667840
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/6
Pagina verder
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+1.0
+2.0
+1.5
1/128 1/64 1/32 1/16 1/8 1/4 1/2 1/1
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /1 61 /8 1/ 41 /2 1/ 1
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /1 61 /8 1/ 41 /2 1/ 1
Servo 1
Servo 2
Servo 3
Kamera mit Masterblitz
HINWEIS
-2.0
-
1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /161 /8 1/ 41 /2 1/ 1
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+
1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /161 /8 1/ 41 /2 1/ 1
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+
1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /161 /8 1/ 41 /2 1/ 1
RMT-TTL-Modus
RMT2-TTL-Modus
RMT-M-Modus
-2.0
-1.5
-1.0
-0.5
+0.5
+1.0
+2.0
+1.5
1/12 81 /6 41 /3 21 /1 61 /8 1/ 41 /2 1/ 1
Set
Set
12 13
14 15
Manuelle Blitzsteuerung
Dafür eignen sich die folgenden Aufnahmemodi:
Programmautomatik
S
Blendenautomatik (Zeitvorwahl)
A
Zeitautomatik (Blendenvorwahl) Manuell
In manchen Situationen oder für spezielle Effekte kann es nützlich sein,
die Blitzbelichtung (Blitzenergie) selbst vorzugeben, statt sie einer Auto-
matik zu überlassen. Dafür kann der Nissin Di700A auf den manuellen
Blitzmodus M gestellt und die Blitzenergie in einer vor 8 verschiedenen
Stufen zwischen 1/128 und 1/1 Vollenergie gewählt werden.
l Stecken Sie den Di700A auf die Kame-
ra und drücken Sie die Einschalttaste.
l Stellen Sie mit dem Wählrad Modus M
ein und bestätigen Sie mit Taste Set.
l Drehen Sie das Wählrad, um die ge-
wünschte Blitzenergiestufe einzustel-
len. Es stehen 8 Stufen in ganzen EV-
Schritten von 1/128 bis 1/1 Vollenergie
zur Verfügung: 1/128 · 1/64 · 1/32 · 1/16 · 1/8 · 1/4 · 1/2 · 1/1 Vollenergie.
l Wenn Sie die Einstellung (für weitere Aufnahmen) sichern wollen, drü-
cken Sie kurz die Einschalttaste. Zum Entsichern drücken Sie wieder.
l Stellen Sie bei Zeitautomatik die gewünschte Blende und bei Manuell
die Blende und die Verschlusszeit ein und machen Sie die Aufnahme.
Kabellose Servoblitzauslösung mit/ohne Vorblitz
Dafür eignen sich die folgenden Aufnahmemodi:
Programmautomatik
S
Blendenautomatik (Zeitvorwahl)
A
Zeitautomatik (Blendenvorwahl) Manuell
Der Nissin Di700A lässt sich von einem „Master“-Blitzgerät mit oder ohne
Vorblitz kabellos als Servoblitz auslösen. Sie können mehrere Blitzgeräte
kreativ zur Ausleuchtung aus verschiedenen Richtungen einsetzen. Dafür
stehen zwei Blitzmodi mit manueller Blitzenergie-Steuerung SD (= Slave
Digital, d.h. mit Vorblitz) und SF (= Slave Film, d.h. ohne Vorblitz) sowie ein
optischer oder Funk-Servo-Modus (siehe Seiten 15 - 16) zur Verfügung.
SD: In diesem Modus wird der Di700A von
einem Masterblitzgerät an der Kamera
mit Vorblitz korrekt ausgelöst. Das Master-
blitzgerät ist auf TTL-Blitzsteuermodus
einzustellen (ADI/P-TTL), das Servoblitz-
gerät Di700A arbeitet mit manueller Blitz-
energie-Steuerung.
SF: In diesem Modus wird der Di700A von
einem herkömmlichen Masterblitzgerät im
Manuell-Modus ohne Vorblitz ausgelöst.
Auch ein Studio- oder ein älteres nicht-
automatisches Kleinblitzgerät kann dabei
als Master dienen. Die Blitzauslösung ist
hier auch mit offenem Verschluss möglich.
Um das Mastergerät als SD- oder SF-Typ zu erkennen, stellen Sie den
blitzbereiten Di700A auf SD und lösen den Master an der Kamera aus.
Blitzt der Di700A mit, ist der Master vom Typ SD, andernfalls vom Typ SF.
l Befestigen Sie den Di700A am mitgelieferten Standfuß (vergl. Seite 7).
l Weil der Standfuß unten ein Stativgewinde hat, können Sie damit den
Di700A auch an einem Stativ mit Kugelkopf oder Neiger befestigen.
