502444
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
6
Sicherheitsmaßregeln
Zum Lösen des Netzsteckers den Stecker festhalten, nicht am Kabel ziehen.
• Beim Herausziehen am Kabel kann das Kabel beschädigt werden, so dass die Gefahr eines Feuerausbruchs
oder eines elektrischen Schlages vorhanden ist.
Vor dem Wechseln des Standortes muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen
werden.
• Bei einem Wechsel des Standortes mit angeschlossenen Kabeln können die Kabel beschädigt werden und es
besteht die Gefahr eines Feuerausbruchs oder eines elektrischen Schlages.
Stellen Sie keinen zweiten Projektor oder einen anderen schweren Gegenstand auf
dieses Gerät. Stützen Sie sich nicht auf den Projektor.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projektor, weil dieser beim Umfallen beschädigt werden und
Verletzungen verursachen kann.
• Anderenfalls kann der Projektor beschädigt oder verformt werden.
Sorgen Sie für eine ausreichende Wärmeabfuhr.
• Bei abgedeckten Entlüftungsöffnungen kann sich der Projektor überhitzen, was zu einem Feuerausbruch oder
zu anderen Beschädigungen führen kann.
• Stellen Sie den Projektor nicht unter engen und schlecht belüfteten Verhältnissen wie in einem Schrank oder
einem Bücherregal auf.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf einem Tuch oder Papier auf, weil solche Unterlagen von der Ansaugöffnung
angesaugt werden können.
Vorsicht
Stellen Sie den Projektor nicht auf eine weiche Unterlage, wie Teppiche oder Schaumgummimatten.
• Dadurch kann sich der Projektor überhitzen, was zu Verbrennungen oder einem Brand führen kann oder der
Projektor kann beschädigt werden.
Während eines Gewitters darf der Projektor oder das Kabel nicht berührt werden.
• Es kann ein elektrischer Schlag ausgelöst werden.
Halten Sie die Hände oder andere Gegenstände nicht in die Nähe der Luftauslassöffnung.
• An der Luftauslassöffnung tritt heiße Luft aus. Halten Sie die Hände, das Gesicht oder andere
wärmeempfindliche Gegenstände nicht in die Nähe der Luftauslassöffnung. Halten Sie einen Abstand von
mindestens 50 cm ein, weil sonst Verbrennungen und Beschädigungen auftreten können.
Vermeiden Sie einen unsachgemäßen Gebrauch und Umgang mit den Batterien.
• Bei Missachtung der folgenden Vorsichtshinweise besteht die Gefahr eines Auslaufens von Batterieelektrolyt,
eines Überhitzens der Batterien, einer Explosion oder eines Brandausbruchs.
- Versuchen Sie auf keinen Fall, die Trockenzellen zu zerlegen.
- Erhitzen Sie die Batterien nicht, nehmen Sie sie nicht auseinander, werfen Sie sie nicht in ein Feuer, und
tauchen Sie sie nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
-
Bringen Sie die Plus- und Minuspole der Batterien nicht in Kontakt mit Draht oder anderen Metallgegenständen.
- Bewahren Sie Batterien nicht gemeinsam mit Metallgegenständen, z.B. Halsketten oder Haarnadeln, auf.
- Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die Polaritätsmarkierungen (+ und -) im Inneren des Batteriefachs.
- Verwenden Sie keine frische Batterie gemeinsam mit einer gebrauchten Batterie, und legen Sie keine
Batterien unterschiedlicher Sorten gemeinsam ein.
- Verwenden Sie auf keinen Fall Batterien, deren Ummantelung entfernt wurde oder sich teilweise abgelöst hat.
- Verwenden Sie keine Akkus an Stelle der Trockenzellen.
- Die Batterien besitzen eine Schutzummantelung. Entfernen Sie diese Ummantelung auf keinen Fall, da
anderenfalls ein Kurzschluss verursacht werden kann.
Vermeiden Sie es, ausgelaufenen Batterieelektrolyt mit bloßen Händen zu berühren, und
ergreifen Sie ggf. die folgenden Maßnahmen.
• Falls Batterieelektrolyt in die Augen gelangt, kann dies zu Erblindung führen. Reiben Sie auf keinen Fall die
Augen, sondern spülen Sie sie mit sauberem Wasser aus, und suchen Sie dann unverzüglich ärztliche
Behandlung auf.
• Falls Batterieelektrolyt in Kontakt mit der Haut oder mit Kleidungsstücken gerät, kann dies zu Hautentzündung
oder Verletzungen führen. Spülen Sie die betroffenen Stellen mit sauberem Wasser aus, und suchen Sie dann
unverzüglich ärztliche Behandlung auf.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien sofort aus der Fernbedienung.
• Lassen Sie erschöpfte Batterien auf keinen Fall in der Fernbedienung zurück, da dies ein Auslaufen von
Batterieelektrolyt, ein Überhitzen der Batterien oder eine Explosion zur Folge haben kann.
Für das Ersetzen der Lampe muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
• Es kann ein elektrischer Schlag oder eine Explosion ausgelöst werden.
Vor dem Ersetzen der Lampe muss die Lampe für mindestens eine Stunde abkühlen.
• Die Lampenabdeckung kann sehr heiß werden, so dass Sie sich Verbrennungen zuziehen können.
Lampe nicht auseinanderbauen.
• Wenn die Lampe zerbricht, kann dies Verletzungen hervorrufen.
D4000E_de_0607 07.6.8 11:06 ページ 6
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Panasonic PT-D4000E bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Panasonic PT-D4000E in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,64 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info