612887
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/10
Pagina verder
DIGITALE ZEITSCHALTUHR
DATA MICRO + und DATA MICRO 2+
BEDIENUNGSANLEITUNG
BESCHREIBUNG
DATA MICRO + ist eine Zeitschaltuhr zur Steuerung elektrischer Anlagen. Sie
beinhaltet die Möglichkeit zur Abgabe von Impulsen mit einer Dauer von 1 bis 59 s.
Automatische Umschaltung zwischen Sommer- und Winterzeit. Die Zeitschaltuhr
verfügt über 32 in Blöcken programmierbare Speicherplätze.
INSTALLATION
ACHTUNG. Installation und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch
zugelassene Installateure erfolgen.
Das Gerät ist intern mit Hilfe einer Schutzschaltung gegen Interferenzen geschützt.
Trotz dieser Schutzmaßnahmen können sehr starke Magnetfelder die Funktion
beeinträchtigen. Interferenzen lassen sich unter Beachtung folgender
Installationsregeln vermeiden:
Das Gerät nicht in der Nähe induktiver Lasten (Motoren, Transformatoren, Schütze
usw.) montieren.
Einspeisung über einen getrennten Netzstromkreis (bei Bedarf mit Netzfilter).
Induktive Lasten müssen mit Schutzeinrichtungen zum Abbau von
Überspannungen ausgerüstet werden (Varistoren, RC-Filter).
Bei Einsatz der Zeitschaltuhr zusammen mit anderen Geräten in einer Anlage muss
geprüft werden, ob hierdurch Störsignale emittiert werden.
MONTAGE: Elektronisches Kontrollgerät für den unabhängigen Einbau im
Schaltschrank mittels symmetrischem 35mm-Profil gemäß der Norm EN 60715
(Hutschiene).
ANSCHLUSS
Anschlussschema
INBETRIEBSETZUNG UND PROGRAMMIERUNG
Die Zeitschaltuhr DATA MICRO + wird werksseitig auf die aktuellen Werte von
Uhrzeit und Datum sowie die offizielle Umschaltung zwischen Sommer- und
Winterzeit (letzter Sonntag im März und letzter Sonntag im Oktober) gestellt.
Die Programmierung erfolgt mit Hilfe von Menüs (durch Schaltsymbole dargestellt).
- Programmierung.
- Datum und Uhrzeit stellen.
- Konfigurieren der Umschaltung Sommer-Winterzeit.
- Konfigurieren der Urlaubsperiode.
RESET
Die Schaltuhr verlässt das Werk mit aktuellen Werten für Datum und Uhrzeit. Falls
jedoch ein RESET erforderlich wird (Display ohne Anzeige, nicht kohärente Daten
usw.), betätigen Sie die vier Tasten gleichzeitig für 3 Sekunden. Damit werden alle
Daten gelöscht und das Gerät geht in den Modus zur Einstellung von Datum und
Uhrzeit über. Danach ist die direkte Eingabe von Jahr, Monat, Tag, Wochentag,
Stunden und Minuten möglich.
STELLEN VON DATUM UND UHRZEIT. FIG 1.
Zum Stellen von Datum und Uhrzeit die Taste betätigen. Das Menü wird
geöffnet, wählen Sie mit den Tasten und das Symbol und bestätigen
Sie mit . Auf dem Display wird das Jahr mit den letzten beiden Stellen blinkend
angezeigt. Ändern mit den Tasten und , Bestätigen der Eingabe mit
. Die gleichen Operationen für Monat, Tag, Wochentag, Stunden und Minuten
wiederholen. Nach Bestätigen der Minuten mit wird auf den Normalbetrieb
umgeschaltet.
Die Umschaltung der Anzeige (24/12h) wird wie folgt vorgenommen: Bestätigung
von Jahr, Monat, Tag und Wochentag. Die Tasten und gleichzeitig
drücken, während die Stundenanzeige blinkt. Damit erfolgt die Umschaltung
zwischen beiden Anzeigearten.
PROGRAMMIERUNG VON SCHALTVORGÄNGEN. FIG 2 und 3.
Zur Programmierung des Geräts die Taste drücken, damit wird das Menü
geöffnet. Nochmals drücken, damit wird das Menü Programmieren
aktiviert, auf dem Display wird der erste Schaltvorgang angezeigt. Ist kein
Schaltvorgang programmiert, wird - - : - - . angezeigt. Zum Programmieren oder
Ändern des Schaltvorgangs erneut betätigen, mit den Tasten und
den Kanal und die Art des Schaltvorgangs wählen: C1 OFF, C1 ON, C1 ON , (C2
OFF, C2 ON, C2 ON , nur für das Modell DATA MICRO 2+). Mit bestätigen
und die Uhrzeit mit Stunden und Minuten eingeben, zu welcher der Schaltvorgang
auszuführen ist. Erneut mit bestätigen. Anschließend werden die Wochentage
ausgewählt, an denen dieser Schaltvorgang ausgeführt werden soll. Mit den Tasten
und den blinkenden Cursor auf den ersten zu programmierenden
Wochentag führen und mit der Taste bestätigen. Diesen Vorgang mit den
übrigen Wochentagen wiederholen, an denen der Schaltvorgang auszuführen ist.
Die Tage, für die keine Programmierung gewünscht wird, mit der Taste
überspringen, es wird der nächste Tag angezeigt. Nach Abschluss der
Programmierung für alle Wochentage wird auf dem Display der nächste
Schaltvorgang angezeigt.
