707495
28
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/30
Pagina verder
26
Lokal:
Als „lokal“ werden in diesem Handbuch Geräte bezeich-
net, die nicht zu einem Netzwerk gehören. Eine an die
Audioausgänge des HDX-SSD angeschlossene Hifi-Anlage
(Verstärker und Lautsprecher) oder ein an die USB-Schnittstelle
des HDX-SSD angeschlossener Touchscreen ist beispielsweise
lokal. Eine Hifi-Anlage oder ein Touchscreen mit Verbindung
zu einem NaimNet-Netzwerk ist dagegen nicht lokal.
Memorystick:
Ein Memorystick ist ein kleiner, tragbarer Datenträger, der über
USB an einen Computer oder ähnliche Geräte angeschlos-
sen wird und einen zusätzlichen, mobilen Speicher bietet.
Memorysticks haben Disketten ersetzt.
Modem:
Ein Modem ist eine Hardwarekomponente, die als Bindeglied
zwischen einem Netzwerk und dem Internet fungiert. Meist
wird dafür eine Breitbandverbindung über das Telefonnetz
benutzt.
MP3:
MP3 war der erste Kompressionsalgorithmus, der die
Übertragung von Audiodateien über das Internet und
die Speicherung von Audiodateien auf tragbaren
Wiedergabegeräten praktikabel machte.
Naim Extended Music Database:
Siehe Erweiterte Musikdatenbank.
NaimNet:
Die netzwerkfähigen Audioprodukte der Marke NaimNet
werden von Naim Audio in Großbritannien hergestellt.
Wie die eng mit ihnen verwandten nicht netzwerkfähigen
Produkte von Naim stehen auch sie für unübertreffliche
Musikwiedergabe.
NAS (Network-Attached Storage):
In ein Netzwerk eingebundener Speicherplatz (in der Regel
eine Festplatte). Ein NAS-Laufwerk kann als Hauptspeicher für
importierte Musik definiert oder zur Gewinnung zusätzlichen
Speicherplatzes verwendet werden.
Netzwerk:
Als „Netzwerk“ wird in dieser Bedienungsanleitung ein
Zusammenschluss von miteinander kommunizierenden
Servern, Computern oder Peripheriegeräten bezeichnet, die
in der Lage sind, große Datenmengen gemeinsam zu nutzen
und mit hoher Geschwindigkeit auszutauschen.
Netzwerkfreigabe:
Eine Netzwerkfreigabe ist ein in ein Netzwerk eingebundener
Speicherort für Audiodateien, auf die der HDX-SSD zugrei-
fen und die er abspielen kann. Eine Netzwerkfreigabe kann
ein NAS-Gerät oder ein freigegebener Ordner auf einem
Computer sein.
Playliste:
Eine Playliste (auch Wiedergabeliste oder Titelliste)
ist eine nach einem bestimmten Kriterium angelegte
Zusammenstellung von Titeln. Eine solche Liste kann zum
Beispiel Lieblingslieder oder Party-Titel enthalten. Auch eine
einfache Liste derjenigen Titel, die als nächste abgespielt
werden sollen, etwa aller Stücke auf einem Album, wird in
dieser Bedienungsanleitung als „Playliste“ bezeichnet.
RAID (Redundant Array of Independent Disks):
Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten. Ein RAID-
Gerät fasst mehrere Festplatten zu einem logischen Laufwerk
zusammen. Auf einem RAID-Gerät gespeicherte Daten
Ergänzende Informationen – Glossar
werden auf die einzelnen Festplatten verteilt und mehrfach
gespeichert, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen und die
Zugriffszeiten zu verkürzen.
Router:
Ein Router ist eine Hardwarekomponente, die in einem
Netzwerk den Datenverkehr regelt. In viele Router, die in
Heimnetzwerken eingesetzt werden, ist ein Breitbandmodem
eingebaut, über welches das Netzwerk mit dem Internet
kommuniziert. Häufig ist darüber hinaus ein Funkmodul inte-
griert, das die drahtlose Anbindung von dafür ausgelegter
Netzwerkhardware ermöglicht.
Server:
„Server“ ist ein allgemeiner Begriff für eine Hardware-
komponente, die Daten speichert und einem Netzwerk zur
Verfügung stellt.
S/PDIF:
S/PDIF (Sony/Philips Digital Interconnect Format) ist ein Format
für digitale Audioschnittstellen, das in vielen Audiogeräten
zum Einsatz kommt.
SSD (Solid-State Drive):
Festkörperlaufwerk
StreamNet:
StreamNet ist eine urheberrechtlich geschützte
Netzwerktechnologie, die synchronisiertes Audio- und
Videostreaming in sehr hoher Qualität über TCP/IP-Netzwerke
ermöglicht. Der HDX-SSD und alle NaimNet-Produkte sind mit
StreamNet kompatibel.
TCP/IP:
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) ist das
Übertragungsprotokoll, auf dem das Internet und viele ande-
re Computernetze basieren.
UPnP (Universal Plug and Play):
UPnP ist ein Netzwerkstandard, der es untereinander kom-
patiblen Geräten ermöglicht, sich automatisch miteinander
zu verbinden, und dadurch den Aufbau von Heimnetzwerken
erleichtert.
USB:
USB (Universal Serial Bus) ist ein Schnittstellenformat, das
zur einfachen Anbindung von Peripheriegeräten an einen
Computer entwickelt wurde.
WAV:
WAV (Waveform Audio Format) ist ein Dateiformat von
Microsoft/IBM, mit dem Audiodaten verlustfrei übertragen
und auf einem PC gespeichert werden können.
Webseite:
Unter einer Webseite versteht man auf einem
Computerbildschirm anzeigbare Daten, die von einer
Netzwerkkomponente bereitgestellt werden, die Information
über ihren Status überträgt und in der Regel eine Steuerung
per Maus und Tastatur ermöglicht.
Wiedergabeliste:
Siehe Playliste.
WMA:
WMA (Windows Media Audio) ist eine von Microsoft entwi-
ckelte Technologie zur Kompression von Audiodaten. „WMA“
kann sowohl das Dateiformat als auch das zugrundeliegende
Kompressionsverfahren bezeichnen.
Zufallswiedergabe:
Als „Zufallswiedergabe“ (auch „Shuffle“) bezeichnet man die
Wiedergabe von Titeln in zufälliger Reihenfolge.
28

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Naim HDX bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Naim HDX in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,8 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Naim HDX

Naim HDX Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 32 pagina's

Naim HDX Aanvulling / aanpassing - English - 30 pagina's

Naim HDX Aanvulling / aanpassing - English - 8 pagina's

Naim HDX Aanvulling / aanpassing - English - 6 pagina's

Naim HDX Gebruiksaanwijzing - English - 8 pagina's

Naim HDX Aanvulling / aanpassing - English - 8 pagina's

Naim HDX Gebruiksaanwijzing - English - 32 pagina's

Naim HDX Aanvulling / aanpassing - Français - 31 pagina's

Naim HDX Gebruiksaanwijzing - Français - 31 pagina's

Naim HDX Aanvulling / aanpassing - Italiano - 30 pagina's

Naim HDX Gebruiksaanwijzing - Italiano - 32 pagina's

Naim HDX Aanvulling / aanpassing - Espanõl - 30 pagina's

Naim HDX Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info