502371
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
Wichtige Informationen
1) Kochzeiten
Die im Kochbuch angegebenen Kochzeiten sind Richtzeiten.
Die Kochzeit ist abhängig von Beschaffenheit,
Ausgangstemperatur und Menge des Lebensmittels sowie von
der Art des verwendeten Geschirrs.
Gehen Sie zunächst von den kürzeren Kochzeiten aus, um ein
Übergaren der Speisen zu vermeiden. Hat das Lebensmittel
noch nicht den gewünschten Auftau-, Erwärm- oder Garzustand
erreicht, haben Sie immer noch die Möglichkeit, die Garzeit zu
verlängern.
Wird die empfohlene Kochzeit überschritten, kann das
Lebensmittel leicht verbrennen und ggf. einen Brand
auslösen und somit den Garraum zerstören.
2) Geringe Lebensmittelmengen
Sehr kleine Lebensmittelmengen oder
Speisen mit geringem Feuchtigkeitsgehalt
können schnell austrocknen und verbrennen,
wenn sie zu lange gegart werden. Kommt es
zu einem Brand, die Tür des
Mikrowellengerätes geschlossen halten, das
Gerät abschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
3) Eier
Weder rohe oder gekochte Eier in der Schale noch gepellte
hartgekochte Eier mit Mikrowellen erhitzen
oder kochen. Nach Ende des Mikrowellen-
Kochvorgangs kann sich noch weiterhin Druck
bilden und die Eier können explodieren.
4) Lebensmittel mit Schale oder Haut
Bei Lebensmitteln wie z.B. Kartoffeln und
Würstchen empfiehlt es sich, sie vorher
anzustechen, um ein evtl. Platzen zu
vermeiden.
5) Speisethermometer
Falls Sie den Garzustand mit einem Speisethermometer
überprüfen wollen, verwenden Sie bitte keine herkömmlichen
Thermometer im Mikrowellengerät. Diese können Funken
verursachen. Benutzen Sie diese Speisethermometer nur
außerhalb des Mikrowellengerätes.
6) Tiere
Keine Lebewesen im Mikrowellengerät erwärmen oder trocken.
7) Flüssigkeiten
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten im Mikrowellengerät kann
durch kurzfristiges Aufkochen (Siedeverzug) die Flüssigkeit im
Gerät oder bei der Entnahme schlagartig verdampfen und
explosionsartig aus dem Gefäß geschleudert werden. Dies
kann zu Verbrennungen führen.
D-3
Deutsch
Sie vermeiden einen Siedeverzug, indem Sie beim Erhitzen
von Flüssigkeiten in Gläsern oder
Tassen immer ein hitzebeständiges
Glasstäbchen mit hineinstellen oder
größere Gefäße mit einem Deckel
bzw. Teller abdecken. Zusätzlich
sollten Sie folgende Punkte beachten:
a) Vermeiden Sie die Verwendung von
geraden Gefäßen mit engem Ausguß.
b) Überhitzen Sie die Flüssigkeit nicht.
c) Rühren Sie die Flüssigkeit einmal um, bevor Sie das Gefäß
ins Gerät stellen sowie nochmals nach der halben Kochzeit.
d) Lassen Sie nach Ablauf der Kochzeit das Gefäß kurze Zeit
im Gerät stehen, bevor Sie es herausnehmen. Rühren Sie
die Flüssigkeit anschließend noch einmal um.
8) Papier und Plastik
Wenn Behälter aus Papier, Kunststoff oder anderen leicht
entflammbaren Materialien zum Erwärmen
benutzt werden, darf das Mikrowellengerät
nicht unbeaufsichtigt betrieben werden!
Diese Behälter können sich entzünden.
Verwenden Sie keine recycelten
Papierprodukte (z.B. Küchenrollen), die
nicht ausschließlich für die Benutzung im
Mikrowellengerät geeignet sind. Im Recycling-
Papier können Bestandteile sein, die Funkenbildung oder
einen Brand verursachen.
Entfernen Sie Metallverschlüsse von Bratfolien, bevor Sie
diese ins Gerät stellen.
9) Hilfsmittel und Folien
Erhitzen Sie keine geschlossenen Flaschen oder Konserven
im Mikrowellengerät, da diese durch den Druck explodieren
können.
Verwenden Sie während des Mikrowellenbetriebes weder
Geschirr aus Metall noch Geschirr mit Metallrand.
Falls Sie Aluminiumfolie oder evtl. Fleischspieße aus Metall
im Mikrowellengerät benutzen, halten Sie einen Abstand von
mindestens 2 cm zu den Garraumwänden bzw. zu der
Garraumtür ein, um Funkenbildung zu vermeiden.
10)Babynahrung
Benutzen Sie nur Fläschchen oder Glasformen aus
hochwertigen hitzebeständigen Materialien und plazieren Sie
diese ohne Deckel in der Mitte des Drehtellers.
Nach dem Erhitzen sollte die Babynahrung in Fläschchen
oder Gläsern gut geschüttelt bzw. durchgerührt werden,
damit ein Temperaturausgleich stattfinden kann.
Gläser mit Babynahrung dürfen auf keinen Fall verschlossen
sein.
Überprüfen Sie die Temperatur vor dem Verzehr, um
Verbrennungen zu vermeiden.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Panasonic NN-GD566 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Panasonic NN-GD566 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,45 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Panasonic NN-GD566

Panasonic NN-GD566 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 43 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info