138299
32
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/34
Pagina verder
RQT5902
64
Bitfluss
Dabei handelt es sich um die digitale Form von mehrkanaligen Audi-
odaten (z. B. des 5.1-kanaligen Formats) vor ihrer Decodierung in die
einzelnen Kanäle.
Decoder
Ein Decoder stellt die codierten Audiosignale auf DVDs wieder auf
ihren ursprünglichen Zustand her. Dieses Verfahren wird als Deco-
dierung bezeichnet.
Dolby Digital
Dieses Verfahren zur Codierung von Digitalsignalen wurde von Dol-
by Laboratories entwickelt. Bei den Signalen kann es sich um
herkömmliche (2-kanalige) Stereosignale oder um 5.1-kanalige Audi-
osignale handeln. Dabei werden die Signale stark komprimiert, um
die Aufzeichnung einer großen Datenmenge auf der Disc zu ermög-
lichen.
Dolby Pro Logic
Bei diesem Surround-System werden 4-kanalige Audiodaten auf
zwei Kanälen aufgezeichnet und bei der Wiedergabe wieder auf vier
Kanäle verteilt. Dabei wird ein monauraler Surround-Kanal verwen-
det, der Frequenzen bis zu 7 kHz reproduzieren kann.
DTS (Digital Theater Systems)
Dieses Surround-System ist weltweit in Filmtheatern verbreitet. Da
es sich durch eine saubere Kanaltrennung auszeichnet, lassen sich
äußerst realistische Klangeffekte damit erzielen.
Dynamikbereich
Beim Dynamikbereich handelt es sich um die Differenz zwischen
dem leisesten Ton, der noch über dem Betriebsgeräusch des
Gerätes wahrnehmbar ist, und dem lautesten Ton, der abgegeben
werden kann, bevor Verzerrungen im Klang auftreten.
Vollbild-Standbild und Halbbild-Standbild
Ein Standbild erscheint auf dem Bildschirm, wenn das Laufbild
pausiert wird. Bei einem Vollbild-Standbild werden die beiden
Halbbilder des Vollbilds abwechselnd angezeigt, so dass sich ein
verschwommenes Bild ergibt, doch ist die Bildqualität besser als die
eines Halbbild-Standbilds.
Ein Halbbild-Standbild ist nicht verschwommen, enthält jedoch nur
die Hälfte der Videoinformationen eines Vollbild-Standbilds, so dass
es eine geringere Bildqualität als jenes besitzt.
Die Einzelbilder von Video- und Fernsehsignalen werden als
Vollbilder bezeichnet. Um ein Laufbild zu ergeben, werden etwa
30 Vollbilder pro Sekunde angezeigt.
Bei herkömmlichen Fernsehsystemen setzt sich jedes Vollbild aus
zwei Halbbildern zusammen, die nacheinander auf dem Bildschirm
angezeigt werden.
I/P/B
Bei der für DVD Video-Discs verwendeten Videokompressions-Norm
MPEG werden die folgenden drei Bildtypen zur Codierung jedes Voll-
bilds auf dem Bildschirm verwendet:
I: I-Bild (Intra-Codierung)
Dies ist der Standard-Bildtyp, bei dem jedes Einzelbild separat
codiert wird. Da mit diesem Bildtyp die beste Bildqualität erzielt
wird, empfiehlt es sich, bei der Justierung der Bildqualität ein I-
Bild als Standbild zu verwenden.
P: P-Bild (Prädiktiv-Codierung)
Bei diesem Bildtyp erfolgt die Codierung auf der Grundlage eines
früheren I- oder P-Bilds.
B: B-Bild (bidirektionale Prädiktiv-Codierung)
Bei diesem Bildtyp erfolgt die Codierung durch Vergleichen des
vorigen mit dem nächsten I- oder P-Bild. Dieser Typ enthält die
geringste Menge an Bildinformationen.
Linear-PCM (Pulscode-Modulation)
PCM ist das Standardverfahren bei der Aufzeichnung von digitalen
Musiksignalen auf Audio-CDs. Da DVDs eine größere Datenmenge
aufnehmen können, werden sie mit dem Linear-PCM-Verfahren
bespielt, das eine höhere Abtastfrequenz verwendet. Die kompri-
mierte Version dieses Verfahrens wird als Packed PCM (PPCM)
bezeichnet.
Digitalaudio-Lichtleiterkabel
Wenn der Anschluss über ein Kabel dieser Art hergestellt wird, wer-
den die elektronischen Signale zur Ausgabe an den Verstärker in op-
tische Signale umgewandelt. Dadurch lässt sich das Rauschen
reduzieren, das durch elektronische Schaltungen erzeugt wird.
Pan & Scan/Letterbox
Die meisten DVD Video-Discs sind zur Betrachtung auf einem Breit-
format-Fernsehgerät mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 vorges-
ehen. Dies bedeutet, dass Sie das meiste Programmmaterial mit
dem dafür bestimmten Bildseitenverhältnis auf einem Breitformat-
Fernsehgerät betrachten können.
Breitformat-Videomaterial kann nicht vollständig auf einem
herkömmliches Fernsehgerät mit einem Bildseitenverhältnis von
4:3 dargestellt werden. Zwei Formate, die als Pan & Scan sowie
„Letterbox“ bezeichnet werden, sind verfügbar, um dieses Problem
zu beseitigen.
Pan & Scan: Das Bild wird am linken und rechten Rand abgeschnit-
ten, damit es den Bildschirm ausfüllt.
Letterbox: Schwarze Balken erscheinen am oberen und unteren
Bildrand, so dass das Bild selbst mit einem Bildseiten-
verhältnis von 16:9 dargestellt wird.
Wiedergabesteuerung (PBC)
Bei Video-CDs, die mit der Kennzeichnung „Wiedergabesteuerung“
versehen sind, kann die Wiedergabe mit Hilfe von Menüs, die in den
Fernsehbildschirm eingeblendet werden, im interaktiven Betrieb ge-
steuert werden. Dieser Player kann Video-CDs mit Wiedergabe-
steuerung abspielen.
Der Gebrauch von Menüs beim Abspielen einer Video-CD wird als
„menügesteuerte Wiedergabe bezeichnet.
Abtastfrequenz
Dabei handelt es sich um die Anzahl der pro Sekunde ausgeführten
Abtastvorgänge (Samples) eines analogen Tonsignals während
seiner Umwandlung in ein Digitalsignal. Die Abtastfrequenz wird in
Kilohertz (kHz) ausgedrückt. Je höher die Abtastfrequenz, desto
genauer entspricht der Wiedergabeton dem Originalton.
Titel/Kapitel
Die größte Unterteilung der auf einer DVD-Video aufgezeichneten
Daten wird als „Titel“ bezeichnet, die kleinste Unterteilung als „Kapi-
tel“. Dem entsprechend sind diesen Unterteilungen sog. Titelnum-
mern und Kapitelnummern zugewiesen.
CD-Titel
Diese Ausdrücke beziehen sich jeweils auf die kleinste Unterteilung
der Audiodaten auf DVD Audio-Discs, CDs und Video-CDs.
Normalerweise handelt es sich dabei um ein Musikstück.
Glossar
32

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Panasonic dvd ra 71 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Panasonic dvd ra 71 in de taal/talen: Engels als bijlage per email.

De handleiding is 1,2 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Panasonic dvd ra 71

Panasonic dvd ra 71 Gebruiksaanwijzing - Deutsch, Français, Italiano - 33 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info