625815
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/35
Pagina verder
98
Wählen Sie die zu löschende Aufnahme aus. Durch
Drücken der oberen Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das
Untermenü „Dateiverwaltung“. Hier können Sie mit
den Auf- und Ab-Tasten (11) zwischen „1 Bild löschen“
und „Alle löschen“ auswählen. Bestätigen Sie mit OK
(11). Wählen Sie „Ja“ aus und bestätigen mit OK (11)
um das Bild(die Bilder) oder das Video (die Videos) zu
löschen. Wenn Sie „Nein“ auswählen und bestätigen
gelangen Sie zurück in das Untermenü „Dateiverwal-
tung“. Mit der linken Pfeiltaste (11) gelangen Sie im
Auswahlmenü Ja/Nein zurück in den übergeordneten
Menüpunkt „Dateiverwaltung“ bzw. in der „Datei-
verwaltung“ zurück in die „Wiedergabe Foto/Video“.
Durch Drücken des Menü-Buttons (15) gelangen Sie
von überall im Menü direkt zurück in die „Wiedergabe
Foto / Video“ ohne eine Datei zu löschen.
Abspielen von Videoaufnahmen
Drücken Sie in der „Manuellen Auslösung“ die untere
Pfeiltaste (11) oder wählen Sie „Wiedergabe Foto/
Video“ im „Kameramodus“ Menüpunkt, welcher sich
im „Hauptmenü“ unter dem ersten Reiter „Kamera-
einstellungen“ befindet. Bei Video-Dateien sehen Sie
im unteren linken Bereich des LCD-Monitors (8) ein
„Kamera- Symbol“. Drücken Sie auf den OK-Button
(11), um das Video abzuspielen. Durch das Drücken
der oberen Pfeiltaste (11) können Sie das Video an-
halten. Es erscheint ein Standbild.
Erneutes betätigen der oberen Pfeiltaste (11) startet
das Video wieder. Befindet sich ein Video gerade in
der Wiedergabe können Sie mit der rechten Pfeiltaste
(11) vor und mit der linken Pfeiltaste (11) zurück
spulen. Mehrmaliges Betätigen der Pfeiltasten erhöht
die Spulgeschwindigkeit. Durch das Drücken der
oberen Pfeiltaste (11) wird die Wiedergabe in Aufnah-
megeschwindigkeit fortgesetzt. Durch Drücken des
Menü-Buttons (15) während des Abspielens gelangen
Sie zurück in die „Wiedergabe Foto/ Video“. Durch
Drücken des Menü-Buttons (15) in der „Wiedergabe
Foto / Video“ gelangen Sie ins Hauptmenü, eine
Wiederholung des Vorgangs bring Sie zurück in die
„Wiedergabe Foto / Video“. In die „Manuellen Aus-
lösung“ zurück gelangen Sie indem Sie die untere
Pfeiltaste (11) erneut betätigen.
Hauptmenü
Kameraeinstellungen
Kameramodus
Ihre DTC 1100 können Sie so einstellen, dass diese
nur Bilder oder nur Videos aufzeichnet. Wählen Sie im
„Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen des
Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt „Kamera-
modus“ aus. Dieser befindet sich unter dem ersten
Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch Drücken des
OK-Buttons(11) oder der rechten Pfeiltaste (11) ge-
langen Sie ins Untermenü. Hier können Sie mit den
Pfeiltasten Auf/Ab (11) das gewünschte Aufnahme-
format (Foto/Video) auswählen. Durch erneutes
Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung ge-
speichert. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste (11)
gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü ohne
die Einstellun gen zu ändern.
Hinweis: Alternativ können Sie in der „‚Manuellen
Auslösung“ durch Betätigen der rechten (Foto)
oder linken (Video) Pfeiltaste (11) den Kamera-
modus auswählen.
Bildauflösung
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch
das Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den
Menüpunkt „Bildauflösung“ aus. Dieser befindet sich
unter dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“.
Durch das Drücken des OK-Buttons (11) oder der rech-
ten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü.
In dieser Einstellung kann die Foto-Auflösung über
die Pfeiltasten Auf/Ab (11) mit 8 MP, 6 MP, 5 MP, 4 MP,
3 MP, 2MP eingestellt werden. Durch Drücken des
OK-Buttons (11) wird die Einstellung gespeichert und
Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt „Kamera-
einstellungen“. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste
(11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü
ohne die Einstellungen zu ändern.
Hinweis: Alternativ können Sie in der „Manuellen
Auslösung“ durch mehrmaliges Betätigen der rechten
Pfeiltaste (11) die Bildauflösung des Fotos verändern.
Hinweis: Für die Auflösungen 8 MP, 5MP, 3MP ist
das Bildformat 4:3, für die Auflösungen 6MP, 4 MP,
2 MP ist das Bildformat 16:9.
Serienbilder je Auslösung
Mit dieser Funktion kann die Kamera bei jedem Aus-
lösen bis zu fünf Serienbilder in schneller Folge auf-
nehmen. Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie
durch das Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen,
den Menüpunkt „Serienbilder“ aus. Dieser befindet
sich unter dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“.
Durch das Drücken des OK-Buttons (11) oder der
rechten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü.
Im Untermenü können Sie nun die gewünschte Anzahl
der Serienbilder je Auslösung durch Drücken der Pfeil-
tasten Auf/ Ab (11) einstellen. Durch Drücken des
OK-Buttons (11) wird die Einstellung gespeichert und
Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt „Kamera-
einstellungen“.
