709187
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/76
Pagina verder
Montageanleitung für Sektionaltore Typ iso 9/20
Zugfeder, demontierte Ausführung
Die Tor-Herstellerhaftung erlischt bei nicht ordnungsgemäß
durchgeführter Montage.
– Montage nur durch entsprechend qualifizierte Einbauer –
Bitte vor der Montage sorgfältig lesen
Lieferumfang:
Sektionspaket, Zargenpaket, Blendenpaket
Zum Einbau benötigen Sie:
folgende Werkzeuge (vor dem Einbau des Tores in die Garage
legen, sofern kein weiterer Zugang vorhanden ist):
Zollstock/Maßband, Wasserwaage, Wasserpumpenzange,
Umschaltknarre mit Verlängerung und Steckschlüsseleinsät-
zen SW 7, 10 und 13 (ggf. auch Gabel- oder Steckschlüssel),
Gabel- oder Maulschlüssel ab SW 13 zum Spannen der
Federn (vgl. Pkt. 29), Kreuzschlitz-Schraubendreher Gr. 2 und
3, Schlitz-Schraubendreher, Schlagbohrmaschine mit ent-
sprechenden Bohrern Ø 10 mm (Bohrtiefe min. 65 mm), min-
destens 2 Schraubzwingen, ggf. Kanthölzer, Hammer, Meißel
und
Befestigungsmaterial entsprechend der baulichen Gegeben-
heiten. Achtung: Die Eignung der mitgelieferten Holz-
schrauben
J
S2 und der Dübel
J
D1 ist entsprechend der
baulichen Gegebenheiten vor der Verwendung zu über-
prüfen.
Wichtig:
Die Tormontage erfolgt nur in der fertigen Öffnung und auf
dem fertigen Fußboden!
Vergleichen Sie sicherheitshalber vor der Montage die Gara-
genmaße mit den Bau-Richtmaßen des Tores.
minimale Garageninnenbreite
= Bau-Richtmaß-Breite + 200 mm
minimale Garagenhöhe Decke
= Bau-Richtmaß-Höhe + 120 mm (auch bei Torantrieben
ausreichend)
minimale Anschlagbreite rechts und links = 55 mm
Sämtliche Angaben zur Montage rechts/links sind immer
von der Garageninnenseite aus gesehen, also mit Blick-
richtung nach außen! Sämtliche Maßangaben in Millime-
ter. Technische Änderungen vorbehalten. Grau hinterlegte
Buchstaben / Zahlenkombinationen, beispielsweise
J
S1,
verweisen auf das entsprechende Befestigungsmaterial
im Bildteil. Grau hinterlegte Zahlen, beispielsweise
J
2,
verweisen auf die entsprechenden Teile in der Explosions-
zeichnung (nachfolgend tiefgestelltes L bzw. R, beispiels-
weise
J
1
L
: Teile für die linke bzw. rechte Seite unter-
schiedlich (Markierungen auf den Teilen beachten), ohne
Tiefstellung = Rechts/Links verwendbar)
Montage Torrahmen
1 Winkelzargen
J
1
R
+
J
1
L
mit Holz o.ä. unterlegen (als Schutz
gegen Verkratzen) und Winkelzarge
J
1
R
+ Zargenblende
J
2
+ Winkelzarge
J
1
L
+ Laufschienenverbinder
J
3 zusammen-
schrauben. (Blechschrauben sind bereits vormontiert)
2 Maueranker
J
4 je nach Anschlagbreite an den Winkelzargen
J
1
R/L
rechts und links mit
J
S1 +
J
M1 locker verschrauben.
2a Anschlagbreite 55–120 mm: Maueranker
J
4 nach
innen setzen.
2b Anschlagbreite größer 120 mm: Maueranker
J
4 seitlich
setzen.
Bei Verwendung anderer Befestigungen ist sicherzu-
stellen, daß diese ein mindestens gleich großes Last-
aufnahmevermögen besitzen, wie die mitgelieferten
Maueranker
J
4.
