290892
59
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
116 VQT2B98 VQT2B98 117
Fragen & Antworten
Störungsbeseitigung
(Fortsetzung)
LCD-Monitor
Während einer Laufbildaufnahme wird der LCD-Monitor dunkel.
Wenn eine Laufbildaufnahme über längere Zeit hinweg fortgesetzt wird, kann der LCD-Monitor dunkler werden.
Der LCD-Monitor schaltet sich manchmal aus, obwohl die Kamera eingeschaltet ist.
Die Kamera ist auf „LCD AUTO-AUS“ eingestellt (S. 21).
Nach einer Aufnahme schaltet sich der LCD-Monitor aus, bis die Kamera zum Aufnehmen des
nächsten Bilds bereit ist. (ca. 6 Sekunden lang (max.) bei Aufnahme im internen Speicher)
Die Helligkeit schwankt.
Die Blende wird eingestellt, während die Auslösertaste halb heruntergedrückt gehalten wird.
(Die Helligkeit des aufgenommenen Bilds wird davon nicht beeinflusst.)
Die LCD-Monitor flackert in geschlossenen Räumen.
Nach dem Einschalten der Kamera kann es vorkommen, dass der LCD-Monitor
flackert (um Einstreuungen von Leuchtstofflampen zu verhindern).
Die LCD-Monitoranzeige ist zu hell oder zu dunkel.
Ändern Sie die Einstellung des Postens „MONITOR“ (S. 19).
Die Kamera ist auf den „LCD-MODUS“ eingestellt (S. 20).
Schwarze/blaue/rote/grüne Punkte oder Störungen erscheinen auf dem
Bildschirm. Bei Berührung des LCD-Monitors wirkt die Bildschirmanzeige verzerrt.
Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung, und diese Phänomene
erscheinen nicht im aufgenommenen Bild.
Das Datum/Alter wird nicht angezeigt.
Das aktuelle Datum, das „REISEDATUM“ (S. 65) sowie das Alter in den Szenenmodi „BABY“ und
„TIER“ (S. 53) werden nach dem Starten, Ändern von Einstellungen oder Umschalten des Modus nur
jeweils ca. 5 Sekunden lang angezeigt. Eine ständige Anzeige dieser Informationen ist nicht möglich.
Blitz
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Der Blitz ist auf „FORCIERT AUS “ (S. 41) eingestellt.
Bei Einstellung auf AUTO wird der Blitz unter bestimmten Bedingungen nicht ausgelöst.
In den Szenenmodi „LANDSCHAFT“, „PANORAMA ASSISTENT“, „NACHTLANDSCH.“, „SONN.
UNTERG.“, „SCHNELLE SERIE“, „FEUERWERK“, „STERNENHIMMEL“ und „LUFTAUFNAHME“ sowie bei
Verwendung der Funktion „AUTO BRACKET“ oder „SERIENBILDER“ kann kein Blitz ausgelöst werden.
Bei Bewegtbildaufnahmen wird kein Blitz ausgelöst.
Mehrere Blitze werden ausgelöst.
Die Funktion für Rotaugen-Reduzierung ist aktiviert (S. 41). (Der Blitz wird zweimal
ausgelöst, um zu verhindern, dass die Augen von Personen im Bild rot erscheinen.)
Der Szenenmodus „BLITZ-SERIE“ ist gewählt.
Wiedergabe
Bilder sind gedreht worden.
Der Posten „ANZ. DREHEN“ ist auf „ON (EIN)“ eingestellt.
(Bilder werden automatisch vom Hochformat in das Querformat gedreht. Bestimmte Bilder im Querformat, bei deren
Aufnahme die Kamera nach oben oder unten gerichtet wurde, werden u.U. als Hochformat-Bilder interpretiert.)
Stellen Sie den Posten „ANZ. DREHEN“ auf „OFF“.
Wiedergabe (Fortsetzung)
Bildwiedergabe ist nicht möglich.
Der Aufnahme-/Wiedergabeschalter ist nicht auf (Wiedergabe) eingestellt.
Der interne Speicher oder die Karte enthält keine Bilder (wenn eine Karte eingesetzt ist,
erfolgt die Bildwiedergabe von der Karte; wenn nicht, erfolgt sie vom internen Speicher).
Die Kamera ist auf „KATEG.-WDGB.“ oder „FAVOR.-WDGB.“ eingestellt.
