587209
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
5
TIMER-BETRIEB < KABEL-FERNBEDIENUNG >
1 Drücken Sie die Timer-Taste.
Dies aktiviert den Timer-Modus.
Es werden der „ aktuelle Wochentag“ und die „aktuelle Uhrzeit“
angezeigt.
[BEISPIEL] Montag: 10 Uhr morgens.
Anzeigebereich: [
]
[
]
[
] (leuchtet)
2 Drücken Sie die oder die -Taste.
Durch Drücken auf die oder die -Taste kann das Element
gewählt werden, das eingestellt werden soll.
[ ] (Ändern der aktuellen Uhrzeit)
[
] (Wenn eine bestimmte Zeit verstrichen ist,
stoppt das Gerät den Betrieb. Das gilt für
alle Vorgänge)
[
] (Das Gerät stoppt den Betrieb zu einer
bestimmten Uhrzeit.)
[
] (Das Gerät startet den Betrieb zu einer
bestimmten Uhrzeit.)
[
] (Timer für eine Woche eingestellt)
[ ] (Löschen der Timer-Einstellung)
Wenn Sie die -Taste drücken, wechselt die Anzeige der
folgenden Timer-Modi aufwärts. Wenn Sie die RESET-
Taste drücken, wird der Timer-Modus beendet und kehrt das
Gerät zur Ausgangsanzeige zurück.
3 Drücken Sie die SET (Einstellungs-)Taste.
Der gewählte Timer-Modus wird übernommen.
Anleitungen zum Einsatz der einzelnen Timer-Moduseinstellungen
finden Sie auf den folgenden Seiten.
Die möglichen Kombinationen der Funktion werden in der
folgenden Tabelle erklärt.
Modus-Kombinationen, die gleichzeitig eingestellt
werden können
({: möglich ×: nicht möglich)
Wenn Sie eine Modus-Kombination wählen, die nicht gleichzeitig
eingestellt werden kann und die SET-Taste drücken,
erscheint 3 Sekunden lang die Meldung „ (invalid
operation - ungültiger Vorgang)“ und es wird wieder das in Schritt
2 gewählte Display angezeigt.
3
2 1
• Wenn Sie die
-Taste bei aktiviertem Timer-Modus drücken, wird der Timer-Modus beendet und das
Display kehrt zur Ausgangsanzeige zurück. Beachten Sie, dass eine nicht abgeschlossene Einstellung abgebrochen
wird.
• Wenn Sie den ON-Timer-Modus und entweder den OFF-Timer- oder Sleep-Timer-Modus gleichzeitig eingestellt
haben, hat der OFF-Timer (oder der Sleep-Timer) Vorrang vor dem ON-Timer.
Wenn Sie die
-Timertaste drücken und angezeigt wird, kann die Taste nicht betätigt werden,
da dieser Tastenbetrieb deaktiviert wurde. Wenn Sie die Taste aktivieren wollen, kontaktieren Sie Ihren Händler.
Wenn Sie während mehrerer Minuten keine Taste drücken, nachdem Sie die
Timer-Taste betätigt haben, wird
der Timer-Modus beendet und erscheint das ursprüngliche Display.
• Sollte ein Stromausfall auftreten, werden die spezifizierten Timereinstellungen mit Ausnahme des Sleep Timers
gelöscht. Der Wochen-Timer wird auf die Einstellung, dass sämtliche Tage der Woche als „Ferientage“ selektiert sind,
zurückgestellt.
AUSWAHL DES TIMER-MODUS
HINWEIS
Funktionen der einzelnen Timer-Betriebe
• Sleep-Timer (Ruhezustands-Timer)
Wenn die eingestellte Zeit verstrichen ist, stoppt das
Gerät den Betrieb.
Es stehen 10 Einstellungen zur Verfügung, von
„Ausschalten in einer Stunde“ bis zu „Ausschalten in 10
Stunden“.
Das Gerät stoppt den Betrieb, wenn die eingestellte Zeit
verstrichen ist.
