722676
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
Bedienungsanleitung 2,4 GHz Empfänger
RX-7-DR M-LINK / RX-9-DR M-LINK
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestre 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) www.multiplex-rc.de Seite 3/6
Anleitung 2,4 GHz Empfänger RX-7/9-DR M-LINK # 985 5319 (10-02-24/MIWA) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
¤
MULTIPLEX
x Empfänger EIN schalten bzw. Akku anstecken:
Die Binding-Prozedur läuft, die LED am
Empfänger blinkt mit hoher Blinkfrequenz
(LED Code 2 Î 8.1).
x Jetzt die SET-Taste loslassen.
!Hinweis: bei der ersten Inbetriebnahme des Empfän-
gers oder nach einem RESET startet der Bindingvorgang
automatisch, auch wenn die SET-Taste nicht gedrückt
wird.
2. Nachdem Sender und Empfänger gebunden sind, gehen
beide automatisch in den Normalbetrieb (Î 8.4) über:
Die LED am Empfänger blinkt langsam
(LED Code 3 Î 8.1).
! Hinweis: die Binding-Prozedur dauert in der Regel nur weni-
ge Sekunden.
8.3.2 Fehlersuche und Fehlerbehebung beim Binding
Fehler:
Die LED des Empfängers blinkt beim Binding-Vorgang auch
nach einigen Sekunden noch mit hoher Frequenz.
Ursache:
Es wird kein ausreichend starkes M-LINK Signal gefunden.
Fehlerbehebung:
x Verringern Sie den Abstand Ihres Senders zu den Empfän-
gerantennen.
x Stellen Sie sicher, dass Ihr Sender im Binding-Modus
eingeschaltet ist.
x Wiederholen Sie den Binding-Vorgang erneut.
8.4 EIN und AUS schalten des Empfängers
im Normalbetrieb
8.4.1 Reihenfolge beim EIN und AUS schalten
Gehen Sie zum EIN schalten der M-LINK R/C-Anlage wie
folgt vor:
1. Schalten Sie den Sender EIN.
2. Schalten Sie den Empfänger EIN.
Die LED am Empfänger blinkt langsam und gleichmäßig
(LED Code 3 Î 8.1):
Es wird ein M-LINK Signal empfangen,
das R/C-System ist betriebsbereit.
Gehen Sie zum AUS schalten der M-LINK R/C-Anlage wie
folgt vor:
1. Schalten Sie den Empfänger AUS.
2. Schalten Sie erst jetzt den Sender AUS.
8.4.2 Fehlersuche und Fehlerbehebung beim EIN schalten
Fehler:
Die LED des Empfängers leuchtet nach dem Einschalten dauer-
haft (LED Code 1 Î 8.1), blinkt aber nicht.
Ursache:
Es wird kein M-LINK Signal empfangen.
Fehlerbehebung:
x Ist der Sender eingeschaltet?
x Sendet der Sender ein M-LINK Signal?
x Sind Sender und Empfänger miteinander gebunden?
x Wurde ein RESET am Empfänger durchgeführt
(Î 8.2,Î 8.6)?
x Wurden Änderungen an der Einstellung „Fast Response
(Î 8.3) oderFrankreich Mode (Î 8.3) vorgenommen?
Fehler:
Die LED des Empfängers bleibt nach Einschalten aus
(LED Code 0 Î 8.1).
Ursache:
Die Betriebsspannung (Akkuspannung) ist zu niedrig.
Fehlerbehebung:
x Empfängerakku bzw. Fahr- oder Flugakku laden.
8.5 HOLD und FAIL-SAFE
Bei keinem Empfang oder gestörten Daten werden die letzten
gültigen Daten an die Servos weitergegeben und somit der
Signalverlust überbrückt (HOLD).
Die FAIL-SAFE-Einstellung bewirkt, dass im Störfall die Servos,
… nach Ablauf der HOLD-Zeit in eine zuvor gesetzte Stellung
laufen. FAIL-SAFE wird beendet, sobald wieder fehlerfreie
Signale empfangen werden.
Die Werkseinstellung für die HOLD-Zeit beträgt 0,75 Sekunden.
Diese Zeit kann mit der MULTImate (Î 11.) oder der PC-
Anwendung RX DataManager (Î 11.) an individuelle Bedürf-
nisse angepasst werden.
FAIL-SAFE ist im Lieferzustand bzw. nach einem RESET AUS
geschaltet. FAIL-SAFE wird mit der SET-Taste am Empfänger
oder alternativ bei einigen Sendern „per Funk“ aktiviert.
Soll FAIL-SAFE wieder deaktiviert werden, muss der Empfänger
auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden (RESET Î 8.6).
Nach einem RESET muss der Binding-Vorgang (Î 8.3) erneut
durchgeführt werden!
! Hinweis: FAIL-SAFE immer aktivieren!
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, immer FAIL-SAFE zu
aktivieren und darauf zu achten, dass die eingestellten FAIL-
SAFE-Stellungen zu einem möglichst unkritischen Zustand des
Modells führen (z.B. Motor in Leerlauf / E-Motor AUS, Ruder
neutral, Landeklappen ausfahren, Schleppkupplung öffnen, …).
FAIL-SAFE-Stellungen setzen:
1. Die LED am Empfänger darf keine Fehler anzeigen
(LED Code 3 Î 8.1).
Falls doch: Empfänger AUS und wieder EIN schalten.
2. Bringen Sie alle Servos (und den Motorregler) mit Ihrem
Sender in die gewünschte Position. Drücken Sie die SET-
Taste kurz (0,5 bis 1 Sekunde). Die FAIL-SAFE-Positionen
für alle Servokanäle werden gespeichert, die LED blinkt das
Quittierungssignal (LED Code 5 Î8.1).
FAIL-SAFE-Stellungen testen:
Bringen Sie die Steuerknüppel in eine andere als die FAIL-
SAFE-Stellung und schalten anschließend den Sender AUS. Die
Servos müssen nach der HOLD-Zeit (Werkseinstellung = 0,75
Sekunden) in die zuvor eingestellten FAIL-SAFE-Stellungen
gehen.
Die FAIL-SAFE-Stellungen müssen immer kontrolliert und ggfs.
aktualisiert werden, wenn z.B. der Empfänger in ein neues Mo-
dell eingesetzt wird.
!Prüfung der FAIL-SAFE-Funktion:
Den Empfänger nur zum Prüfen der FAIL-SAFE-Funktion bei
ausgeschaltetem Sender betreiben. Achtung: Motor kann bei
falscher FAIL-SAFE-Position ggfs. anlaufen, Verletzungsgefahr!
Nach 16 Sekunden in FAIL-SAFE werden die Servos nicht mehr
angesteuert (Defaulteinstellung, diese Zeit kann mit der MULTI-
mate oder dem RX DataManager verändert werden (Î 11.).
Analoge Servos und einige Digitalservos (siehe Anleitungen)
werden dann „weich, damit ggf. ein Blockieren der Servos ver-
hindert wird. Moderne Motorregler schalten ab. Einige Digital-
servos bleiben aber „hart“ und halten die letzte Position.
Mit der MULTImate oder dem RX DataManager kann die FAIL-
SAFE-Funktion Servo für Servo aktiviert oder deaktiviert wer-
den. Beispiel: nur Gas auf Leerlauf / AUS, alle anderen Servos =
HOLD.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Multiplex RX-7-DR M-LINK bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Multiplex RX-7-DR M-LINK in de taal/talen: Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,61 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info