632483
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
Bitte klappen Sie die Seite 5 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1 Lautstärkeregler
2 Kontroll-LEDs für die vier Kamerakanäle:
C1 = Empfangskanal 1
C2 = Empfangskanal 5
C3 = Empfangskanal 3
C4 = kabelgebundene Kamera, angeschlossen
an der Buchse C4 (16)
3 DIP-Schalter auf der Geräteunterseite zum Ein-
stellen der Anzahl der benutzten Kameras
(siehe Kapitel 4.2)
4 Taste SKIP zum manuellen Umschalten zwischen
den Kamerakanälen
5 Taste zum Einstellen der Betriebsart
Taste nicht gedrückt („AUTO“):
automatische Kamera-Umschaltung
Taste gedrückt („MANUAL“):
Die Kamera-Umschaltung erfolgt manuell mit
der Taste SKIP (4)
6 Ein-/Ausschalter POWER
7 Regler TIME zum Einstellen der Verweildauer
(2 60 s) für ein Kamerabild im automatischen
Umschaltbetrieb
8 Empfangsantenne; nicht abbrechen oder verkrat-
zen
9 Audioeingang (weiße Cinch-Buchse) und Video-
eingang (gelbe Cinch-Buchse) für die Videorecor-
der-Wiedergabe: Anschluss an den Audio- und Vi-
deoausgang eines Recorders
10 Audioausgang (weiße Cinch-Buchse) und Video-
ausgang (gelbe Cinch-Buchse) für die Videore-
corder-Aufnahme bzw. für den Anschluss eines
zweiten Monitors: Anschluss an den Audio- und
Videoeingang eines Recorders bzw. eines zwei-
ten Monitors
11 Umschalter zur Auswahl der Signalquelle
CAMERA: Der Monitor ist auf Wiedergabe der
Kamerasignale geschaltet
VCR: Der Monitor ist auf Videorecorder-Wie-
dergabe geschaltet
12 Regler V-HOLD für die Bildsynchronisation
13 Helligkeitsregler BRT.
14 Kontrastregler CONT.
15 Kleinspannungsbuchse DC IN zum Anschluss des
beiliegenden Netzgerätes
16 Anschlussbuchse C4 zum Betrieb einer kabel-
gebundenen Kamera,
z. B. TVCCD-510 von MONACOR
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Monitor und Netzgerät) entsprechen der
Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
89/336/EWG. Das Netzgerät entspricht zusätzlich
der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Vorsicht! Die Bildröhre ist luftleer. Bei mechani-
scher Beschädigung besteht Implosionsgefahr und
Verletzungsgefahr durch herumfliegende Glassplit-
ter.
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich.
Schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und extremen Temperaturen
(zulässiger Einsatztemperaturbereich
-
10 °C bis
+55 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z. B. Trinkgläser, auf die Geräte.
Die in den Geräten entstehende Wärme muss
durch Luftzirkulation abgegeben werden. Decken
Sie darum die Lüftungsöffnungen nicht ab.
Stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnungen!
Dabei kann es zu einem elektrischen Schlag kom-
men oder das Gerät beschädigt werden.
Nehmen Sie den Monitor nicht in Betrieb bzw. tren-
nen Sie das Netzgerät sofort vom Netz, wenn:
1. sichtbare Schäden am Monitor, am Netzgerät
oder an der Netzanschlussleitung vorhanden
sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer Fach-
werkstatt reparieren.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung des Netz-
gerätes darf nur durch den Hersteller oder durch
eine autorisierte Fachwerkstatt ersetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker des Netzgerätes nie an
der Zuleitung aus der Steckdose, fassen Sie immer
am Stecker an!
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder
Wasser.
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge-
recht repariert, kann für eventuelle Schäden keine
Haftung übernommen werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie sie zur umwelt-
gerechten Entsorgung einem örtlichen Recycling-
betrieb.
Achtung! Das Netzgerät und der Monitor arbeiten
mit lebensgefährlich hoher Spannung.
Nehmen Sie deshalb niemals selbst Ein-
griffe in diesen Geräten vor! Durch un-
sachgemäßes Vorgehen besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Außerdem erlischt beim Öffnen von
Monitor oder Netzgerät jeglicher Garan-
tieanspruch.
6
DEUTSCH
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Monacor AV-100BS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Monacor AV-100BS in de taal/talen: Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,33 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info