• OFF-Timer (Ausschalt-Timer)
Das Gerät stoppt den Betrieb zu einer bestimmten
Uhrzeit.
Sie können gleichzeitig nur eine Zeiteinstellung
vornehmen.
• ON- (EIN-)Timer
Das Gerät nimmt den Betrieb zu einer bestimmten Uhrzeit
auf. Sie können gleichzeitig die Temperatur einstellen. Sie
können gleichzeitig nur eine Zeiteinstellung vornehmen.
• Wochen-Timer
Für jeden Wochentag sind bis zu vier Timer-Betriebe
(ON-Timer/OFF-Timer) verfügbar.
Wenn der Wochen-Timer eingestellt ist, führt das Gerät
jede Woche denselben Betriebsvorgang aus.
EINSATZ DER
(Entfeuchtungsvorgang ist verboten für FDU-F.)
< KABEL-FERNBEDIENUNG >
HINWEIS
Es kann vorkommen, dass bei Betätigung einer der oben erwähnten
Tasten „
“ erscheint, dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
In einem solchen Fall ist die Betriebsfunktion der Taste nicht möglich.
Wenn Sie nach dem Einschalten der Stromzufuhr den Betrieb zum
ersten Mal aufnehmen, ist der Ablauf wie folgt. Sie können die
Einstellung nach Belieben ändern.
Hauptsteuerung ...................Ausgeschaltet
Änderung des Betriebsmodus im Automatik-Modus:
automatische Kühlung
ohne Automatik-Modus: Kühlung
Eingestellte Temperatur........23°C
Ventilatorgeschwindigkeit .....
Position der Luftklappe .........Horizontal
HINWEIS
1 Drücken Sie die Taste.
Der Betrieb beginnt.
2 Drücken Sie die MODE-Taste.
Je nach Modell der Inneneinheit wird die Reihe der möglichen Betriebsmodi
angezeigt.
Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige in der folgenden
Reihenfolge: Trocknen
Kühlung
Ventilator
Heizung. (
Automatik)*
(Der automatische Betrieb kann nur im Fall des
Wärmerückgewinnungssystems KXR gewählt werden. Der automatische
Betrieb kann nicht im Fall der Wärmepumpe KX gewählt werden.)
Im Automatik-Betrieb
wird abhängig von dem
Unterschied zwischen der
eingestellten Temperatur
und der Temperatur im
Einzugsbereich automatisch
zwischen Heizung und
Kühlung umgeschaltet.*
* Im Falle des FDU-F
Die eingestellte Temperatur an der Fernsteuerung zeigt die
Außentemperatur an, wenn der Thermostat auf ON/OFF steht.
3 Drücken Sie die TEMP (Temperatur-) Taste.
Drücken Sie die oder -Taste zur Einstellung der
Zimmertemperatur.*
* Im Falle des FDU-F
Die eingestellte Temperatur an der Fernsteuerung zeigt die
Außentemperatur an, wenn der Thermostat auf ON/OFF steht.
4 Drücken Sie die FAN SPEED (Ventilatorgesc
hwindigkeit)-Taste.
Je nach Modell der Inneneinheit wird die Reihe der möglichen
Ventilatorgeschwindigkeiten angezeigt.
Geschwindigkeit 4 ........„
Geschwindigkeit 3 ........„
Geschwindigkeit 2 .......„
“ oder „
Geschwindigkeit 1 ....Die Betriebsweise ist nicht gültig.
bei Geschwindigkeit 4
Das Gerät arbeitet mit maximaler Geschwindigkeit.
5 Drücken Sie die LOUVER- (Luftklappen-)Taste.
Wenn die Inneneinheit über die Funktion ‘Auto Swing’
(Automatisches Verstellen) verfügt, drücken Sie einmal die
LOUVER- (Luftklappen-)Taste und der aktuelle Status der
Luftklappe wird angezeigt.
Ist die Inneneinheit nicht mit der Funktion ‘Auto Swing’
(Automatisches Verstellen) ausgestattet, erscheint die Anzeige
“.
