587226
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
20
Anm. 1) Ein zufälliger Ausfall ist ein unerwarteter Ausfall, der vor einem
fortgeschritten Verschleiß und innerhalb der Lebensdauer der Teile und
Ausrüstungen auftritt. Es ist schwierig, eine technische Maßnahme gegen
einen zufälligen Ausfall zu etablieren. Derzeit ist die statistische Behandlung
die einzige Maßnahme gegen einen zufälligen Ausfall.
Anm. 2) Bei verstrichenen Jahren mit einer „*“-Kennzeichnung wird davon
ausgegangen, dass die Betriebszeit 10 Stunden/Tag und 2.500 Stunden/
Jahr unter normalen Betriebsbedingungen ohne häufige Starts/Stopps
beträgt. Dies kann abhängig von den Betriebsbedingungen variieren. Bitte
überprüfen Sie die Berechnungsgrundlage für die abgelaufenen Jahre,
wenn Sie einen Wartungsvertrag aufstellen.
Anm. 3)
veranschaulicht den geschätzten Zeitpunkt, an dem
ein verschleißbedingter Ausfall beginnt und wie die Ausfallrate mit
zunehmender Zeit steigt.
[Wesentliche im Freien eingesetzte Teile und integrierte Bauteile]
*Bei der Unterscheidung zwischen in Gebäuden und im Freien eingesetzten Teilen wird von einer Klimaanlage für ein Geschäft und einer Mehrfach-Klimaanlage für ein Gebäude ausgegangen. Dies kann abhängig von der Konfiguration des Gerätes, z. B. Ausrüstungsklimagerät, variieren.
Erklärung der Symbole
: Durchführen der Reinigung und Justierung entsprechend des Inspektionsergebnisses
: Im Falle der Anomalie nach der Inspektion das entsprechende Teil instand setzen oder austauschen.
: Den turnusmäßigen Teileaustausch durchführen (Verbrauchskomponenten)
: Zufälliger Ausfall
: Verschleißbedinger Ausfall
Teilebezeichnung Turnusmäßige Inspektion Vorbeugende Wartung*
Anmerkungen
Teilebezeichnung Einzelheiten der Inspektion
Inspektionsmethode
Kriterien <Standard> Einzelheiten der Wartung
Inspektionsintervall
Wartungsintervall
(Nutzungsstunden/Dauer)
Verstrichene Jahre
123456789101112131415
Bauteil
Schutzeinrichtung usw.
- Prüfung der Ablösung und Integrität der Lackschicht
- Prüfung auf Riss- oder Bruchbildung an Kunststoffteilen
Sichtprüfung
- Es dürfen keine Anzeichen von übermäßiger Rost-, Riss-,
Bruchbildung usw. vorliegen.
- Lackierung ausbessern
- Bei einer Beschädigung wie Riss und Bruch austauschen.
Jedes Jahr
Vor Beginn der
Klimaanlagensaison
8 Jahre
Reinigung des
Bauteils
Rahmen, Bodenplatte usw.
- Prüfung auf Rostbildung und Ablösen des
Wärmeisolationsmaterials
- Prüfung der Ablösung und Integrität der Lackschicht
Sichtprüfung
- Es dürfen keine extreme Rostbildung oder Beschädigungen des
Wärmeisolationsmaterial vorliegen
- Wenn sich das Wärmeisolationsmaterial ablöst, instand setzen
und festkleben
- Lackierung ausbessern
8 Jahre
Reinigung des
Bauteils
Vibrationsfestes Gummi
- Prüfung auf Zustandsverschlechterung und Verhärtung des
Gummis
Visuelle und akustische
Prüfung
- Funktion der Vibrationsisolierung darf nicht beeinträchtigt sein - Bei Zustandsverschlechterung oder Verhärtung austauschen
10 Jahre
Teile des
Belüftungssystems
Lüfter
Lüftergehäuse
- Sichtprüfung auf Vibrationen und Auswuchtung
- Prüfung auf Staubanhaftungen und Erscheinungsbild
Sichtprüfung
Sichtprüfung
- Darf sich nicht in einer extrem vibrierenden Umgebung befi nden
- Es dürfen keine Anzeichen von übermäßiger Rostbildung oder
Verformungen vorliegen
- Bei Vibrationen und extremer Unwucht austauschen
- Bei extremer Staubanhaftung mit einer Bürste reinigen oder mit
Wasser waschen
10 Jahre
Lüftermotor
- Prüfung des Betriebsgeräuschs
- Messung des Isolierungswiderstands
Akustische Prüfung
500 V Mega
- Es darf kein abnormales Betriebsgeräusch erzeugt werden
- Der Widerstand muss bei 1 M oder höher liegen
- Wenn eines der Lager Geräusche erzeugt, das Lager
austauschen
- Wenn der Widerstand 1 M oder weniger beträgt, den Motor
austauschen
20.000 Std.
Lager
- Regelmäßige Schmierung erforderlich
Akustische Prüfung
- Es darf kein abnormales Betriebsgeräusch erzeugt werden - Teile turnusmäßig auswechseln
15.000 Std.

