602134
12
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
10
28
29
30
31
32
33
34 35
35
B
D
A
27
Beleuchtung und
Anzeigen
Der einwandfreie Betrieb der Beleuchtungs- und
Anzeigenvorrichtung ist für die Fahrtsicherheit
unabdingbar.
Vor der Abfahrt und während der Benutzung des
Motorrollers muß der Fahrer darauf achten, daß
die verschiedenen Leuchten ordnungsgemäß
funktionieren.
- Eigenschaften der Leuchten
Abblendlicht ............................... HSI 35/35W
Fernlicht .................................... HSI 35/35W
Schlußleuchte und Bremsleuchte .................
...................................................... P 21/5W
Blinker ............................................ RY10 W
Parklicht ..................................... W5W(T10)
Alle Leuchten sind für12 Volt ausgelegt
Bei Störungen in der Beleuchtungsanlage, wenden
Sie sich bitte umgehend an einen PEUGEOT-
Händler.
- Glühbirnenwechsel
VORNE
Abblendlicht / Fernlicht / Standlicht
- Die 3 Schrauben der vorderen
Verkleidung entfernen
- Verkleidung zur Seite nehmen
- Austausch der Abblendlichtlampe
- Glühbirne des Scheinwerfers
auswechseln
- Glühbirnen der Begrenzungsleuchten
auswechseln
- Die Verkleidung wieder korrekt anbringen
(Anliegen der Teile)
- Die 3 Schrauben wieder anziehen
Anmerkung
Darauf achten, dass die Gummischutzkappe der
Glühbirnen des Abblendlichts und des Fernlichts
wieder aufgesetzt wird, um jegliches Risiko des
Eindringens von Wasser in den Scheinwerfer zu
vermeiden.
Blinker
- Schrauben und Abdeckung
entfernen
- Glühbirnen der Blinker auswechseln
HINTEN
- Die 2 Schrauben der Verkleidung
herausnehmen.
- Die Verkleidung entfernen
- Die 3 Befestigungsschrauben
des Abdeckglases entfernen
Rücklicht
- Das rote Abdeckglas entfernen
- Birne wechseln
Blinker
- Nur die Schraube an der Seite
entfernen, wo die Lampe ausgewechselt werden
soll
- Birne wechseln
NUMMERNSCHILDBELEUCHTUNG
- Schraube entfernen
- Die 2 Schrauben der
Fassungsverkleidung
entfernen
- Birne wechseln
Anlassen des Motors
Eine Mindestspannung der Batterie ist nötig,
um das Einspritzsystem mit Strom zu
versorgen und den Motor anzulassen.
Aus Sicherheitsgründen :
- Stellen Sie den Motorroller auf seinen
Mittelständer
Der elektrische Anlasser funktioniert nur, wenn ein
Bremse betätigt wird.
Um den Motor anzulassen :
- Den Zündschlüssel in die Position
drehen
- Beim Starten den vorderen oder bremse
betätigen.
- Auf den Anlasserknopf drücken
- Den Knopf loslassen, sobald der Motor
angesprungen ist
Bei Kaltstart den Gasdrehgriff nicht
betätigen.
Gasgriff nicht betätigen
Vorsicht
Lassen Sie den Motor niemals in einem
geschlossenen Raum laufen. Die Auspuffgase
enthalten Kohlenmonoxid und giftige Gase.
- Bei „abgesoffenem“ Motor
- Nach mehreren erfolglosen Startversuchen
muss eventuell der Zylinder belüftet werden, um
den überschüssigen Kraftstoff zu entfernen.
- Zündung einschalten
- Gasgriff maximal betätigen (Öffnen der
Drosselklappe)
- Anlasser einige Sekunden betätigen
- Gasgriff loslassen und Startvorgang
wiederholen.
Abstellen des Motors und
Parken
Schalten Sie die Zündung nur aus, wenn der
Motor im Leerlauf ist
- Drehen Sie den Zündschlüssel auf
- Stellen Sie das Fahrzeug auf den Ständer
- Drehen Sie den Zündschlüssel auf
- Ziehen Sie den Schlüssel ab, um einem
Diebstahl vorzubeugen
- Aufstellen auf den
Mittelständer
Vermeiden Sie das Fahren oder Parken auf
leicht entzündlichem Untergrund (z.B. trockenes
Laub, …)
Der Ständer verfügt über einen Hebel, der seine
Bedienung erleichtert.
