132761
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Bedienung der Haube
Bedieneinheit
Die Bedieneinheit befindet sich auf der Front des Gerätes;
sie ist attraktiv und benutzerfreundlich gestaltet sowie einfach
zu handhaben (Abb. 2).
Welche Leistungsstufe soll gewählt werden?
Die Leistung des Gerätes soll den anfallenden Koch- und
Bratendünsten angepasst werden, d.h. bei geringem Dunst
soll eine geringe bzw. bei starkem Dunst eine höhere Leis-
tungsstufe gewählt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie das
Gerät bereits zusammen mit der Kochstelle einschalten, da-
mit sich ein Luftstrom aufbauen kann. Dies wirkt sich positiv
auf die Absaugleistung aus. Nach dem Kochen sollte das
Gerät noch etwas nachlaufen (Nachlaufautomatik verwen-
den), damit die restlichen Gerüche und verbleibende Rest-
feuchtigkeit abgezogen werden können.
Elektronische Steuerung
Gerätemotor ein- / ausschalten
Durch drücken der Taste können Sie das Gerät ein-
schalten. Beim Einschalten wird automatisch Leistungsstufe
„2” aktiviert.
Leistungsregelung
Die Leistungsregelung wird bei eingeschaltetem Motor durch
die Tasten (zum Erhöhen) und (zum Verringern) vorge-
nommen. Die gewählte Leistungsstufe (1, 2, 3, 4, 5) wird
gleichzeitig analog mit Balken (Analog-Anzeige) und digital
(Numerische Anzeige „•SPD”) mit Ziffer angezeigt. Die
„TURBO”-Funktion wird in Stufe 5 durch nochmaliges
Drücken der Taste aktiviert. Die Anzeige „TURBO”
beginnt zu blinken. Nach jeweils 3 Minuten vermindert sich
die Leistung automatisch um eine Stufe. Bei Stufe „2” erlischt
die „TURBO”-Anzeige. Die Haube läuft nun in dieser
Leistungsstufe weiter, bis sie durch den Benutzer ausge-
schaltet wird (Taste ).
Nachlauf-Automatik
Das Gerät verfügt über eine Nachlauf-Automatik, welche den
Gerätemotor und die Beleuchtung automatisch abschaltet.
Die Nachlauf-Automatik sollte immer nach dem Kochen ein-
geschaltet werden, um den verbleibenden Kochdunst aus
der Küche zu beseitigen. Die Nachlauf-Automatik wird durch
Drücken der Taste aktiviert. Das Symbol in der
Anzeige beginnt zu blinken, die Numerischen Anzeige wech-
selt von „•SPD” nach „MIN” und zeigt jetzt die Nachlaufzeit in
Minuten an (Grundeinstellung 10 Minuten).
4
AT CHD
Abb 2: Bedienfeld
Ein/Aus
Leistung/Zeit/
Beleuchtungs-
stärke
vermindern
Nachlauf-
Automatik
Kurzzeit-
Wecker
Beleuchtung
Ein/Aus
Analog-Anzeige
Leistungsstufe
Betriebsanzeige
Gebläse
Turbo-Funktion Beleuchtung Metallfettfilter reinigen Kurzzeitwecker aktiv
Nachlaufautomatik
aktiv
Numerische Anzeige:
Leistungsstufe (•SPD)
Nachlaufdauer (MIN)
Kurzzeitwecker (MIN)
Leistung/Zeit/
Beleuchtungs-
stärke
erhöhen
Mit den Tasten und kann die Nachlaufzeit, solange das
Symbol blinkt, zwischen 1 und 90 Minuten gewählt wer-
den. Nach einigen Sekunden wird das Symbol dauerhaft
angezeigt. Jetzt kann mit und wieder die Leistungsstufe
gewählt werden. Die Restlaufzeit (in Minuten) wird angezeigt.
Nach Ablauf der Restlaufzeit werden der Lüftermotor und die
Beleuchtung automatisch ausgeschaltet. Die Nachlaufauto-
matik kann jederzeit durch erneutes Drücken der Taste
beendet werden. Die Dunstabzugshaube kann durch
Drücken der Taste jederzeit, also auch bei gewählter
Nachlaufautomatik, komplett abgeschaltet werden.
Kurzzeit-Wecker
Durch Drücken der Taste lässt sich der praktische
Kurzzeitwecker jederzeit, unabhängig vom Betriebszustand
der Haube, nutzen.
In der Anzeige erscheint das blinkende Symbol . Die
numerische Anzeige wechselt von „•SPD” nach „MIN” und
zeigt jetzt die Restzeit bis zum Alarm in Minuten an
(Grundeinstellung: 5 Minuten).
Mit den Tasten und kann die Zeit bis zum Alarmsignal
(Piepton) zwischen 1 und 90 Minuten eingestellt werden,
solange das Symbol blinkt. Nach einigen Sekunden wird
das Symbol dauerhaft angezeigt. Jetzt kann mit und
wieder die Leistungsstufe gewählt werden.
Die Restlaufdauer des Kurzzeitweckers wird angezeigt.
Nach Ablauf des vorgewählten Zeitraumes ertönt für 20 Se-
kunden ein akustisches Signal (Piepton), welches aber vor-
zeitig durch Drücken der Taste abgestellt werden kann.
Die Funktion „Kurzzeitwecker” kann jederzeit vor Ablauf des
eingestellten Zeitraums durch Drücken der Taste abge-
brochen werden.
Beleuchtung ein-/ ausschalten und regeln
Die Beleuchtung wird durch Drücken der Taste (Lampen
ein / aus) ein- bzw. ausgeschaltet. Beim Einschalten wird die
Leuchtstärke allmählich bis zur vollen Leistung gesteigert.
Beim Ausschalten wird die Leuchtstärke allmählich ganz (auf
„Null”) zurückgeregelt. Solange die Leuchtstärke beim Ein-
bzw. Ausschalten erhöht bzw. verringert wird, haben Sie die
Möglichkeit, mit den Tasten „+” bzw. „-” einzugreifen und die
Leuchtstärke Ihren Erfordernissen stufenlos anzupassen.
Wichtiger Hinweis: Nach einer Betriebszeit von 20
Stunden erscheint die Anzeige „FILTER” um auf die not-
wendige Reinigung des Metallfettfilters (6) hinzuweisen.
Das Löschen der Anzeige „FILTER” ist im Kapitel „War-
tung, Reinigung und Pflege” beschrieben (Seite 6).
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Oranier albedo 60 e vd bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Oranier albedo 60 e vd in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info