
- Ölfilterwechsel
Unbedingt bei jedem Ölwechsel auch den
Ölfilter erneuern. Erst Filter erneuern, dann
Öl auffüllen.
- Die 2 Schrauben des Filterdeckels
entfernen und diesen abnehmen
- Den gebrauchten Filter entnehmen
- Den neuen Filter einsetzen
- Dichtring überprüfen
- Filterdeckel wieder anschrauben
- Auffüllen
- Schraube im Staufach für den
Sitzbankbezug aufschrauben und Fahrersitzbank
entfernen
- Langsam frisches 4 – Takt Öl durch den
Einfüllstutzen in den Motor einfüllen
- Nicht weiter als bis Max (im
Schauglas) auffüllen
- Ölablaßschraube auf Dichtheit prüfen
- Ölfüllstand wie im diesbezüglichen
Abschnitt beschrieben kontrollieren
- Motor einige Minuten laufenlassen,
abstellen und wenn nötig auffüllen
Den Motor, nachdem er einige Minuten gelaufen
ist, abstellen und gegebenenfalls Öl nachfüllen.
Wichtig
Das Gefäß am Einfüllstutzen ist kein
Ölbehälter.
Batterie
Leere Batterien müssen ordnungsgemäß ent-
sorgt werden (Recycling).
- Bei ausgeschalteter Zündung (Schlüsselstellung
) folgendes durchführen.
- Schraube im Staufach für den
Sitzbankbezug aufschrauben und Fahrersitzbank
entfernen.
Wartungsfreie Batterie
Eine wartungsfreie Batterie darf niemals geöffnet
werden; kein Wasser oder Elektrolyt nachfüllen.
Gewöhnliche Batterie
Batterielektrolyt
Überprüfen Sie den Stand und halten Sie ihn
zwischen «UPPER» (Höchstgrenze) und «LOWER»
(Mindestgrenze).
Vergewissern Sie sich nach der Überprüfung des
Batterieelektrolytstandes oder der Zugabe von
destilliertem Wasser, daß der
Entlüftungsschlauch wieder richtig an die Batterie
angeschlossen ist. Benutzen Sie für die Batterie
ausschließlich destilliertes Wasser oder
spezielles Wasser für Bleiakkumulatoren,
Leitungswasser verkürzt ihre Lebensdauer.
Bei dem Wiedereinbau der Batterie muß überprüft
werden, ob der Entlüftungsschlauch richtig sitzt und
nicht verstopft ist oder abgedrückt wird.
Ist der Elektrolytverlust zu groß, ziehen Sie einen
Händler zu Rate.
Anschluß der Kabel an die Batterie :
- Schließen Sie das rote Kabel an den (+)Pol der
Batterie an.
- Schließen Sie das grüne Kabel an den (-)Pol der
Batterie an.
- Aufladen der Batterie
Bevor Sie die Batterie laden muß der Wasserstand
überprüft werden.
Das Aufladen der Batterie muß mit einem passenden
Ladegerät durchgeführt werden, das höchstens 0,4
bis 1 Ampère abgibt. Überlassen Sie das Aufladen
einer Fachwerkstatt.
Anmerkung : die Benutzung eines zu starken
Batterieladegerätes kann die Batterie zerstören.
Vorsicht!
Die Batterie enthält Schwefelsäure. Haut-, Augen-
und Kleiderkontakt unbedingt vermeiden.
Erste-Hilfe-Leistung bei Unfall :
- Äußerlich: mit Wasser spülen und sofort einen
Arzt aufsuchen
- Innerlich: nichts trinken und keinen Brechreiz
hervorrufen. Unverzüglich einen Arzt oder das
nächste Entgiftungsinstitut aufsuchen.
- Augen: mit Wasser spülen und sofort einen Arzt
aufsuchen
Keine Funken, Flammen oder Zigaretten in die Nähe
kommen lassen. Sichern Sie eine ausreichende
Belüftung während des Aufladens oder der
Benutzung in einem geschlossenen Raum.
Schützen Sie die Augen, wenn Sie in der Nähe einer
Batterie arbeiten.
Batterie immer von Kindern fern halten.
Sicherungen*
Schraube im Staufach für den
Sitzbankbezug aufschrauben und Fahrersitzbank
entfernen.
1x.....5A
4x.....10A
1x.....15A
1x.....30A
Vorsicht
Sollte eine Sicherung durchbrennen, so ist
wahrscheinlich ein Fehler im Betrieb aufgetreten.
Wenden Sie sich in solchen Fällen an Ihren
Händler.
Nur Standartsicherungen verwenden. Ersetzen
Sie eine durchgebrannte Sicherung immer durch
eine gleichwertige.
Der Austausch einer Sicherung gegen eine nicht
geeignete Sicherung kann zu irreparablen
Schäden an der Ausrüstung und sogar zu
Sicherheitsmängeln führen, durch die der
Benutzer in Gefahr gebracht wird.
* Je nach Typ
11

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Peugeot Satelis 125 Compressor bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Peugeot Satelis 125 Compressor in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,63 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Peugeot Satelis 125 Compressor

Peugeot Satelis 125 Compressor Gebruiksaanwijzing - English - 18 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info