Kabelloser Servoblitzmodus (optisch oder per Funk)
Dafür eignen sich die folgenden Aufnahmemodi:
Programmautomatik
S
Blendenautomatik (Zeitvorwahl)
A
Zeitautomatik (Blendenvorwahl) Manuell
Der Di700A ist per Blitz (optisch) oder per Funk ( ) von einem Master-
gerät wie dem Nissin Commander Air 1 kabellos als Servoblitz steuerbar.
Er reagiert auf alle Kanäle und die gewählte Gruppe A = RMT-TTL, B =
RMT2-TTL oder C = RMT-M (siehe Anleitung des Commanders Air 1).
Optische Fernsteuerung (per Blitz)
l Stellen Sie den Di700A auf, wie für die Servo-
Modi SD und SF (auf Seite 14) beschrieben.
l Schalten Sie den Di700A ein.
l Stellen Sie, wenn die Kontroll-LED zur Anzeige
der Blitzbereitschaft grün leuchtet, mit dem
Wählrad den kabellosen Servoblitzmodus
ein und bestätigen Sie das mit der Taste Set.
l Stellen Sie mit dem Wählrad die gewünschte
Gruppe A = RMT-TTL, Gruppe B = RMT2-TTL
oder manuelle Steuerung C = RMT-M ein und
bestätigen Sie die Wahl mit Taste Set.
l Im Falle des Manuellmodus RMT-M stellen Sie
noch mit dem Wählrad die Energiestufe ein.
l Zum Sichern der Einstellung drücken Sie kurz
die Einschalttaste. Zum Entsichern drücken Sie
diese Taste erneut.
l Zum Verlassen der Gruppe drücken Sie die
Taste Set.
l Stellen Sie das Masterblitzgerät gemäß dessen
Anleitung für die gewählte(n) Gruppe(n) A (und
B) bzw. für manuelle Steuerung C = RMT-M ein.
l Wenn alle Blitzgeräte blitzbereit sind, können
Sie Ihr Foto machen.
l Schalten Sie den Di700A durch Drücken der Einschalttaste ein.
l Stellen Sie, wenn die Kontroll-LED/Testblitztaste zur Anzeige der Blitz-
bereitschaft grün leuchtet, mit dem Wählrad den gewünschten Servo-
Modus SD oder SF ein und bestätigen Sie mit der Taste Set.
l Drehen Sie das Wählrad, um die gewünschte Blitzenergiestufe einzu-
stellen. Es stehen Ihnen 8 Stufen mit den folgenden Werten zur Verfü-
gung: 1/128 · 1/64 · 1/32 · 1/16 · 1/8 · 1/4 · 1/2 · 1/1 Vollenergie.
l Falls Sie die Einstellung (für weitere Aufnahmen) sichern wollen, drü-
cken Sie kurz die Einschalttaste. Zum Entsichern drücken Sie erneut.
l Stellen Sie den Servoblitz Di700A so auf, dass der Sensor zur Servo-
auslösung (
l
4 auf Seite 4) zum Masterblitzgerät zeigt und schwenken
Sie den Reflektor so, dass der beabsichtigte Lichteffekt erzielt wird
(z.B. Hintergrundbeleuchtung, seitliches Aufhellen, Glanzlichter). Der
Leuchtwinkel wird automatisch auf den Bildwinkel bei einer kleinbild-
äquivalenten Brennweite von 35 mm eingestellt.
l Falls Sie mit mehr als einem Servoblitz beleuchten wollen, müssen
Sie alle auf genau denselben Servo-Modus SD bzw. SF einstellen. Die
jeweilige Blitzenergiestufe kann jedoch verschieden gewählt werden.
l Stellen Sie an der Kamera bei Zeitautomatik die gewünschte Blende
oder im Manuell-Modus die Blende und die Verschlusszeit ein.
l Falls Sie Servo-Modus SD gewählt hatten, stellen Sie Ihr Masterblitz-
gerät auf TTL-Automatik (ADI/P-TTL).
l Falls Sie Servo-Modus SF gewählt hatten, stellen Sie am Masterblitz-
gerät die Blitzenergie manuell ein.
l Wenn alle Blitzgeräte blitzbereit sind,
können Sie Ihre Aufnahme machen.
Bei sehr hellem Umgebungslicht (z.B. bei
direkter Sonne oder sehr heller Lampe)
kann eventuell die Auslösung versagen.
Stecken Sie Blitzgeräte mit Mittenkontakt nicht auf metallische
Halterungen oder Aufsteckschuhe, die durch Kurzschluss der
Kontaktstifte Schäden an der Elektronik verursachen können.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Nissin DI700A for Sony bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Nissin DI700A for Sony in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,32 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Nissin DI700A for Sony

Nissin DI700A for Sony Gebruiksaanwijzing - English - 24 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info