Verschleißteile
Teile des
Kältemittelsystems
Kompressor
- Betriebsgeräusch und Vibrationen beim Start, Betrieb und Stopp
- Messung des Isolationswiderstands (nach Ablauf der vom
Hersteller angegebenen Zeit)
- Fester Sitz der Anschlüsse und der Kontakt der Verdrahtung
Visuelle, akustische
und taktile Prüfung
500 V Mega
Schraubendreher,
Sichtprüfung
- Es dürfen keine abnormalen Betriebsgeräusche und/oder
Vibrationen vorliegen
- Der Widerstand muss bei 1 M oder höher liegen
- Es dürfen keine losen oder lockeren Kontakte vorhanden sein
- Bei abnormalen Zuständen instand setzen oder austauschen
- Bei einem Widerstand von 1 M oder weniger austauschen
- Nachziehen. Korrektur des Verdrahtungspfads
20.000 Std.
Luft-Wärmetauscher
- Prüfung auf Verstopfungen und Beschädigungen durch
Fremdkörper
- Gasleck
Sichtprüfung
Gasmelder
- Es dürfen keine Verstopfungen und/oder Beschädigungen
vorliegen
- Es dürfen keine Undichtigkeiten nachgewiesen werden
- Im Falle einer Verstopfung die Luftanströmseite waschen
- Im Falle eines Gasaustritt die Anlage instand setzen oder
austauschen
5 Jahre

Reinigung des
Artikels
Aufgrund
atmosphärischen
Schmutzes
Rohrleitungen im Gerät
- Resonanzschwingungen, Kontakt und Korrosion der
Rohrleitungen im Gerät
- Resonanzschwingungen und Kontakt der Kapillarrohre
Sichtprüfung
Sichtprüfung
- Es dürfen keine abnormalen Resonanzschwingungen,
abnormale Betriebsgeräusche und/oder Korrosion vorliegen
- Es dürfen keine abnormalen Resonanzschwingungen und/oder
Kontaktabnutzungen vorliegen
- Die Rohrleitungen neu ausrichten oder im Falle einer starken
Korrosion austauschen
- Die Rohrleitungen neu ausrichten oder im Falle einer starken
Abnutzung austauschen
20.000 Std.
Elektronisches
Expansionsventil
- Funktionsprüfung
- Betriebsgeräusch beim Ein- bzw. Ausschalten (Druckprüfung)
Taktile Prüfung
Akustische und taktile
Prüfung
- Zirkulation des Kältemittel muss spürbar sein
- Es muss ein Betriebsgeräusch und eine Temperaturänderung
wahrnehmbar sein
- Bei einer Verriegelung austauschen
20.000 Std.
Elektromagnetventil, Vier-
Wege-Schaltventil usw.
- Betriebs- und Isolationsleistung des Elektromagnetventils, Vier-
Wege-Schaltventils usw.
- Korrosion, abnormales Betriebsgeräusch
500 V Mega
Visuelle und akustische
Prüfung
- Der Widerstand muss bei 1 M oder höher liegen
- Es dürfen keine abnormalen Betriebsgeräusche und/oder
Korrosion vorliegen
- Bei einem Widerstand von 1 M oder weniger austauschen
20.000 Std.
Behälter usw.
- Korrosion des Druckspeichers, Ölabscheider usw.
Sichtprüfung
- Es darf keine übermäßige Korrosion vorliegen - Bei Korrosion die Lackierung ausbessern
20.000 Std.
Schutzvorrichtung
(Sicherheitsteile)
Druckabsperrvorrichtung
- Betriebsdruck, Gasaustritt, Isolationswiderstand
Manometer usw.
- Bei Sollwert betreiben
- Die durch Gesetze und Verordnungen festgelegten Richtlinien
beachten
- Ist kein Betrieb innerhalb der Sollwerte möglich, das Gerät
austauschen
25.000 Std.
Schmelzsicherung
- Sichtprüfung (Schwellung der Schmelzlegierung)
Sichtprüfung
- Die Schmelzlegierung muss sich der einer normalen Position
befi nden
- Das Gerät austauschen, wenn die Schmelzlegierung aus der
normalen Position angeschwollen ist
15.000 Std.

21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Mitsubishi PSA012B790 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Mitsubishi PSA012B790 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 9,25 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Mitsubishi PSA012B790

Mitsubishi PSA012B790 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 24 pagina's

Mitsubishi PSA012B790 Gebruiksaanwijzing - English - 24 pagina's

Mitsubishi PSA012B790 Gebruiksaanwijzing - Français - 24 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info