619206
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
nv Niko sa Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: support@niko.be — www.niko.eu PM350-20065R12235
350-20065
Test
Learn actual lux
10
Lux
30
Lux
100
Lux
1000
Lux
400
Lux
Pulse
5
Min
15
Min
Time 1
Time 2
30
Min
60
Min
1
Min
Reset
Off
Memo
On
PIR /
US
PIR +
US
US
only
PIR
only
US
-
US
+
Sens.
Off
Sens.
On
Mit dieser Taste speichern und kopieren Sie die
Time 1- und Lux-Werte.
1. Betätigen Sie
Test
Learn actual lux
10
Lux
30
Lux
100
Lux
1000
Lux
400
Lux
Pulse
5
Min
15
Min
Time 1
Time 2
30
Min
60
Min
1
Min
Reset
Off
Memo
On
PIR /
US
PIR +
US
US
only
PIR
only
US
-
US
+
Sens.
Off
Sens.
On
auf dem Präsenzmelder,
dessen Einstellungen angelernt werden sollen.
Die Geräteeinstellungen müssen mit der IR-
Fernbedienung eingegeben worden sein.
2. Betätigen Sie länger als drei Sekunden
Test
Learn actual lux
10
Lux
30
Lux
100
Lux
1000
Lux
400
Lux
Pulse
5
Min
15
Min
Time 1
Time 2
30
Min
60
Min
1
Min
Reset
Off
Memo
On
PIR /
US
PIR +
US
US
only
PIR
only
US
-
US
+
Sens.
Off
Sens.
On
um
die Einstellungen abzuspeichern.
Nach drei Sekunden blinkt die grüne LED zur
Bestätigung auf.
3. Betätigen Sie
Test
Learn actual lux
10
Lux
30
Lux
100
Lux
1000
Lux
400
Lux
Pulse
5
Min
15
Min
Time 1
Time 2
30
Min
60
Min
1
Min
Reset
Off
Memo
On
PIR /
US
PIR +
US
US
only
PIR
only
US
-
US
+
Sens.
Off
Sens.
On
.
4. Betätigen Sie
Test
Learn actual lux
10
Lux
30
Lux
100
Lux
1000
Lux
400
Lux
Pulse
5
Min
15
Min
Time 1
Time 2
30
Min
60
Min
1
Min
Reset
Off
Memo
On
PIR /
US
PIR +
US
US
only
PIR
only
US
-
US
+
Sens.
Off
Sens.
On
auf dem Präsenzmelder, an
den die Einstellungen gesendet werden sollen.
5. Betätigen Sie
Test
Learn actual lux
10
Lux
30
Lux
100
Lux
1000
Lux
400
Lux
Pulse
5
Min
15
Min
Time 1
Time 2
30
Min
60
Min
1
Min
Reset
Off
Memo
On
PIR /
US
PIR +
US
US
only
PIR
only
US
-
US
+
Sens.
Off
Sens.
On
.
Zur Bestätigung blinkt die grüne LED.
6. Betätigen Sie
Test
Learn actual lux
10
Lux
30
Lux
100
Lux
1000
Lux
400
Lux
Pulse
5
Min
15
Min
Time 1
Time 2
30
Min
60
Min
1
Min
Reset
Off
Memo
On
PIR /
US
PIR +
US
US
only
PIR
only
US
-
US
+
Sens.
Off
Sens.
On
.
Die Time 1- und Lux-Werte wurden versandt.
Test
Learn actual lux
10
Lux
30
Lux
100
Lux
1000
Lux
400
Lux
Pulse
5
Min
15
Min
Time 1
Time 2
30
Min
60
Min
1
Min
Reset
Off
Memo
On
PIR /
US
PIR +
US
US
only
PIR
only
US
-
US
+
Sens.
Off
Sens.
On
Mit diesen blauen Tasten stellen Sie die
Ausschaltverzögerung ein.
Betätigen Sie
Test
Learn actual lux
10
Lux
30
Lux
100
Lux
1000
Lux
400
Lux
Pulse
5
Min
15
Min
Time 1
Time 2
30
Min
60
Min
1
Min
Reset
Off
Memo
On
PIR /
US
PIR +
US
US
only
PIR
only
US
-
US
+
Sens.
Off
Sens.
On
, und stellen Sie anschließend
eine der sechs Einstellungen: 1, 5, 15, 30 oder
60 Minuten oder Impuls (1 Sekunde an, 9 Sekunden
aus) ein.
US
-
US
+
Mit diesen Tasten stellen Sie die Empfindlichkeit
des Ultraschallsensors ein:
- Pro Tastendruck erhöhen oder reduzieren Sie
die Empfindlichkeit um 10%. Bei jeder Änderung
blinkt die grüne LED auf.
- Haben Sie die maximale oder minimale
Empfindlichkeit erreicht, dann leuchtet die LED
zwei Sekunden lang auf.
Sens.