Stellen Sie den Wiedergabemodus „NORMAL-WDGB.“ ein (S. 83).
Als Ordner- oder Dateinummer wird „-“ angezeigt. Das Bild ist schwarz.
Das Bild wurde mit einem PC bearbeitet oder mit einem anderen Gerät aufgenommen.
Die Batterie wurde unmittelbar nach dem Aufnehmen des Bilds aus der Kamera
entfernt oder war beim Aufnehmen nahezu entladen.
Verwenden Sie den Posten „FORMAT“ zum Löschen (S. 24).
Bei Kalenderwiedergabe wird ein falsches Datum angezeigt.
Das Bild wurde mit einem PC bearbeitet oder mit einem anderen Gerät aufgenommen.
Der Posten „UHREINST.“ ist nicht richtig eingestellt (S. 15).
(Wenn ein unterschiedliches Datum an PC und Kamera eingestellt ist, wird während der Kalenderwiedergabe
u.U. ein falsches Datum auf Bildern angezeigt, die auf den PC und dann zurück auf die Kamera kopiert wurden.)
Je nach Motiv kann es vorkommen, dass ein Störungsstreifen auf dem Bildschirm erscheint.
Dieses Phänomen wird als Moiréstreifen bezeichnet. Dabei handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
Runde weiße Punkte, die wie Seifenblasen aussehen, erscheinen im aufgezeichneten Bild.
Wenn Sie Aufnahmen an einem dunklen Ort oder Innenaufnahmen mit Blitz machen,
können runde weiße Punkte in der Aufnahme erscheinen, die von Reflexionen des
Blitzlichts durch Staubpartikel in der Luft verursacht werden. Dabei handelt es sich nicht
um eine Funktionsstörung. Es ist charakteristisch für dieses Phänomen, dass die Anzahl
und Position der runden Punkte bei jedem einzelnen Bild verschieden sind.
Rote Bereiche erscheinen schwarz in den aufgenommenen Bildern.
Wenn Motive bei Aufnahmen unter Verwendung der Blitzfunktion für Rotaugen-Reduzierung ( , , ) Muster
enthalten, in denen rote Bereiche von Bereichen umgeben sind, deren Farben Hauttönen ähnlich sind, kann es aufgrund
der Arbeitsweise der digitalen Rotaugen-Reduzierung vorkommen, dass diese roten Bereiche schwarz im Bild erscheinen.
In einem solchen Fall empfiehlt sich die Verwendung des Modus oder der Blitzeinstellung oder .
Betriebsgeräusche der Kamera werden bei Laufbildaufnahmen aufgezeichnet.
Betriebsgeräusche der Kamera werden möglicherweise aufgezeichnet, da die Kamera während einer
Laufbildaufnahme die Blende automatisch justiert; dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Funktionsstörung.
Bewegtbilder und Standbilder mit Ton, die mit dieser Kamera aufgenommen
wurden, können nicht mit einer anderen Kamera wiedergegeben werden.
Bewegtbilder sowie Standbilder mit Ton, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden, können
möglicherweise nicht mit allen Kameras anderer Fabrikate wiedergegeben werden. Auch mit
bestimmten Panasonic-Digitalkameras (LUMIX) ist u. U. keine Tonwiedergabe möglich.
Einige vor dem Dezember 2008 eingeführte Kameras sowie mehrere im Jahr 2009 eingeführte Kameras (Modellreihe FS, LS)
In bestimmten Fällen können Bewegtbilder sowie Standbilder mit Ton, die mit dieser Kamera
aufgenommen wurden, nicht mit Digitalkameras anderer Fabrikate oder mit Panasonic-Digitalkameras
(LUMIX), die vor Juli 2008 vertrieben wurden, wiedergegeben werden.
Bewegtbilder, die im AVCHD Lite-Format aufgezeichnet wurden, können nur mit
Geräten wiedergegeben werden, die das AVCHD-Format unterstützen. In bestimmten
Fällen kann es vorkommen, dass Bewegtbilder selbst mit AVCHD-kompatiblen
Geräten einwandfrei wiedergegeben werden können.
59

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Panasonic lumix dmc tz7eg a bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Panasonic lumix dmc tz7eg a in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 8,12 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Panasonic lumix dmc tz7eg a

Panasonic lumix dmc tz7eg a Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 19 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info