561566
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
5
Montage des Modells:
1. Vor dem Bau
Prüfen Sie den Inhalt Ihres Baukastens.
Dazu sind die Abb. 1+2 und die Stückliste hilfreich.
Fertigstellung des Rumpfes und der Leitwerke
2. Vorbereitung der Bowdenzüge
Die Länge Bowdenzugrohre (Außenhülle) 3/2 beträgt im Anliefer-
zustand 700 mm. Die Bowdenzüge werden wie folgt gekürzt:
Höhenruder 43 Ø 3/2 x 700 mm
Seitenruder 44 Ø 3/2 x 670 mm
Antenne 47 Ø 2/1 x 600 mm
Die Innenrohre 2/1 werden mit 730 mm angeliefert. Für das SR
auf 705 mm kürzen.
Höhenruder 45 Ø 2/1 x 730 mm
Seitenruder 46 Ø 2/1 x 705 mm
3. Einbau der Bowdenzüge in die Rumpfhälften
Achtung: Durch die sorgfältige Verklebung der Bowdenzugaus-
senrohre 43 und 44 sowie dem Antennenrohr 47 auf der gesam-
ten Länge mit dem Rumpf entsteht ein erheblicher Stabilitätszu-
wachs am Leitwerksträger.
Achten Sie auch auf die Leichtgängigkeit der Bowdenzüge und
dass kein Klebstoff in das Bowdenzugrohr gelangt.
Linke Rumpfhälfte:
Höhenruder-Bowdenzug 41, 45, 43 (Stahldrahtlänge = 770mm)
mit der Z-Biegung voraus in die linke Rumpfhälfte stecken.
Abb. 3
Das Bowdenzugaussenrohr 43 vorne in der Rumpfhälfte nach
Abb. 4 bündig positionieren. Die Rumpfhälfte flach auflegen und
mit Sekundenkleber das Aussenrohr 43 auf der gesamten Nut-
länge der Rumpfhälfte festkleben.
Abb. 5
Rechte Rumpfhälfte:
Seitenruder-Bowdenzug 42, 46, 44 (Stahldrahtlänge = 720mm)
mit der Z-Biegung voraus in die rechte Rumpfhälfte stecken.
Abb. 6
Das Bowdenzugaussenrohr 44 vorne in der Rumpfhälfte nach
Abb. 7 bündig positionieren. Die Rumpfhälfte flach auflegen und
mit Sekundenkleber das Aussenrohr 44 auf der gesamten Aus-
sennut der Rumpfhälfte festkleben.
Abb. 8
4. Flügelgegenlager einbauen
Die Flügelgegenlager 33+34 unter Angabe von etwas Klebstoff
zusammensetzen und wiederum mit etwas Kleber in das
Formnest der Rumpfhälfte 4 kleben.
Abb. 9
5. Kabinenhaubenverschluss einbauen
In den Rumpf die Verschlussklammern 22 für die Kabinen-
haubenbefestigung Canopy-Lock so einbauen, dass der
Verschlusszapfen 23 später zwischen der Klammer 22 und
Rumpfwand eingerastet werden kann. Dazu die „Nester“ im
Rumpf mit Aktivator einsprühen und ablüften lassen. Dann die
Klebeflächen der Verschlussklammern mit Sekundenkleber
(dickflüssig) einstreichen und sofort positioniert einsetzen. Ggf.
später nachkleben.
Abb. 10
6. Servos in den Rumpfhälften einbauen
Stellen Sie die Servos mit der Fernsteuerung auf „Neutral“ und
montieren Sie die Servohebel so auf den Servos, dass sie recht-
winklig zur Längsachse des Servos stehen.
Die Servos, wie gezeigt, seitlich in die linke und rechte Rumpf-
hälfte stecken. Bei Verwendung von anderen Servos können klei-
nere Anpassarbeiten notwendig werden. Die Servokabel unten
nach hinten in die Aussparung legen und mit einem Tropfen
Heißkleber (alternativ können Sie auch 5 Min. Epoxy verwenden)
fixieren. Ebenso die Servos mit einem Tropfen Heißkleber an
den Laschen der Servos befestigen.
Abb. 11+12
7. Zusammenkleben der Rumpfhälften
Geeigneter Kleber für diese Verbindung ist CA Kleber mittel bis
dickflüssig.
Die Rumpfhälften 3 / 4 werden zunächst noch ohne Klebstoff
geprüft, ob sich diese einwandfrei fügen lassen – ggf. an ent-
sprechender Stelle nacharbeiten.
Eine Rumpfhälfte leicht mit Aktivator einsprühen, ggf. mit einem
Putzlappen verteilen und unbedingt 2min. ablüften lassen.
Das Antennenrohr 47 in die rechte Rumpfhälfte kleben - Rumpf
dabei nicht verbiegen!
Die andere Rumpfhälfte an den Verbindungsstellen mit Kleb-
stoff versehen. Schnell und sorgfältig fügen und sofort ausrich-
ten! Die Rumpfnaht muss
gerade verlaufen und darf nicht gebo-
gen sein!!!
Abb. 13
8. Ruderhorn am Seitenruder befestigen
Den Gestängeanschluss 25 in die äußerste Bohrung des Ruder-
horns 24 stecken und mit der U-Scheibe 26 und der Mutter 27
befestigen.
Achtung: Beachten Sie die Einbaurichtung! Die Mutter vorsichtig
so anziehen, dass der Gestängeanschluss nicht wackelt und
nicht klemmt. Anschließend mit einem Tropfen Sekundenkleber
(mit einer Nadel auftragen) sichern. Den Inbusgewindestift 28
mit dem Inbusschlüssel 29 im Gestängeanschluss 25 vormon-
tieren.
Das Ruderhorn 24 - mit der Lochreihe zur Scharnierlinie zei-
gend - in das zuvor mit Aktivator benetzte Nest des Seitenruders
einkleben.
Abb. 14
9. Ruderhorn am Höhenruder befestigen
Gestängeanschluss 25 in äußerste Bohrung in das Ruderhorn
24 stecken und mit der U-Scheibe 26 und der Mutter 27 befesti-
gen. Achtung: Beachten Sie die Einbaurichtung! Die Mutter mit
Gefühl anziehen und anschließend mit einem Abstrich (Nadel)
Sekundenkleber sichern. Den Inbusgewindestift 28 mit dem In-
busschlüssel 29 im Gestängeanschluss 25 vormontieren.
Das Ruderhorn 24 - mit der Lochreihe zur Scharnierlinie zeigend
- in das zuvor mit Aktivator benetzte Nest des Höhenruders ein-
kleben.
Abb. 15
10. Höhen- und Seitenruder gängig machen
Die Scharnierkanten von Seiten- und Höhenruder durch hin- und
herbewegen „gängig“ machen - keinesfalls das Ruder abtren-
nen!
Abb. 16
11. Leitwerke mit dem Rumpf verkleben
Das Höhen- und Seitenleitwerk probehalber noch ohne Kleb-
stoff auf dem Rumpf positionieren und die Passgenauigkeit über-
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Multiplex Twin Star II bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Multiplex Twin Star II in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,48 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info