Durch Betätigen der linken Pfeiltaste (11) gelangen
Sie zurück ins übergeordnete Menü ohne die Einstel-
lungen zu ändern.
Videoauflösung
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das
Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menü-
punkt „Videoauflösung“ aus. Dieser befindet sich un-
ter dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch
das Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten
Pfeiltaste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Sie
können mit den Pfeiltasten Auf/Ab (11) zwischen der
Videoauflösung in HD (1280x720) und VGA (640x480)
auswählen. Durch Drücken des OK-Buttons (11) wird
die Einstellung gespeichert und Sie gelangen zurück
zu dem Menüpunkt „Kameraeinstellungen“. Durch
Betätigen der linken Pfeiltaste (11) gelangen Sie zu-
rück ins übergeordnete Menü ohne die Einstellungen
zu ändern.
Hinweis: Alternativ können Sie in der „Manuellen
Auslösung“ durch mehrmaliges Betätigen der linken
Pfeiltaste (11) die Videoauflösung auswählen.
Videolänge
Wählen Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das
Betätigen des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menü-
punkt „Videolänge“ aus. Dieser befindet sich unter
dem ersten Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch das
Drücken des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeil-
taste (11) gelangen Sie in das Untermenü. Stellen Sie
mit den Pfeiltasten Auf/Ab (11) die gewünschte Video-
länge ein (5 30 Sek.) und drücken Sie den OK-Button
(11), um die Einstellung zu speichern. Die Kamera
kehrt automatisch in den Menüpunkt „Kameraeinstel-
lungen“ zurück. Durch Betätigen der linken Pfeiltaste
(11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete Menü
ohne die Einstellungen zu ändern.
Auslöseverzögerung
Mit dieser Funktion können Sie festlegen wie lange
der Zeitraum zwischen zwei Aufnahmen sein soll, in
welchem Ihre Kamera nicht durch Bewegung ange-
sprochen wird. Die möglichen Aufnahmeintervalle rei-
chen von 1 Sekunden bis hin zu 60 Minuten. Wählen
Sie im „Hauptmenü“, welches Sie durch das Betätigen
des Menü-Buttons (15) aufrufen, den Menüpunkt
„Auslöseverz.“ aus. Dieser befindet sich unter dem
ersten Reiter „Kameraeinstellungen“. Durch das Drü-
cken des OK-Buttons (11) oder der rechten Pfeiltaste
(11) gelangen Sie in das Untermenü. Im Untermenü
können Sie das gewünschte Zeitintervall durch Be-
tätigen der Pfeiltasten Auf/Ab (11) einstellen. Durch
Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung ge-
speichert und Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt
„Kameraeinstellungen“. Durch Betätigen der linken
Pfeiltaste (11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete
Menü ohne die Einstellungen zu ändern.
Beleuchtung
Die externe Beleuchtung ist für Ihre DTC 1100 nicht
verfügbar, bitte wählen Sie hier stets „Intern“. Sollten
Sie dennoch „Extern“ wählen ist der Blitz auch in der
Dunkelheit deaktiviert und Sie werden in der Nacht
nur schwarze Bilder erhalten.
PIR-Sensor: Einstellen der Empfindlichkeit des
IR-Sensors
Ihre MINOX DTC 1100 verfügt über die Möglichkeit,
die Empfindlichkeit des IR-Sensors in insgesamt drei
Abstufungen – Niedrig, Normal und Hoch – einzu-
stellen. Diese Funktion ist hilfreich, um z.B. das unge-
wollte Auslösen der Kamera durch Bewegungen nicht
relevanter Objekte, wie z.B. Äste und Gräser, zu
r eduzieren. Um die IR-Sensor Empfindlichkeit Ihrer
DTC 1100 einzustellen, wählen Sie im „Hauptmenü“,
welches Sie durch das Betätigen des Menü-Buttons
(15) aufrufen, den Menüpunkt „PIR-Sensor“ aus.
Dieser befindet sich unter dem ersten Reiter „Kamera-
einstellungen“. Durch das Drücken des OK-Buttons
(11) oder der rechten Pfeiltaste (11) gelangen Sie in
das Untermenü. Hier können Sie zwischen den Ein-
stellungen „Niedrig“, „Normal“ und „Hoch“ durch
Drücken der Pfeiltasten Auf/ Ab (11) wählen. Durch
Drücken des OK-Buttons (11) wird die Einstellung ge-
speichert und Sie gelangen zurück zu dem Menüpunkt
„Kameraeinstellungen“. Durch Betätigen der linken
Pfeiltaste (11) gelangen Sie zurück ins übergeordnete
Menü ohne die Einstellungen zu ändern.
Hinweis: Die Erfassungsreichweite des IR-Sensors
ist abhängig von äußeren Einflüssen, wie z. B. der
Temperatur im Umfeld der Kamera. Zur groben Orien-
tierung für die optimale Einstellung empfehlen wir,
folgende Einstellungen des IR-Sensors vorzunehmen:
Hoch (hohe Empfindlichkeit) > im Allgemeinen im
Sommer bzw. wenn die Umgebungstemperatur nahe
der Körpertemperatur des erfassten Objekts liegt.
Normal (mittlere Empfindlichkeit) > im Allgemeinen
im Frühjahr oder Herbst bzw. bei den zu diesen Jah-
reszeiten üblichen durchschnittlichen Temperaturen.
Niedrig (niedrige Empfindlichkeit) > im Allgemei-
nen im Winter bzw. bei den zu dieser Jahreszeit
üblichen durchschnittlichen Temperaturen.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Minox DTC 1100 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Minox DTC 1100 in de taal/talen: Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,63 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info