812273
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
3
Externer Verbrennungsluftanschluss
Um die Verbrennungsluft dem Gerät nicht aus dem
Aufstellraum sondern extern über eine Leitung zuzufüh-
ren, ist am Gerät hinten eine Verbrennungsluftleitung
125 mm anzubringen. Wird die Verbrennungsluftlei-
tung länger als 3m ausgeführt, so muß der rechneri-
sche Nachweis für die Verbrennungsluftversorgung
erbracht werden. Bei sehr niedrigen Aussentemperatu-
ren kann es zu Kondensation an der Verbrennungsluft-
leitung kommen. Aus diesem Grunde ist sie mit geeig-
netem Dämmstoff zu isolieren.
Wir empfehlen Ihnen aus dem Olsberg-Sortiment die
Verbrennungsluftrohre mit Dichtlippe.
Aufstellen des Kaminofens
Der Aufstellboden muss eben und waagerecht sein. Der
Kaminofen darf nur auf ausreichend tragfähige Böden
aufgestellt werden. Zum Schutz des Fußbodens kann
der Kaminofen auf ein Bodenblech oder eine Glasplatte
gestellt werden.
Bei brennbaren Fuß- oder Teppichböden ist eine stabile
und nicht brennbare Funkenschutzplatte zu verwenden.
Diese muss die Feuerraumöffnung des Kaminofens
nach vorne um 50 cm und seitlich um 30 cm überragen.
Montagefolge
Der Anschluss des Ofenrohres 150 mm kann
wahlweise oben oder hinten erfolgen. Das Gerät
wird für Anschluss oben vormontiert angeliefert.
Soll hinten angeschlossen werden, so ist in folgen-
den Schritten umzumontieren:
-Deckel in der Rückwand ausbrechen.
-Verschlußdeckel hinten abschrauben. Die
Schrau-ben durch den Anschlussstutzen gegen
Mitdrehen mit einem Schraubenschlüssel si-
chern.
-Den Anschlussstutzen durch das hintere Loch
losschrauben.
-Nach erfolgtem Wechsel Verschlußdeckel/An-
schlußstutzen mit dem beiliegendem Einlegede-
ckel das Loch in der Abdeckhaube verschließen.
Aufstellplatz festlegen, Im Strahlungsbereich des
Kaminofens dürfen bis zu einem Abstand von
90cm, gemessen ab Sichtscheibe der Feuerraum-
tür, keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen
vorhanden sein oder abgestellt werden.
Mindestabstand zu brennbaren oder tragenden
Wänden: Seitlich 30 cm und hinten 10 cm
Rohrfutter (bauseitig) in Schornstein einbauen. Die
Anschlusshöhe kann bei Ofenrohranschluss oben
individuell festgelegt werden, sollte aber 1,5m ab
Anschlussstutzen nicht übersteigen. Anschlusshö-
he bei Ofenrohranschluß hinten siehe Tabelle
„Technische Daten“. Im Umkreis von 20cm um das
Ofenrohr darf sich bei der Durchführung durch Bau-
teile aus brennbaren Stoffen kein brennbares Mate-
rial befinden.
Das Ofenrohr an beiden Anschlussstellen mit Ofen-
kitt dauerhaft dicht anschließen.
Kaminofen an den vorgesehenen Aufstellplatz
schieben und so ausrichten, daß das Ofenrohr in
das Rohrfutter passt.
Die Ofenrohranschlüsse müssen dicht sein. Das
Ofenrohr darf nicht in den Schornstein hineinragen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass an den Stellwänden
entsprechend Prüfvorschrift EN 13240 die Tempera-
tur von 85°C erreicht werden kann und dies bei hel-
len Tapeten oder ähnlichen brennbaren Baustoffen
zu farblichen Veränderungen führen kann.
Wasserinstallation
Die jeweils örtlich gültigen Vorschriften und Fachre-
geln sind zu beachten.
Die Wasseranschlüsse sowie die Elektroarbeiten dür-
fen nur durch Fachhandwerker ausgeführt werden.
Zur Einbindung in das Heizungs- und/oder Brauch-
wassersystem empfehlen wir die Olsberg-
Komponenten:
- Installationseinheit
- Temperatur-Differenz-Controller TDC1
Beachten Sie die separaten Montage- und Bedie-
nungsanleitungen dieser Olsberg-Komponenten.
Gemäß EN 12828 ist bauseits ein Sicherheitsventil mit
festeingestelltem Ansprechdruck von 2,5ௗEDU )ODPFR
Typ Prescor oder Caleffi Baureihen 311, 312, 313,
314, 513 oder 514) zu installieren, damit der maximale
Betriebsdruck von 2,5ௗEDUQLFKWEHrschritten wird.
Neben den erforderlichen Sicherheitskomponenten
muß immer ein Rücklaufanhebungsventil eingebaut
werden, dass die Rücklauftemperatur auf mindestens
55°C anhebt. (ist in der Olsberg-Installions-einheit
eingebaut).
Der Kaminofen darf nie ohne Wasser betrieben wer-
den.
Der Kaminofen darf nie ohne funktionsfähig und fach-
männisch angeschlossene Thermische Ablaufsiche-
rung TAS betrieben werden.
Im untersten Bereich des Wasserkreislaufs ist ein
Ablaufhahn zu installieren.
Damit die Funktion des Kaminofens, insbesondere der
„Thermischen Ablaufsicherung“ (TAS), nicht gefährdet
wird, ist die Heizungsanlage vor dem hydraulischen
Anschluss des Kaminofens durch Spülen gemäß DIN
EN 14336 (Heizungsanlagen in Gebäuden - Installati-
on und Abnahme der Warmwasser-Heizungsanlagen)
zu reinigen.
Bei eventuellen Garantieleistungen der Firma Olsberg
muss der Nachweis der Reinigung erbracht werden.
Thermische Ablaufsicherung TAS
Der TAS Eingang ist an den Kaltwasserkreislauf des
Gebäudes anzuschließen, der TAS Ausgang wird direkt
in den Abfluß eingeleitet.
Wenn wasserseitig die anfallende Wärme nicht abge-
nommen werden kann, muss die TAS ein Überhitzen
des Ofens verhindern. Ein Überhitzen würde zu unzu-
lässig hohen Temperaturen und Drücken führen, die
irreparable Folgen für den Kaminofen haben können.
Damit dies nicht geschieht, öffnet das Sicherheitsventil
der TAS in Abhängigkeit der Wassertemperatur im
Wärmetauscher des Kaminofens (Fühlertasche für
TAS) und kaltes Leitungswasser führt die Wärme ab.
Sollte dieser Störfall eintreten, kein weiteres Holz nach-
legen.
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Olsberg Taurus Aqua bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Olsberg Taurus Aqua in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 1.76 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info