Zum Betrieb der Luftklappe siehe die
Seiten 11 und 12.
A Drücken Sie die Taste LOUVER und ändern Sie die
Anzeige zu
Zum Stoppen der Luftklappe
siehe die Seiten 11 und 12.
A Zur Anzeige der Reihenfolge der Stopp-Positionen drücken
Sie die Taste einmal.
B Drücken Sie bei der gewünschten Stopp-Position noch
einmal auf die Taste, um die Luftklappe in dieser Position
anzuhalten.
Effektive Stopp-Position
Siehe Seiten 11 und 12
Bei automatischem Betrieb: .......................... mittel
Bei Kühl-/Entfeuchtungs-Betrieb: ..................Horizontal
Bei Heizungsbetrieb: ....................................nach unten
Stopp
Drücken Sie die
Taste.
1
3
2 4 5
Temperatureinstellung
Modus für die Ventilatorgeschwindigkeit
Betriebsmodus
Richtlinie für die Einstellung der
Raumtemperatur
KÜHL .................. 26 bis 28°C
TROCKEN .......... 21 bis 24°C
HEISS ................. 22 bis 24°C
VENTILATOR ...... Keine Einstellung erforderlich
Die Einstellungen für den Betriebsvorgang, die
Temperatur und das Volumen des Luftstroms
können auch vorgenommen werden, wenn die
Klimaanlage gestoppt wurde. Wird eine Taste
gedrückt, wenn der Betrieb gestoppt wurde, wird
das entsprechende Display eingeschaltet und
Sie können die Einstellung ändern. Das Display
wird nach dem Ändern der Einstellung drei
Sekunden lang eingeschaltet und schaltet sich
dann automatisch aus.
Schalten Sie sechs Stunden vor Inbetriebnahme der Anlage den Netzstrom von sowohl Raum- als auch Außeneinheit
ein, um diese zu schützen. (Es wird Elektrizität zum Erhitzer des Motorgehäuses geleitet, um den Kompressor
zu erwärmen.) Schalten Sie die Stromversorgung nicht ab. (Es wird Elektrizität zum Erhitzer des Motorgehäuses
geleitet, während der Kompressor gestoppt wird. Dadurch wird ein Versagen des Kompressors aufgrund einer
Ansammlung von Kühlflüssigkeit vermieden, indem er warm gehalten wird.)
Kühlungsbetrieb
Heizbetrieb
–3
Eingestellte
Raumtemperatur*
+3
Betriebsmodus
DRY
COOL
FAN
HEAT
AUTO
Sleep Timer
(Ruhezustands-Timer)
OFF- (AUS-) Timer
ON-Timer
(Einschalt-Timer)
Wochen-Timer
×
{
×
×
{
×
Sleep timer
(Ruhezustands-Timer)
OFF- (AUS-) Timer
{
{
×
ON-Timer
(Einschalt-Timer)
Wochen-Timer
×
×
×
Die Anzeige blinkt
auf und der Betrieb wechselt in den folgenden
Fällen auf “Fan”, da die Betriebsmodi nicht
übereinstimmen.
(1) Wenn andere Innengeräte in anderen Modi
betrieben werden (beim KXR, dem Heiz-/
Kühlungs-Multisystem mit freiem Layout, ist ein
unterschiedlicher Kühl- bzw. Heizbetrieb von
Innengeräten möglich).
Schalten Sie die Klimaanlage nicht ständig ein oder aus.
Betätigen Sie die Fernbedienungstasten nicht
mit scharfen Gegenständen.
HINWEIS
PJZ012A087B_DE.indd 5PJZ012A087B_DE.indd 5 2014-4-8 9:54:222014-4-8 9:54:22
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Mitsubishi FDUM bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Mitsubishi FDUM in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 10,91 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Mitsubishi FDUM

Mitsubishi FDUM Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 22 pagina's

Mitsubishi FDUM Gebruiksaanwijzing - English - 22 pagina's

Mitsubishi FDUM Gebruiksaanwijzing - Français - 22 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info