Off
Sens.
On
Mit diesen Tasten schalten Sie die Empfindlichkeit
gegenüber Luftströmungen an oder aus.
Test
Learn actual lux
10
Lux
30
Lux
100
Lux
1000
Lux
400
Lux
Pulse
5
Min
15
Min
Time 1
Time 2
30
Min
60
Min
1
Min
Reset
Off
Memo
On
PIR /
US
PIR +
US
US
only
PIR
only
US
-
US
+
Sens.
Off
Sens.
On
Mit diesen Tasten stellen Sie das gewünschte
Erfassungsverfahren (PIR/US, PIR, PIR+US, US) ein.
3.3. Erfassungsverfahren
Der Präsenzmelder ist mit zwei LEDs ausgestattet:
• rote LED: leuchtet bei Bewegungserfassung des PIR-Sensors auf.
• grüne LED: leuchtet bei Bewegungserfassung des Ultraschallsensors auf.
Erfassungsverfahren Anwendung Funktionsweise
PIR/US Erfassung von geringen
Bewegungen in Räumen mit
kleinen Behinderungen (Möbel,
Trennwände) bzw. in Räumen,
die in kleinere Abschnitte
unterteilt sind, z.B. öffentliche
Toiletten oder durch Trennwände
unterteilte Büroräume.
- Die Beleuchtung wird
eingeschaltet, wenn der PIR-
Sensor oder Ultraschallsensor
Bewegungen erfasst.
ausschließlich US - Die Beleuchtung wird
eingeschaltet, wenn der
Ultraschallsensor Bewegungen
erfasst.
ausschließlich PIR Erfassung in Räumen ohne
Behinderungen, in Räumen mit
vielen Luftströmungen oder von
Räumen mit ganz spezifischem
Erfassungsbereich wie in kleinen
klimatisierten Büros oder kleinen
Besprechungsräumen.
- Die Beleuchtung wird
eingeschaltet, wenn der PIR-
Sensor Bewegungen erfasst.
PIR+US Erfassung von geringen
Bewegungen in Klassenräumen,
Großraumbüros etc. Dieses
Erfassungsverfahren schränkt
auch Fehlerfassungen ein.
- Die Beleuchtung wird
eingeschaltet, wenn sowohl
PIR-Sensor als auch
Ultraschallsensor Bewegungen
erfassen.
- Erfasst lediglich einer der
beiden Sensoren eine
Bewegung, bleibt die
Beleuchtung eingeschaltet.
3.4. Erfassungsbereich
Der Erfassungsbereich eines Ultraschallsensors ist ovalförmig und umfasst für kleinere Bewegungen
(z.B. Winkbewegungen) 8 x 10 m und für größere Bewegungen (z.B. gehende Personen) 10 x 16 m. Der
Erfassungswinkel beträgt sowohl für PIR- als auch für Ultraschallsensoren 360°. (Abb. 6)
Der Ultraschallsensor muss für eine optimale Erfassung auf den Haupterfassungsbereich gerichtet sein.
Sie können den Erfassungsbereich um einen Präsenzmelder Dual Tech 360° (Slave) (350-20066) erweitern.
Sie können bis zu max. 10 Slaves an einem Master anschließen. Die Beleuchtung wird in Abhängigkeit zu
den Einstellungen geregelt. Sowohl Master als auch Slave verfügen über denselben Erfassungsbereich.
Um eine Fläche vollständig mit mehreren Präsenzmeldern zu erfassen, wird bei Ultraschallsensoren eine
Überlappung des Erfassungsbereichs von 20% empfohlen (Abb. 7).
Wenn Sie in einem bestimmten Abschnitt keine Bewegungserfassung wünschen bzw. wenn der
Erfassungsbereich zu groß ist, dann können Sie die Linse mit der mitgelieferten Abdeckmaske abdecken. Sie
können dadurch die maximale Reichweite von 8 m auf 6 m oder 3 m reduzieren. Den Erfassungswinkel von
360° können Sie in Schritten zu je 30° verringern (Abb. 8).
4. FUNKTIONSWEISE UND BETRIEB
4.1. Inbetriebnahme
Nach Anschluss an die Netzspannung benötigt der Präsenzmelder 30 Sekunden zum Aufwärmen
(Stabilisierungsphase). Während dieser Aufwärmzeit wird die Beleuchtung eingeschaltet. Anschließend richtet
sich die Gerätefunktion nach den Werkseinstellungen.
4.2. Allgemeine Funktion
Der integrierte Lichtsensor misst ständig im Erfassungsbereich (360°) die Tageslichtstärke und vergleicht
diese mit dem eingestellten Lux-Wert. Dank des Lichtsensors schaltet das Licht nur dann bei einer vom
Melder innerhalb des Erfassungsbereichs registrierten Bewegung automatisch ein, wenn die Tageslichtstärke
bis unter den vorab eingestellten Lux-Wert absinkt:
• Die Beleuchtung bleibt solange eingeschaltet, wie eine Bewegung erfasst wird.
