70115
18
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/21
Pagina verder
MOGLICHKEITEN
27
Nicht alle Materialien können in den Mikro-
wellenherd gestellt werden. Aus nachstehender
Tabelle können Sie entnehmen, welche
Materialien geeignet sind und welche nicht.
Material Zulässig
Papier Ja
Alufolie* Ja
Frischhaltefolie Ja
Alubehälter Nein
Tiefkühl-/Mikrowellengeschirr Ja
Hitzebeständiger Kunststoff Ja
Unglasiertes Steingut Nein
Glasiertes Steingut Ja
Metallkochgerät Nein
Normalglas Ja
Pyrex und sonstiges feuerfestes
Glas und Keramik Ja
Teller mit Metalldekor Nein
Metallverschlüsse Nein
Quecksilberthermometer Nein
Verschlossener Topf Nein
Flasche mit schmalem Hals Nein
Bratbeutel Ja
* Durch Abdecken von dünneren Teilen der Speisen
(z.B. Hähnchenkeulen) wird zu schnelles Garen vermieden.
Beim Kochen von Flüssigkeiten (Wasser) kann es
vorkommen, daß die Siedetemperatur zwar
erreicht ist, die typischen Dampfblasen aber noch
nicht aufsteigen. Dieser sogenannte Siedeverzug
kann bei Entnahme des Gefäßes (Erschutterung)
zu einem plötzlichem Überkochen führen
(Verbrennungsgefahr). Um dies zu vermeiden,
sollte ein Kunststofflöffel in das Gefäß mit Wasser
gegeben werden.
Keine festverschlossenen Behälter im
Mikrowellengerät erhitzen, da der Dampf nicht
entweichen und ein Überdruck enstehen kann
(öffnen).
Erwärmen Sie die Lebensmittel nie länger als
nötig; berücksichtigen Sie das "nachgaren".
Verwenden Sie möglichst wenig Wasser zur
Lebensmittelzubereitung, und nehmen Sie wenig
Salz.
Gerichte müssen nach der Hälfte der Garzeit
umgerührt bzw. gewendet werden.
Stechen Sie mit einer Gabel oder einem anderen
spitzen Gegenstand ein wenig in die Haut des
Fleisches, Hähnchens oder Fisches. Dadurch
vermeiden Sie Spritzer beim Garen dieser
Gerichte.
Das Abdecken von Gerichten vermeidet Spritzer,
verkürzt die Garzeit und hilft gegen Austrocknen
des Gerichts.
Wenn der Mikrowellenherd eingeschaltet ist,
kann die Tür geöffnet werden. Das Gerät schaltet
automatisch ab und der Wecker wird angehalten.
Zur Beachtung
Kontrolieren des Kochvorganges:
Während des Garens kann die Tür jederzeit
geöffnet werden. Der Mikrowellenherd schaltet
aus.
Falls Sie den Kochvorgang fortsetzen wollen,
schließen Sie die Tür.
Falls Sie den Kochvorgang nicht mehr fortsetzen
wollen, nehmen Sie die Speise aus dem Gerät und
drehen Sie dien Küchenwecker auf 0.
Worauf Sie achten müssen
Bei Reparaturen oder Reinigungen muß das
Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Ziehen
Sie dazu am besten den Stecker aus der
Steckdose.
Dieses Gerät darf nur gemäß seiner
Bestimmung verwendet werden, d.h. nur zur
Bereitung von Nahrungsmitteln. Jegliche
sonstige Verwendung muß als unsachgemäß
und gefährlich betrachtet werden. Wir lehnen
jede Haftung für Schäden durch
unsachgemäßen, fehlerhaften oder irrationalen
Umgang mit dem Gerät ab.
Kinder sehen die Gefahren nicht, die bei der
Bedienung von elektrischen Geräten entstehen.
Lassen Sie darum das Mikrowellengerät nicht
durch Kinder bedienen.
Ihr Mikrowellenherd ist nur dann sicher, wenn
die Tür ganz geschlossen ist! Stecken Sie
niemals einen Gegenstand zwischen Gehäuse
und Ofentür und achten Sie darauf, daß Tür und
Abdichtung immer sauber sind.
Benutzen Sie den Mikrowellenherd nicht, wenn
Beschädigungen an Tür (verbogen),
Scharnieren und Schließhaken (defekt oder
lose) oder der Abdichtung vorhanden sind.
Verwenden Sie den Mikrowellenherd
ausschließlich zum Auftauen und Zubereiten
von Lebensmitteln und nicht z.B. zum Trocknen
von Kleidungsstücken oder Papier. Diese
können in Brand geraten.
Wenn etwas im Gerät entflammt, die Ofentür
verschlossen lassen, das Gerät abschalten und
den Stecker aus der Steckdose ziehenn.
Bevor Sie den Ofen benutzen
Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie das
Verpackungsmaterial.
Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör mit
einem feuchten Tuch. Keine Scheuermittel oder
stark riechende Reinigungsmittel verwenden.
Legen Sie das Drehkreuz in die Mitte des
Garraums. Setzen Sie den Drehteller auf das
Drehkreuz.
Vermeiden Sie es, ein leeres Mikrowellengerät
einzuschalten. Es könnte beschädigt werden.
Benutzen Sie den Mikrowellenherd nur, wenn
das Drehkreuz und die Drehscheibe richtig
angebracht sind.
Der Mikrowellenherd eignet sich nicht zum:
– Einmachen von Lebensmitteln,
– Kochen von Eiern in der Schale (diese zer-
platzen durch den entstehenden Überdruck),
– Erhitzen von Fritierfett.
Metallklemmen oder Verschlüsse, die Metall-
drähte enthalten, entfernen. Verwenden Sie
keine Behälter oder Verpackungen aus Metall,
falls diese nicht ausdrücklich zum Erwärmen im
Mikrowellengerät bestimmt sind.
26 SICHERHEIT
18

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Pelgrim MAG 525 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Pelgrim MAG 525 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,14 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info