3 Torrahmen hinter die Öffnung stellen, gegen Umfallen
sichern, mit der Wasserwaage exakt parallel und winklig
ausrichten. (Rechtwinkligkeit durch Vergleich der beiden
diagonalen Abstände prüfen, zusätzlich waagerechten Sitz
der Zargenblende
J
2 prüfen). Blendenhalter
J
7 mittig in obe-
res Rahmenteil klemmen. Danach endgültige Befestigung
mit
J
S2 +
J
D1 sowie
J
S1 +
J
M1 vornehmen. Achtung: Dabei
Winkelzargen
J
1
R/L
nicht verdrehen bzw. verbiegen; ggf.
müssen diese vor dem Anziehen der Schrauben geeig-
net unterfüttert werden!!!
4 Laufschienenverbinder
J
3 komplett inklusive
Blechschrau-
ben entfernen.
5 Rechtes
J
5
R
bzw. linkes
J
5
L
waagerechtes Laufschienen-
paar jeweils mit Endenverbindungswinkel
J
6
R/L
+ Feder-
kanalabhängung
J
8 je vorne & hinten + Formendstück
J
11
R/L
+ Federkanal
J
1. + Seilumlenkrolle
J
13 verschrau-
ben (
J
S1 +
J
M1) und Moosgummipads
J
9 anbringen
5a
5f .
6 Waagerechte Laufschienenpaare
J
5
R/L
am Formendstück
J
11
R/L
mit dem Kopfwinkel so verschrauben, daß das spä-
tere Hochklappen möglich bleibt. Dazu bei:
• Anschlagbreite 55–120 mm:
J
S3 lose mit
J
M1 ver-
schrauben.
J
S3 durch die Rechteckstanzung im For-
mendstück
J
11
R/L
und im Kopfwinkel stecken, um 90°
drehen, so daß der Vierkant in die Stanzung der Winkel-
zarge
J
1
R/L
einrastet.
J
M1 handfest anziehen.
Anschlagbreite größer 120 mm:
J
S4 durch die Recht-
eckstanzung im Formendstück
J
11
R/L
und im Kopf-
winkel stecken und mit
J
M1 handfest verschrauben.
7 Montage Ankerschienen
J
14
7a Bei seitlichen Wandabständen des waagerechten
Laufschienenpaares
J
5
R/L
kleiner 500 mm (Garagen-
innenbreite max. BRB + 1030 mm bei mittigem Tor-
einbau) jeweils eine Ankerschiene
J
14 rechts und links
in den Laufschienenverbinder
J
3 einschieben und mit
Klemmplatte
J
15 mit
J
S1 +
J
M1 so verschrauben, daß
diese ausziehbar bleiben.
7b Bei Wandabständen größer 500 mm erfolgt später
eine Befestigung des Laufschienenverbinders
J
3 an
der Decke.(vgl. Pkt. 15)
8 Laufschienenverbinder
J
3 jeweils mit zwei
J
S1 +
J
M1 mit den
Endenverbindungswinkeln
J
6
R/L
verschrauben.
9 Jeweils einen Montagehilfswinkel
J
16 in die obere Recht-
eckstanzung der Winkelzargen
J
1
R/L
einhängen.
10 Federeinheiten vormontieren. Die beiden 3fach-Zugfeder-
pakete
J
17 mit den Kunststoff-Gleitelementen nach unten
auf den Garagenboden legen (Federspannband zur Ga-
ragenrückwand weisend). Eine Umlenkrollen-Seileinheit
J
18 mit der schwarzen Seite nach oben an einem der
3fach-Zugfederpakete
J
17 mit
J
S4 +
J
M1 verschrauben.
D
-1- Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer des Tores sicher zu verwahren!
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Novoferm iso 20-1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Novoferm iso 20-1 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 5,39 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info