• Nach Erfassung des letzten Bewegungsvorgangs bleibt das Licht noch während
der eingestellten Ausschaltverzögerung (1 bis 30 Minuten) eingeschaltet. Sobald die
Ausschaltverzögerung verstrichen ist, schaltet die Beleuchtung aus.
• Die Beleuchtung schaltet automatisch aus, sobald die vorab eingestellte Tageslichtstärke
erreicht wurde.
4.3. Externer Tastschalter
Sie können die Beleuchtung auch über Betätigen eines Tastschalters ein- und ausschalten. Mit dem
Tastschalter schalten Sie die Beleuchtung unabhängig vom eingestellten Lux-Wert ein.
• WennSiedieBeleuchtungüberdenTastschaltereinschalten, bleibt diese solange eingeschaltet, wie
der Präsenzmelder Bewegungen erfasst und bis die Ausschaltverzögerung abgelaufen ist.
• WennSiedieBeleuchtungüberdenTastschalterausschalten, bleibt diese solange ausgeschaltet,
wie der Präsenzmelder Bewegungen erfasst und bis die Ausschaltverzögerung abgelaufen ist
5. PFLEGE
Schmutz beeinträchtigt die Funktion des Präsenzmelders. Halten Sie deswegen immer die Linse sauber und
trocken. Benutzen Sie für die Linsenreinigung ein feuchtes Tuch mit Wasser und nur wenig Reinigungsmittel.
Üben Sie beim Reinigen niemals Druck auf die Linse aus. Sind Linse oder andere Komponenten des
Präsenzmelders defekt, dann nehmen Sie Kontakt zu einem qualifizierten Elektroinstallateur auf.
6. STÖRUNGSABHILFE
Problem Ursache Lösung
Die Beleuchtung schaltet nicht
ein.
Die Verdrahtung wurde nicht
richtig ausgeführt.
Anschlusspläne und Funktion der
Beleuchtung überprüfen.
Die mittlere
Umgebungslichtstärke ist zu
hoch.
Eingestellten Lux-Wert überprüfen
und gegebenenfalls anpassen
(höherer Wert).
Die Beleuchtung schaltet nicht
aus.
Die Ausschaltverzögerung ist
zu hoch.
Eingestellte Ausschaltverzögerung
überprüfen und gegebenenfalls
anpassen (niedrigerer Wert).
Das Gerät erfasst
Fehlbewegungen.
Raum auf Objekte überprüfen,
die eine Fehlerfassung auslösen
können. Diese Objekte aus dem
Erfassungsbereich entfernen.
Die Verdrahtung wurde nicht
richtig ausgeführt.
Anschlusspläne überprüfen.
Die rote LED leuchtet nicht auf. Das ausgewählte
Erfassungsverfahren entspricht
nicht PIR.
PIR als Erfassungsverfahren
auswählen.
Die Bewegung findet außerhalb
des Erfassungsbereichs des PIR-
Sensors statt.
Die Bewegung muss innerhalb
des Erfassungsbereichs (8 m)
stattfinden.
Es wird eine Abdeckmaske
verwendet, wodurch im
Bewegungsbereich keine
Erfassung stattfindet.
Abdeckmaske entfernen oder
anpassen.
Die grüne LED leuchtet nicht auf. Das ausgewählte
Erfassungsverfahren entspricht
nicht US.
US als Erfassungsverfahren
auswählen.
Die Bewegung findet außerhalb
des Erfassungsbereichs des
Ultraschallsensors statt.
Die Bewegung muss innerhalb
des Erfassungsbereichs
(10 x 16 m) stattfinden.
Fehlerfassung Folgende Elemente können die
Funktion des Ultraschallsensors
beeinträchtigen und
Fehlerfassungen auslösen:
- Luftströmungen
- schallabsorbierende Werkstoffe,
Tapeten, Vorhänge, etc.
- Wärmequellen
- reflektierende Objekte
- vom Wind bewegte Objekte
- Verdrahtung (Eine Vertauschung
von N und L verursacht eine
niedrigere Empfindlichkeit
des Ultraschallsensors und
beeinträchtigt die Größe des
Erfassungsbereichs)
- Potentiometer für Einstellung
der Lichtempfindlichkeit auf
ON stellen. Dadurch wird
die Empfindlichkeit des
Ultraschallsensors um ± 10 bis
40% je nach Luftstromstärke
verringert.
- Das Gerät darf nicht
auf Wärmequellen wie
Klimaanlagen, Elektroöfen,
Heizungen oder reflektierende
Flächen gerichtet sein.
- Innerhalb des
Erfassungsbereichs dürfen
sich keine vom Wind bewegte
Objekte befinden.
- Anschlusspläne überprüfen.
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Niko 350-20065 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Niko 350-20065 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 5,71 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info