602941
45
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/45
Pagina verder
45
VQT2H72
JPEG (Joint Photographic Experts Group)
Hierbei handelt es sich um ein System für die Komprimierung/
Decodierung von Farbstandbildern. Wenn Sie JPEG als
Speichersystem bei Digitalkameras usw. auswählen, werden die
Daten auf 1/101/100 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert. Der
Vorteil von JPEG ist der geringere Bildqualitätsverlust bei
gleichzeitig höherem Komprimierungsgrad.
LPCM (Linear PCM)
Eine Art PCM-Format.
Hierbei handelt es sich um unkomprimierte Digitalsignale,
ähnlich jenen auf CDs.
MPEG2 (Moving Picture Experts Group)
Standardisierung für die effiziente Kompression und Expansion
von Farbvideos.
MPEG2 ist eine Standardkompression, die für DVDs und
digitales Satelitten-Broadcasting verwendet wird.
MP3 (MPEG Audio Layer 3)
Ein Audio-Komprimierungsverfahren, das die Audiodaten auf
etwa ein Zehntel komprimiert, ohne dass sich die Tonqualität
wesentlich verschlechtert.
P4HD (Pixel Precision Progressive Processing for HD)
Hierbei handelt es sich um einen Prozessor, der einen
exklusiven Algorithmus von Panasonic einsetzt. Verschiedene
Verarbeitungsarten werden unterstützt, einschließlich einer
höheren Umwandlung des Scan-Formats des Fernsehers von
Zeilensprung auf progressiv und einer höheren Umwandlung
des Videosignals mit Standardauflösung (480i oder 576i) in ein
hochauflösendes 1080-Videosignal.
Folglich ist dieses Gerät in der Lage, Video mit einem TV-
Signal optimaler Auflösung zu bieten.
Pan&Scan/Letterbox
Da DVD-Video-Discs im Allgemeinen für die Wiedergabe auf
einem Breitbild-Fernsehgerät (Seitenverhältnis 16:9) konzipiert
sind, passt das Bild oft nicht auf den Schirm eines herkömmlichen
Fernsehgeräts (Seitenverhältnis 4:3). Abhilfe schaffen in diesem
Fall zwei Bildmodi, “Pan & Scan” und “Letterbox”.
PCM (Pulse Code Modulation)
Dies ist ein Format zur Konvertierung von analogem Audio in
digitales Audio, um problemfrei digitales Audio zu genießen.
PIP (Bild im Bild)
Dies ist eine Funktion des BD-Videos, die Primärvideo und
Sekundärvideo gleichzeitig abspielt. z.B. ist die Funktion in der
Lage, den Originalfilm als Primärvideo wiederzugeben,
während Videokommentare vom Filmregisseur auf einem
kleinen Bildschirm als Sekundärvideo eingeblendet werden.
Progressive/Interlace
Der PAL-Videosignal-Standard besitzt 625 (oder 576)
interlaced (i) Zeilen, während Progressive-Abtastung, auch
625p (oder 576p) genannt, doppelt so viele Zeilen verwendet.
Beim NTSC-Standard spricht man von 525i (oder 480i) und
525p (oder 480p).
Mit dem Progressive-Ausgangssignal kann hoch auflösendes
Video wiedergegeben werden, das beispielsweise auf DVD-
Videoaufgezeichnet wurde.
Ihr Fernsehgerät muss kompatibel sein, damit Sie die
Progressive-Videoausgabe genießen können.
Panasonic Fernsehgeräte mit 625 (576)/50i · 50p, 525 (480)/
60i · 60p-Eingangsanschlüssen sind mit der Progressive-
Ausgabe kompatibel.
Abtastfrequenz
Abtastung ist der Prozess, bei dem die Höhen der Schallwellen
(Analogsignal) in festen Abständen abgetastet und in Zahlen
umgewandelt werden (digitale Codierung). Die Abtastfrequenz
ist die Anzahl der pro Sekunde durchgeführten Abtastungen.
Je höher die Abtastfrequenz, desto getreuer die Reproduktion
des Originaltons.
x.v.Colour™
x.v.Colour™ ist ein Name für Geräte, die mit dem xvYCC-
Format kompatibel sind, einem internationalen Standard für
Farberweiterungen in Filmen, die den Regeln der
Signalübertragung folgen.
Sie können lebensechte Farben mit breiteren Farbbereichen
für ein realistischeres Bild genießen, wenn Sie einen
Fernseher anschließen, der x.v.Colour™ mit HDMI-Kabel
unterstützt.
1080i
In einem High-Definition-Bild werden 1080 (1125) Zeilen
alternierend abgetastet, um ein Interlaced-Bild zu erzeugen.
Da beim Format 1080i (1125i) die Auflösung mehr als doppelt
so hoch wie beim Format 480i (525i), der herkömmlichen
Fernsehübertragung ist, erhält man feinere Details und ein
realistischeres und schärferes Bild.
1080p
In einem High-Definition-Bild werden 1080 (1125) Zeilen
gleichzeitig abgetastet, um ein Progressive-Bild zu erzeugen.
Da die Zeilen beim Progressive-Videoformat nicht alternierend
abgetastet werden, wie beim Interlace-Format, flimmert das
Bild nur minimal.
24p
Dies ist ein Progressive-Bild, das mit einer Bildfolgefrequenz
von 24 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet ist.
720p
In einem High-Definition-Bild werden 720 (750) Zeilen
gleichzeitig abgetastet, um ein Progressive-Bild zu erzeugen.
Da die Zeilen beim Progressive-Videoformat nicht alternierend
abgetastet werden, wie beim Interlace-Format, flimmert das
Bild nur minimal.
Pan&Scan: Die Seiten werden beschnitten,
damit das Bild den Bildschirm
ausfüllt.
Letterbox: Schwarze Balken erscheinen
am oberen und unteren
Bildrand, so dass das Bild
selbst mit einem
Seitenverhältnis von 16:9 erscheint.
45
DMP-B100EG-VQT2H72_ger.book 45 ページ 2010年1月27日 水曜日 午後5時57分
45

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Panasonic DMPB100 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Panasonic DMPB100 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 7,71 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Panasonic DMPB100

Panasonic DMPB100 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 23 pagina's

Panasonic DMPB100 Gebruiksaanwijzing - English - 48 pagina's

Panasonic DMPB100 Gebruiksaanwijzing - Français - 44 pagina's

Panasonic DMPB100 Gebruiksaanwijzing - Italiano - 44 pagina's

Panasonic DMPB100 Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 44 pagina's

Panasonic DMPB100 Gebruiksaanwijzing - Dansk, Svenska - 23 pagina's

Panasonic DMPB100 Gebruiksaanwijzing - Suomi - 47 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info