502074
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/42
Pagina verder
74 VQT3E50 VQT3E50 75
Fragen & Antworten
Störungsbeseitigung
Überprüfen Sie diese Punkte (74 - 79) zuerst.
Falls sich eine Störung anhand der nachstehenden Hinweise nicht beseitigen lässt, kann
möglicherweise Abhilfe geschaffen werden, indem eine Rückstellung der Kamera mit
Hilfe der Funktion [Reset] des Menüs [Setup] ausgeführt wird.
(Bitte beachten Sie, dass bei einer Rückstellung alle Einstellungen mit Ausnahme bestimmter
Posten wie [Uhreinst.], auf ihre werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt werden.)
Batterie, Spannungsversorgung
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
Die Batterieist falsch eingesetzt worden (11) oder muss aufgeladen werden.
Die Kamera schaltet sich während des Betriebs plötzlich aus.
Der Akku muss aufgeladen werden.
Die Kamera ist auf [Auto Aus] eingestellt. (28)
Schalten Sie die Kamera erneut ein.
Aufnahme
Bilder können nicht aufgenommen werden.
Die Kamera befindet sich im Wiedergabemodus.
Drücken Sie die Wiedergabetaste, um auf den Aufnahmemodus umzuschalten.
Der interne Speicher bzw. die Karte ist voll. Löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder,
um für freien Speicherplatz zu sorgen (25).
Die aufgenommenen Bilder erscheinen weiß.
Das Objektiv ist verschmutzt (Fingerabdrücke usw).
Reinigen Sie die Glasfläche des Objektivs mit einem weichen, trockenen Tuch.
Das Objektiv ist beschlagen (4).
Die aufgenommenen Bilder sind zu hell bzw. zu dunkel.
Stellen Sie die Belichtung ein (38).
Wenn ich die Auslösetaste nur ein einziges Mal durchdrücke, werden 2 oder 3 Bilder aufgenommen.
Die Kamera ist auf den Modus [Serienbilder] (50) eingestellt.
Die Kamera hat nicht korrekt fokussiert.
Die Kamera ist nicht auf einen für die Aufnahmeentfernung geeigneten Modus
eingestellt. (Der Fokussierbereich richtet sich nach dem Aufnahmemodus.)
Das Motiv befindet sich außerhalb des Fokussierbereichs.
Die Unschärfe wird durch Verwackeln oder eine Bewegung des Motivs verursacht
(52).
Die aufgenommenen Bilder sind verschwommen. Der optische Bildstabilisator ist
unwirksam.
Bei Aufnahmen in einer dunklen Umgebung wird eine längere Verschlusszeit
verwendet, und der Effekt des optischen Bildstabilisators ist weniger stark ausgeprägt.
Halten Sie die Kamera mit beiden Händen ruhig, und legen Sie die Arme an den Oberkörper an.
Stellen Sie den Posten [Digitalzoom] auf [OFF] und den Posten [Empfindlichkeit] auf
[ ]. (47, 50)
Aufnahme (Fortsetzung)
Die aufgenommenen Bilder wirken grobkörnig oder enthalten Störungen.
Die ISO-Empfindlichkeit ist zu hoch, oder die Verschlusszeit ist zu lang.
(Die Werksvorgabe des Postens [Empfindlichkeit] ist [ ] – bei Innenaufnahmen
können Störungen auftreten.)
Verringern Sie die Einstellung des Postens [Empfindlichkeit] (47).
Stellen Sie den Posten [Farbmodus] auf [NATURAL] ein (51).
Nehmen Sie Bilder an heller beleuchteten Orten auf.
Die Kamera ist auf den Szenenmodus [Hohe Empfind.] eingestellt.
(Bei Einstellung auf eine hohe Empfindlichkeit werden Bilder etwas grobkörniger.)
Die Helligkeit oder Farbtönung des aufgenommenen Bilds ist nicht lebensecht.
Bei Aufnahmen unter dem Licht von Leuchtstofflampen ist u.U. eine kürzere
Verschlusszeit erforderlich, was zu einer geringfügigen Änderung von Helligkeit oder
Farbtönung führen kann, doch handelt es sich dabei nicht um eine Funktionsstörung.
Rote Streifen erscheinen möglicherweise auf dem LCD-Monitor, oder ein Teil des
Bildschirms bzw. der gesamte Bildschirm weist einen rötlichen Farbton auf, während
eine Aufnahme stattfindet oder die Auslösetaste halb heruntergedrückt wird.
Dies ist ein für CCD-Elemente charakteristisches Phänomen, das sich bemerkbar
machen kann, wenn das Motiv helle Bereiche enthält. In derartigen Bereichen kann eine
gewisse Unschärfe auftreten, doch handelt es sich dabei nicht um eine Funktionsstörung.
Diese Unschärfe macht sich nur in Laufbildern bemerkbar, nicht in Standbildern.
Es empfiehlt sich, den Bildschirm beim Aufnehmen vor starken
Lichtquellen, z.B. Sonnenlicht, zu schützen.
Die Laufbildaufnahme stoppt von selbst.
Bei bestimmten Karten erscheint die Zugriffsanzeige u.U. kurzzeitig nach Ende der
Aufnahme, und die Aufnahme endet möglicherweise vorzeitig.
Verwenden Sie zur Aufnahme von Bewegtbildern grundsätzlich eine Karte der
SD-Geschwindigkeitsklasse
6 oder höher.
Bei der SD-Geschwindigkeitsklasse handelt es sich um eine Norm für
Dauerschreibgeschwindigkeiten.
Falls die Aufnahme selbst bei Verwendung einer Karte der SD-Geschwindigkeitsklasse
6 oder höher stoppt, ist die Datenschreibgeschwindigkeit zu niedrig. In einem solchen
Fall empfiehlt es sich, Sicherungskopien aller auf der Karte abgespeicherten Daten zu
erstellen und die Speicherkarte anschließend neu zu formatieren. (30)
Die Lautstärke des Pieptons ist zu niedrig.
Der Lautsprecher ist blockiert.
LCD-Monitor
Der LCD-Monitor schaltet sich manchmal aus, obwohl die Kamera eingeschaltet ist.
Nach einer Aufnahme schaltet sich der LCD-Monitor aus, bis die Kamera zum Aufnehmen des
nächsten Bilds bereit ist. (ca. 6 Sekunden lang (max.) bei Aufnahme im internen Speicher)
Die Helligkeit schwankt.
Die Blende wird eingestellt, während die Auslösertaste halb heruntergedrückt gehalten wird.
(Die Helligkeit des aufgenommenen Bilds wird davon nicht beeinflusst.)
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Panasonic-DMC-S3-Lumix

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Panasonic DMC-S3 Lumix bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Panasonic DMC-S3 Lumix in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Panasonic DMC-S3 Lumix

Panasonic DMC-S3 Lumix Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 42 pagina's

Panasonic DMC-S3 Lumix Gebruiksaanwijzing - English - 35 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info