561592
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/48
Pagina verder
6
S
eitenruderklappe nach links --> Seitenruderklap-
pe fährt nach links aus
Motorknüppel nach vorne --> Gas
Motorknüppel nach hinten --> Drossel
Sollte eine oder mehrere Steuerfunktionen verkehrt herum
laufen, dann ssen Sie den entsprechenden Kanal inver-
tieren, bis die korrekte Funktion hergestellt ist. Schauen
Sie dazu in die Bedienungsanleitung Ihrer Fernsteuerung.
Wenn das Höhenleitwerk in Neutralposition steht, müs-
sen Sie hinten durch das kleine Loch auf der linken Seite
eine Inbusschraube sehen können. Dies markiert die
Neutralposition des Pendelhöhenleitwerks. Sollte das
nicht so sein, dann ändern Sie dies mit dem beiliegenden
Inbusschlüssel 11.
4. Einstellen der Ruderausschläge (pic. 12 a&b):
Um eine ausgewogene Steuerfolgsamkeit des Modells zu
erzielen, ist die Größe der Ruderausschläge richtig ein-
zustellen. Die Ausschläge werden jeweils an der tiefsten
Stelle der Ruder gemessen.
Benutzen Sie zum Messen der Ruderausschge ein
Geodreieck und messen Sie an der Hinterkante der Ru-
derklappen, ausgehend von der Neutralposition.
Die Ruderausschläge sollten folgende Werte haben:
Höhenruder
nach oben - Knüppel gezogen - ca. +10 mm
nach unten - Knüppel gedrückt - ca. - 10 mm
Seitenruder
nach links und rechts je ca. 13 mm
Ziehen Sie danach den Antriebsakku wieder ab wenn
Sie diesen Schritt erledigt haben und laden Sie ihn auf.
Achten Sie beim Au! aden auf die Hinweise der Anleitung
Ihres Laders.
5. Montage der Flächen (pic. 13&14):
Nehmen Sie die linke Trag! äche 3 und stecken Sie Sie
mit der rechten Fläche 4 zusammen. Schrauben Sie diese
Einheit mit der Kunststoffschraube 7 und dem Schrau-
bendreher 10 auf den Rumpf. Ziehen Sie die Schraube
handfest an. Achten Sie auf einen korrekten Sitz der
Trag! ächen.
6. Auswiegen (pic. 15):
Um stabile Flugeigenschaften zu erzielen, muss Ihr
SHARK wie jedes andere Flugzeug auch, an einer be-
stimmten Stelle im Gleichgewicht sein. Montieren Sie Ihr
Modell ! ugfertig. Stecken Sie den Antriebsakku vorne in
den Rump (nicht anstecken) und setzten Sie die Kabi-
nenhaube auf.
Heben Sie das Modell mit beiden Zeigefi ngern unter der
Tragfl äche an den beiden Erhöhungen an. Das Modell
muss nun waagrecht, leicht nach unten geneigt stehen,
damit der korrekte Schwerpunkt eingestellt ist. Um des
Schwerpunkt einzustellen, können Sie den Antriebsakku
etwas weiter vorne oder hinten platzieren. Markieren Sie
im Akkuschacht die Position mit einem Filzstift.
Der Schwerpunkt des Modells SHARK liegt bei 27 mm
gemessen an der Hinterkante des Alu-Rohrholms.
Falls Sie den Schwerpunkt nicht durch positionieren errei-
chen können, ist auch eine Korrektur mit Ballast möglich.
7. Tuning:
7.1 Querruder-Upgrade (pic. 16&17):
Das Modell ist für eine Steuerung mit Querrudern vorge-
sehen. Hierzu benötigen Sie das Set # 65165. Schneiden
Sie vorsichtig mit einem scharfen Cuttermesser die Quer-
ruderklappe links und rechts frei. Sie muss sich bewegen
nnen, ohne dass Schaum sie daran hindern kann.
Schneiden Sie nun vorsichtig den SHARK-Aufkleber der
Unterseite durch und klappen Sie diesen auf. Darunter
befi ndet sich eine Passung für das Servo Nano-S bzw.
Ms-12015. Stellen Sie das Servo mittels Ihrer Fernsteu-
erung auf die Mittelposition und kleben Sie es mit einem
kleinen Tropten Zacki # 852727 an den Laschen fest in
den Schaum. Drücken Sie die Kabel in den vorgesehenen
Kanal und sichern Sie es mit etwas Klebefi lm. Schneiden
Sie des SHARK-Aufkleber so frei, dass sich das Servo
frei bewegen kann. Kleben Sie nun das Ruderhorn in
das vorgesehene Nest der Querruderklappe. ngen
Sie den gebogenen Z-Draht in den Servohebel ein und
schließen Sie die Anlenkung mit dem Inbusschlussel 11
so an, dass das Servo und die Ruderklappe auf neutral
stehen. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen
Tragfl ächensei te.
Die Querruder müssen so eingestellt werden, dass bei
einer Steuerbewegung nach recht das rechte Querruder
nach oben fährt und das linke nach unten.
Die Ausschläge sollten etwa:
Querruder
nach oben ca. + 13 mm
nach unten ca. - 9 mm
betragen.
7.2 Fahrwerk und Schwimmer (pic. 18-21):
Das Fahrwerk # 224327 oder der der Schwimmer #
224328 werden einfach unten in den Schlitz am Rumpf
gesteckt, bis es hörbar „KLICK“ macht. Um es wieder zu
entfernen, ziehen Sie innen zwischen den beiden Bow-
denzugrohren die Lasche etwas zu sich, das Fahrwerk /
der Schwimmer ist wieder frei.
ACHTUNG: Der Schwerpunkt mit den Schwimmern
liegt bei 2 mm gemessen an der Hinterkante des
Alu-Rohrholms.
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Multiplex Shark bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Multiplex Shark in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,98 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info