- Steigen Sie nach links ab
- Halten Sie das Fahrzeug am Lenker und
dem Griff hinter dem Sitz
- Üben Sie mit dem Fuß Druck auf den Hebel
des Ständers aus und ziehen Sie das Fahrzeug an
Lenker und Sitzgriff nach hinten
- Benutzung des
Seitenständers *
Der Seitenständer klappt bei Entlastung
automatisch hoch, bitte beachten Sie dies bei
Arbeiten am Fahrzeug.
Achtung
Vergewissern Sie sich, daß das Fahrzeug nach
dem Aufstellen sicher auf dem Ständer steht,
damit ein Umfallen unmöglich ist und es nicht
zu Verletzungen kommt oder der Motorroller
beschädigt wird.
* Je nach Typ
Fahren
- Einfahren
Das Einfahren hat eine große Bedeutung für die
Leistung und Lebensdauer des Motors. Während
der ersten 500 Kilometer sollten Sie das
Fahrzeug niemals länger mit maximaler Motor-
drehzahl fahren, vor allem bei kaltem Motor
oder bei Gefälle.
- Fahren des Motorrollers
Motor läuft, der Roller steht auf seinem
Mittelständer :
- Den linken Bremshebel angezogen
halten
- Geben Sie kein Gas
- Klappen Sie den Ständer ein
- Setzen Sie sich auf den Motorroller
- Den Bremshebel loslassen
- Fahren Sie an, indem Sie Gas geben
(drehen Sie den Gasdrehgriff langsam auf)
- Um Gas wegzunehmen, drehen Sie den
Gasdrehgriff in die andere Richtung
Achtung
Das Hinterrad muß blockiert sein, wenn der
Ständer eingeklappt wird.
Ein sich drehendes Hinterrad kann Ihnen, wenn
es mit dem Boden in Berührung kommt, die
Kontrolle über das Fahrzeug entreißen.
- Versuchen Sie nicht stoßweise Gas zu
geben (schnelles Öffnen und Schließen des
Gasdrehgriffs)
- Lassen Sie den Motorroller nicht
unbeaufsichtigt, während der Motor läuft.
Wartung und
Einstellungen
- Zündkerze entstört
Unbedingt die von PEUGEOT empfohlenen
Zündkerzen benutzen (WICHTIG: das „R“ in der
Bezeichnung bedeutet entstört).
Durch den Einsatz nicht empfohlener oder
schlecht montierter Zündkerzen wird der
Motor und die Elektronik beschädigt.
- Wenden Sie sich im Falle eines Eingriffs an
einen Peugeot-Motorradhändler
- Sicherungen
Eine Sicherung schützt die elektrische Anlage
gegen Kurzschlüsse oder Überlastung des
Stromkreislaufs.
Sie steckt in einem Sicherungshalter neben der
Batterie.
Sie schmilzt und schaltet den Stromkreislauf im
Falle einer Anomalie in der elektrischen Anlage
ab.
- 1 Sicherung für Zubehör 15A
- 1 Hauptsicherung 25A
Vorsicht
Sollte eine Sicherung durchbrennen, so ist
wahrscheinlich ein Fehler im Betrieb
aufgetreten. Wenden Sie sich in solchen
Fällen an Ihren Peugeot Motocycles
Händler.
Nur Standartsicherungen verwenden.
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Sicherung immer durch eine gleichwertige.
Der Austausch einer Sicherung gegen eine
nicht geeignete Sicherung kann zu
irreparablen Schäden an der Ausrüstung
und sogar zu Sicherheitsmängeln führen,
durch die der Benutzer in Gefahr gebracht
wird.
12

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Peugeot JetForce 125 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Peugeot JetForce 125 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,38 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Peugeot JetForce 125

Peugeot JetForce 125 Gebruiksaanwijzing - Français - 15 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info