PROGRAMMIERUNG VON SCHALTVORGÄNGEN KURZER DAUER (IMPULSE). FIG 4.
Bei Auswahl von Impuls wird nach Eingabe der Uhrzeit in Stunden und Minuten
die Impulslänge (1 bis 59 s) festgelegt. Die Impulsdauer wird in den Stellen
entsprechend der Sekundenanzeige wiedergegeben (kleinere Ziffern, rechts von den
Stellen für Stunden und Minuten). Anschließend den oder die Wochentage
auswählen, an denen dieser Schaltvorgang ausgeführt werden soll und mit
bestätigen. Nach Abschluss der Programmierung betätigen, damit erfolgt die
Rückkehr in den Normalbetrieb.
Wird in einem beliebigen Bildschirm die Taste nicht gedrückt, kehrt das Gerät
nach 2 Minuten automatisch in den Normalbetrieb zurück.
ÜBERPRÜFUNG DER PROGRAMMIERUNG. FIG 5.
Die programmierten Schaltvorgänge werden durch nochmaliges Aktivieren des
Menüs überprüft, mit der Taste werden alle programmierten
Schaltvorgänge angezeigt. Nach dem letzten Schaltvorgang erscheint auf dem
Display - - : - - , falls noch ein Speicherplatz frei ist, sowie die Anzahl der freien
Speicherplätze.
ÄNDERN UND LÖSCHEN VON SCHALTVORGÄNGEN.
Die programmierten Schaltvorgänge werden im Menü geändert oder gelöscht.
Der zu ändernde oder zu löschende Schaltvorgang wird mit den Tasten und
ausgewählt. Das Ändern des ausgewählten Schaltvorgangs erfolgt in gleicher
Weise wie im Abschnitt PROGRAMMIERUNG beschrieben. Zum Löschen die Taste
gedrückt halten und die Taste betätigen. Zum Löschen aller
Schaltvorgänge ohne Auslösung eines RESET wie folgt vorgehen: Auf dem
Bildschirm mit der Anzeige der freien Speicherplätze die Taste gedrückt halten
und die Taste betätigen. Auf dem Display wird 32 angezeigt, entsprechend der
Gesamtzahl von Speicherplätzen.
MANUELLE SCHALTVORGÄNGE. FIG 6.
Im Normalbetrieb die Taste () betätigen, damit wird der Schaltzustand
von Kanal C1 geändert.
Mit der Taste ( ) in gleicher Weise für Kanal 2 (C2) vorgehen (nur für das
Modell DATA MICRO 2+).
Nach Ausführung eines beliebigen manuellen Schaltvorgangs wird auf dem Display
das Symbol angezeigt.
Durch den nächsten programmierten Schaltvorgang wird die manuelle Betätigung
gelöscht, auf dem Display wird das Symbol angezeigt
PERMANENT UMSCHALTUNG AUF MANUELLE SCHALTVORGÄNGE. FIG 7.
Mit dieser Option werden alle programmierten Schaltvorgänge blockiert. Im
Normalbetrieb die Taste gedrückt halten und die Taste () betätigen,
um den aktuellen Schaltvorgang permanent festzuhalten. Auf dem Display wird das
Symbol angezeigt. Nach der Blockierung ist es möglich, den Schaltzustand des
betreffenden Kreises durch Betätigen der Taste () zu ändern.
Zum Löschen der permanenten manuellen Umschaltung die Taste gedrückt
halten und die Taste () betätigen, das Symbol wird damit gelöscht. Mit
der Taste ( ) in gleicher Weise für Kanal 2 (C2) vorgehen (nur für das
Modell DATA MICRO 2+).
UMSCHALTUNG SOMMERZEIT – WINTERZEIT. FIG 8.
Das Menü mit der Taste aktivieren, mit den Tasten und die Option
wählen und mit bestätigen. Damit ist die Auswahl zwischen folgenden
Modi möglich:
AUTO: Die Umschaltung auf die Sommerzeit erfolgt am letzten Sonntag im März
um 02:00 Uhr, die Umschaltung auf die Winterzeit am letzten Sonntag im
Oktober um 03:00 Uhr.
PRO: Gestattet die Auswahl des Umschaltzeitpunkts in der Form Monat, Tag,
Stunde und Minuten, zuerst wird die Umschaltung Winter - Sommer ( ) und
danach die Umschaltung Sommer - Winter programmiero ( ).
OFF: Es erfolgt keine Änderung.
Menügesteuert
erhöhen / erniedrigen
Manuelle Betätigung C1
Menügesteuert
erhöhen / erniedrigen
Manuelle Betätigung C2
(Nur für Data Micro 2)
Zurük
Dauernde Umschaltung
(C+C1 oder C+C2)
C2
C
Bestätigen der angezeigten
Funktion Menüaufruf
C1
OK
MENU
Display
Stellen Uhrzeit
On / Off
24 / 12 h
On / Off
Sommer- / Winterzeit
Urlaubsprogramm
Impuls
Uhmschaltung manuell
Ständige Umschaltung
Kreis 1
Stunden: Minuten
Wochentag
(1) Montag
Kreis 2
(Nur Data Micro 2)
Programmierung
123N
L
DATA MICRO +
123
N
L
456
DATA MICRO 2 +
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Orbis DATA MICRO plus bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Orbis DATA MICRO plus in de taal/talen: Duits, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,09 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Orbis DATA MICRO plus

Orbis DATA MICRO plus Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 2 pagina's

Orbis DATA MICRO plus Aanvulling / aanpassing - English, Espanõl - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info